Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach morschen
hat nach 1 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Forschen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Spechtebis Spechter |
Öffnen |
ausgekleideten Baumhöhlen und legen 3-8 weiße Eier, welche von beiden Geschlechtern ausgebrütet werden. Die S. gehören durch Vertilgung schädlicher Insekten, und indem sie in morschen Bäumen Höhlungen als Niststätten für Höhlenbrüter erzeugen, zu den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Brachellibis Brachiopoden |
Öffnen |
297
Brachelli - Brachiopoden.
kraut immer wieder zerstört, um das Feld der Atmosphäre auszusetzen ("morschen" zu lassen). Man gibt oft 5-7 einzelne Furchen. Schälen oder Stürzen (Stürzfahre oder Stürzfurche) heißt das Umackern der Stoppeln
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Germanen und Germanienbis Germania |
Öffnen |
einer reichen und glücklichen geschichtlichen Entwickelung, der es vorbehalten war, die Geschicke der Welt von Grund aus umzugestalten und an Stelle der morschen und in sich zerfallenen Römerherrschaft eine neue Ordnung der Dinge zu setzen. - Vgl
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0205,
Holz |
Öffnen |
in feuchter Luft bald morsch. Die Stammenden und Wurzeln der Birke geben öfter sehr schönes Maserholz zu Fournieren und allerhand andern hübschen Arbeiten. -
Lindenholz. Die beiden deutschen Lindenarten, Sommer- und Winter- oder Steinlinde (Tilia
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0726,
Bergbau (Grubenausbau) |
Öffnen |
Druck morsch geworden und neu einzuwechseln sind; sie heißt dann Abtreibearbeit. Die Schachtzimmerung dient nicht allein zur Unterstützung des Gesteins, sondern ist auch erforderlich, um Fahrung und Befestigung der verschiedenen Maschinenteile
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Dorsumbis Dortmund |
Öffnen |
der Bergisch-Märkischen Eisenbahn in der Nähe des Stationsgebäudes eine uralte, morsche Linde und vor derselben einen Tisch und eine Bank von Stein. Auf dem Tisch ist der Reichsadler ausgehauen. An dieser Stelle sollen weiland die Femgerichte, für welche
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0696,
Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
andringenden Barbaren bald völlig erlagen. In den Stürmen der Völkerwanderung zerfiel vollends das schon längst morsche Gebäude hellenischer Nationalität, und selbst die Erinnerung an die untergegangene Herrlichkeit ward auf lange Zeit unter seinen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0227,
von Hausschwammbis Hausse |
Öffnen |
aus der Ordnung der Hymenomyceten, dessen Mycelium abgestorbene Baumstämme, Balken, Bretter etc. durchwuchert und durch das Aussaugen der ihm nötigen Nahrung das Holz zerstört, indem es dasselbe morsch und faul macht. Unter Verhältnissen, welche
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0322,
Heinrich (Haïti, Hessen, Kärnten, Kastilien) |
Öffnen |
auf die auswärtige Politik. Sein Ziel in derselben war die Schwächung der habsburgischen Macht (der H. zugeschriebene Plan einer europäischen Republik ist Erfindung Sullys), die, obwohl namentlich in Spanien innerlich morsch, doch noch Mittel
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0166,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
ohnegleichen brach 1854 mit der Landung der Perry-Expedition über J. herein, in deren Folge Shogunat und morsches Feudalsystem über den Haufen geworfen, mit alten Vorurteilen gebrochen, die Verkehrs- und Religionsschranken allmählich beseitigt, begierig
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0708,
Mohammedanische Religion |
Öffnen |
elenden byzantinischen Despotismus. Da traf die Wetterwolke der jugendfrischen, begeisterten Araber auf das morsche Gebäude; auf seinen Trümmern erhob sich ein neuer Bau. Die Araber entwickelten sich schnell zu hoher Blüte und überragten bald die Europäer
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
Wind, welcher nach Sonnenaufgang vom Thal nach den Höhen längs der Bergabhänge weht.
Morges (spr. morsch', deutsch Morsee), Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Waadt, am Genfer See und an der Bahnlinie Genf-Lausanne, mit Schloß (aus dem 12. Jahrh
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1002,
Napoleon (N. I.: 1796-99) |
Öffnen |
. Ägyptische Expedition) vor, zu der das Direktorium auch seine Zustimmung gab, um den allzu mächtigen General zu entfernen. Unruhiger Ehrgeiz und Thätigkeitstrieb, die Hoffnung, auf dem morschen Boden des Orients rasch leichte und glänzende Erfolge zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1010,
Sizilien, Königreich beider (Geschichte bis 1860) |
Öffnen |
sein morscher Thron zusammen. Am 11. Mai 1860 landete Garibaldi in Marsala auf Sizilien, und schon 6. Juni war Palermo in seiner Gewalt. Zu spät stellte nun Franz II. die Verfassung von 1848 her, ernannte ein liberales Ministerium und erklärte sich zu
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Spechthausenbis Speckstein |
Öffnen |
von länglich oder kurz ovalem Körper mit kurzen, zurückziehbaren, gekeulten Fühlern, gesenktem, mehr oder weniger einziehbarem Kopf, meist einem einzelnen Stirnauge und kurzen, einziehbaren Beinen, leben auf Blüten oder in morschen Bäumen, die meisten
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Waffenfliegenbis Waffenmeister |
Öffnen |
oder länglich oval, leben im Wasser (dann mit Atemborsten am Afterende) oder im morschen Holz und nähren sich teils von vegetabilischen, teils von tierischen Stoffen. Die gemeine Waffenfliege (Stratiomys chamaeleon L., s. Tafel »Zweiflügler«), 15 mm
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Walckerbis Wald |
Öffnen |
und reich entwickelt der alte Mutterstamm, dessen Same jene erzeugt hat. Zusammenbrechend in morsche Trümmer oder vom Sturm geworfen, weicht endlich der Oberbaum, und in die Lücke wachsen die jüngern. Überall im Naturwald stehen alle Waldformen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glasbis Gletscher |
Öffnen |
fehlenden Drahte gar nichts gefunden wurde, so muß angenommen werden, daß derselbe verbrannt sei. Bei weitern fünf Stangen war der Draht ganz verkohlt und morsch. Im Telegraphenbüreau zeigte die Blitzplatte ein 5 mm tiefes Loch,und von den sechs
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1006,
von Asselspinnenbis Assen (Stadt) |
Öffnen |
abweichender Organisationsverhältnisse hervorgebracht hat. Hierher gehört die bekannteste aller A., die Mauerassel (Oniscus murarius Cuvier, s. Taf. I, Fig. 3), überall unter Steinen, morschem Holz, in Häusern und namentlich in Gärtnereien
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Biribibis Birke |
Öffnen |
verwendbar, denn in feuchter Luft wird es gewöhnlich schon nach Jahresfrist morsch. Birkenreisig wird vielfach zu Besen verarbeitet, sodaß es die Beachtung der Forstwirtschaft verdient. Die
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Bonifacius II. (Markgraf von Montferrat)bis Bonifatius |
Öffnen |
. Er beteiligte sich 1201 am vierten Kreuzzuge und ging gern auf die polit. Pläne der Venetianer ein, die dem Zug die Richtung auf das morsche Reich von Konstantinopel gaben, wo B. persönlich für sich Großes zu gewinnen hoffte. Nach dem Sturz des jungen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Duncker (Max Wolfgang)bis Duncombe |
Öffnen |
"; die humoristischen Schriften "Dies und Das"
(Berl. 1890), "Inseratstudien" (2 Bde., Stuttg.1888
-91); die Romane "Morsch im Kern" (Berl. 1889),
"Unheilbar" (1893) u. a. Auch giebt sie den Kinder-
kalender "Buntes Jahr" (Hamb. 1887 fg.) heraus.
Franz Gustav D
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Holzalkoholbis Holzbauer |
Öffnen |
. Baut in alten morschen Stämmen der Laubbäume, in Ermangelung derselben aber auch in der Erde.
Holzapfel (Holzappel), ehemalige Grafschaft im Nassauischen. Der kaiserl. Feldmarschall Peter Melander (s. Holzapfel, Peter, Graf) kaufte 1643
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Knochenbrüchigkeitbis Knochenfraß |
Öffnen |
er auf den rauhen, morschen und erweichten Knochen, der von seiner Beinhaut entblößt ist. Die Krankheit, welche sich vorzugsweise bei Kindern und skrofulösen jungen Leuten findet, nimmt meist einen chronischen, über viele Monate, selbst Jahre und Jahrzehnte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0553,
von König (Ewald Aug.)bis König (Gust.) |
Öffnen |
als Assistent an der agri-
lnltur-chem. Versuchsstation Morschen und wurde
l.870 als Leiter der neu gegründeten Versuchsstation
nach Münster berufen; 1892 wurde er zum Professor
der königl. Akademie daselbst ernannt. Er schrieb:
"Zusammensetzung
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0295,
von San Stefanobis Santa Anna |
Öffnen |
mit Erinnerungen an Alexander von Humboldt. Das einfache Landhaus wurde 1826 von Persius nach Entwürfen Schinkels zu einer ital. Villa
umgeschaffen und die Gärten (darunter der schöne Rosengarten) von Sello und Morsch nach Lenne's Plänen angelegt. Westlich
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Wespenbis Wessely |
Öffnen |
Niederösterreichs» ebd. 1884), «Österreichs Jagdrecht, seine morschen Stellen u.s.w.» (ebd. 1890). Er
redigierte die «Österr. Monatsschrift für Forstwesen» (1862–82).
Wessely , Josephine, Schauspielerin, geb. 18. März 1860 in Wien, erhielt 1874–76
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Ping-jangbis Planetoiden |
Öffnen |
Haarameisen und die Höckerameisen
^)p1i0ui^i'iu6x Ma?/?') besitzen in ihren Nestern
ebenfalls P. Bei denselben kommen aber keine
frischen Blätter, sondern namentlich Reste von
morschem Holze zur Verwendung. Der gezüchtete
Pilz ist ferner bei den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
Wohnungsfrage |
Öffnen |
Fußbodenbrett, bei dem die Hausschwammentwicklung nur auf der dem Füllmaterial zugewandten Seite stattgefunden hat, Fig. 8 die völlige Zerstörung des Holzes, in welchem Zustande es morsch und bröcklig wird und seine Tragfähigkeit einbüßt. Der Pilz
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Leptabis Lerbach |
Öffnen |
in die Zahngewebe ein, wenn günstige Bedingungen, hauptsächlich eine Entkalkung des Zahnschmelzes durch Säuren, gegeben sind. Er bewirkt dann wahrscheinlich zunächst ein Morsch- und Hohlwerden der Zähne und schließlich ein vollständiges Zerstören derselben. In jedem
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Morgenuhrbis Moria |
Öffnen |
. Abendweite.)
Morges (spr. morsch’), deutsch Morsee. 1) Bezirk im schweiz. Kanton Waadt, hat 105,3 qkm und (1888) 14522 E., darunter 802 Katholiken, in 35 Gemeinden. – 2) Hauptstadt des Bezirks M., bei der Mündung des Flüßchens M. in den Genfer See
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0689,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Lockhart, London
Martimer, Grac? - Miß M. B. Stuart, England
Moseu, Friedr. .- Jenny Schwabe, Leipzig
Mosen, S. ^ Adolf Oppenheim, Konstanz
Moser, Albert - Anna Morsch, Verlin -
Mücke, Leo - Hugo Wauer Berlin
MüMach, Lni^e
|