Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Mietshaus
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mietsteuer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Arbeiterzügebis Arbeitgeber |
Öffnen |
A. unterscheidet man: a. Großstädtische Mietshäuser. Während in Kasernen sich die Wohnungen an lange gemeinschaftliche Flure, also in wagerechtem Sinne aneinanderreihen, gruppieren sie sich im großstädtischen Mietshause um möglichst zahlreiche
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0375,
Gesundheitspflege (Arbeiterwohnhäuser, Gartenanlagen in Städten) |
Öffnen |
Arbeiterfamilien-Mietshäuser nach Art der Londoner Modell-Dwellings, welche den hygienischen Ansprüchen aufs beste genügen, zu errichten. c) Wo große Mengen unverheirateter Arbeiter und besonders Arbeiterinnen thätig sind, sind besondere Logierhäuser
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Wohlfahrtspolitikbis Wohnhaus |
Öffnen |
in Einzelwohnungen (Familienhäuser oder Mietshäuser mit einer Wohnung; auch Villa, Palais) und in Massenwohnungen (Mietshäuser mit mehrern Wohnungen und solche mit mehrern Wohnungen in je einem Geschoß) einteilt. (S. auch Wohnung.) ^[Spaltenwechsel
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Wohnungsgeldzuschußbis Wohnungsrecht |
Öffnen |
, welcher jedem Bewohner eines Mietshauses zukommen muß, gesetzlich festgesetzt wird und Wohnungsinspektoren oder andere amtliche Organe die Durchführung obrigkeitlicher Verordnungen überwachen. In letzterer Beziehung müßte der Mietsvertrag, dessen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0392,
Gesundheitspflege (gesundheitliche Wohnungspolizei) |
Öffnen |
; 2) Verwaltung von Mietshäusern seitens gemeinnütziger Vereine; 3) gesetzliche Regelung des Mietvertrages und der Wohnungsbenutzung (Wohnungsgesetzgebung, Reichswohnordnung); 4) fortwährende Überwachung des Vermietungs- und Wohnungswesens
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Hansestädtebis Hansgirg |
Öffnen |
. Nach seinen Plänen entstanden in Wien seit 1860 das evangelische Schulhaus, der Heinrichshof, dem neuen Opernhaus gegenüber, ein kolossales, palastartiges Mietshaus, der durch glänzende Ausführung ausgezeichnete Palast des Erzherzogs Wilhelm
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Knobelsdorffbis Knochen |
Öffnen |
Botschaft, Unter den Linden zu Berlin. Aber auch einfache Wohnhäuser, selbst Mietshäuser, verstand er künstlerisch zu gestalten. Knoblauchs Hauptwerk ist die neue Synagoge zu Berlin, vollendet 1866, in maurischem Stil, meisterhaft in der Gestaltung
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Baukunst der Gegenwartbis Baumbach |
Öffnen |
von G. Ebe und das Thomastheater von Oskar Titz. Beide Theater sind durch hohe Mietshäuser von den Straßen getrennt, so daß eine künstlerische Gestaltung der Außenarchitektur ausgeschlossen war. Desto reicher ist die dekorative Ausstattung des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Gebärmuttervorfallbis Gebäudesteuer |
Öffnen |
. zufließen kann. Denn als Ertragssteuer läßt sie es unberücksichtigt, ob der Ertrag wirklich erzielt wird oder nicht (z. B. wenn Mietshäuser leer stehen), und ob der erzielte Ertrag für den Besitzer oder Nutznießer voll zum Einkommen wird, oder ob
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Palaosbis Palästina |
Öffnen |
Städten wesentlich vermehrt. In Wien nennt man Palais sogar solche große Mietshäuser, in welchen nur ein Geschoß für
den Besitzer künstlerisch ausgestattet ist (Palais Todesco u. a. m.).
Palastdamen , s. Hofstaat .
Palästina , das Heilige
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0071,
Arbeiterwohnungen |
Öffnen |
die Stadt gegangen werden muß; innerhalb der Stadt kann es sich fast immer nur um die Errichtung von Mietshäusern handeln. Aber auch vor der Stadt werden niemals Mietswohnungen zu entbehren sein. Für die industriellen Arbeiter auf dem Lande liegt die Sache
|