Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nieberding
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hilferding'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Deichschleusebis Deïdameia |
Öffnen |
___
^
MW
U"W
'W
-^x
Tcichlarte
Eindeichung des Oderbruchs (Berl. 1861); Storm-
Buysing, ^VlU6rdou>vkuiiä" (Breda 1861); Danne-
mann, Die Ätelioration des Warthcbrucbs (Berl.
1867); Nieberding, Wasserrecht
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
, Eindeichung des Oderbruches (Berl. 1861); Dannemann, Melioration des Warthebruches (das. 1867); Nieberding, Wasserrecht und Wasserpolizei im preußischen Staat (das. 1868); Rust, Das Deichwesen an der untern Elbe (das. 1870); Perels, Handbuch des
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Iokastebis Ionier |
Öffnen |
, der dramatischen in Naucks "Tragicorum graecorum fragmenta" (Leipz. 1856). Vgl. die Monographien von Nieberding (Leipz. 1836) und Köpke (Berl. 1836).
Iona (spr. i-óna, auch Icolmkill, in älterer Zeit Hye oder Hie, spr. hai), kleine Insel dicht bei
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Mühlenbruchbis Mühler |
Öffnen |
nicht bereits durch frühere Partikulargesetze geschehen war. Vgl. Deutsche Gewerbeordnung, § 7, 16-23, 28; österreichisches Wassergesetz vom 30. Mai 1869; Nieberding, Wasserrecht und Wasserpolizei in Preußen (Bresl. 1866); Peyrer, Das österreichische
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Wasserregalbis Wasserreiser |
Öffnen |
) Gesetz vom 1. April 1879, betreffend die Bildung von Wassergenossenschaften (das. 1879); Nieberding, W. und Wasserpolizei in Preußen (2. Aufl. von Frank, das. 1889); v. Pözl, Die bayrischen Wassergesetze (2. Aufl., Erlang. 1880); Rißmann, Das W
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Wasserrecht (wagerecht)bis Wasserreinigung |
Öffnen |
ist, wenn die Anlage im Interesse der Landeskultur erfolgt und der Belastete volle Entschädigung empfangen hat.
Vgl. außer der Litteratur zum Artikel Flüsse: Nieberding, W. und Wasserpolizei im preuß. Staate (2. Aufl.,
Bresl. 1889
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Nicolaische Buchhandlungbis Niederlande |
Öffnen |
von Iülich und Bürgermeisterei.
Nieberding, Rudolf Arnold, Staatssekretär
des Neichsjustizamtes, geb. 4. Mai 1838 zu Konitz in
Wcstprcußen, studierte die Rechte in Breslau, Heidel-
berg und Berlin, trat dann in den Staatsdienst und
wurde 1866
|