Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach niederalpen
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Niebuhr (Carsten)bis Niederalpen |
Öffnen |
320
Niebuhr (Carsten) - Niederalpen
ältere Geschichte bis zum Kampfe mit Karthago
umfassend, worin N. nicht nur die Unhaltbarkeit
dessen, was bisher sür beglaubigte Thatsache galt,
nachzuweisen, sondern auch aus der Masse von Sa-
gen
|
||
50% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
von Baronweiler entspringt. Der vereinigte Fluß ist 98 km lang und mündet unterhalb Rehlingen in Rheinpreußen.
Niederalpen (Basses-Alpes), Departement im südöstlichen Frankreich, aus dem nordöstlichen Teil der ehemaligen Oberprovence gebildet, grenzt im O. an
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0072,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Palisse, La
Saint-Pourcain
Souvigny
Vichy
Niederalpen, Depart.
Barcelonette
Castellane
Digne
Entrevaux
Forcalquier
Gréoulx
Manosque
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0091,
von Bühlmayerbis Burger |
Öffnen |
als das Individuelle der Tiere und verwendet auf die Landschaft viel Sorgfalt. Seine bedeutendsten Bilder sind: Abtrieb auf die Niederalpe (Belvedere in Wien), ruhende Tiere, Heimtrieb einer Schafherde bei aufziehendem Gewitter, der Ackersmann, Kühe am Wasser u
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
von Droitbis Dromedar |
Öffnen |
Oberalpen, im S. an die Departements Niederalpen und Vaucluse, im W., durch den Rhône, an Ardèche und umfaßt 6522 qkm (118,4 QM.). Das Land ist besonders im O. durch die äußersten Ausläufer der Alpen (mit Gipfeln bis zu 1800 m) gebirgig und, ausgenommen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Fosterbis Frankreich |
Öffnen |
Bevölkerung Zunahme Abnahme
1891 gegen 1886
Ain 356907 - 7501
Aisne 545493 - 10432
Allier 424382 - 200
Alpen: Niederalpen 124285 - 5209
Oberalpen 115522 - 7402
Seealpen 258571 20514 -
Ardeche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0403,
von Alpenbis Alpenkalk |
Öffnen |
(Basel), E. Beck (Bern), Imfeld (Sarnen), Schöll (St. Gallen).
Alpen (Alpes), Name dreier französischer Departements: Niederalpen, Oberalpen und Seealpen (s. d.).
Alpena, Stadt im amerikan. Staat Michigan, an der Thunder-Bay oder Donnerbai des
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Barcelonabis Barclay |
Öffnen |
), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederalpen, rechts am Ubaye, an der ehemals wichtigen Straße über den Col de l'Argentière, in einem schönen, weidenreichen Thal am Fuß der Alpen (1140 m ü. M.), mit einem Collège, einer Normalschule und (1880
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0852,
von Castellammarebis Castelli |
Öffnen |
Bari, in gut bebauter Gegend, mit (1881) 8092 Einw.
Castellane (spr. -lan, lat. Salinae), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederalpen, am Verdon, mit alten Befestigungswerken, Handel mit getrockneten Früchten (Prunellen) und (1881
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Digestenbis Digne |
Öffnen |
betreiben. In der Nähe wächst der sogen. Rosenwein.
Digne (spr. dinj, bei den Alten Dinia oder Dignis), Hauptstadt des franz. Departements Niederalpen, an der Bléonne und einem Zweig der Durancethalbahn, zwischen hohen Waldbergen, 590 m ü. M. gelegen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0074,
von Dorantbis Dordogne |
Öffnen |
gelten, wenn auch Vaucluse und Niederalpen jetzt durch Anpflanzung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Entre nousbis Entropie |
Öffnen |
, Erhaltung, Instandhaltung; Unterhaltung.
Entrevaux (spr. angtr'woh), befestigtes Städtchen im franz. Departement Niederalpen, Arrondissement Castellane, am Var, von mehreren Forts beherrscht, mit Tuchfabriken und (1876) 790 Einw.
Entrevue (franz., spr
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Forbisherbis Forchhammer |
Öffnen |
Unternehmungen ein, sah sich mit bedeutenden Verlusten bedroht und entzog sich den daraus erwachsenden Verlegenheiten durch Selbstmord 15. Aug. 1874.
Forcalquier (spr. -kalkjeh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Niederalpen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Forthbis Fortoul |
Öffnen |
von Lesina, in das Adriatische Meer.
Fortoul (spr. -tuhl), Hippolyte Nicolas Honoré, franz. Schriftsteller und Minister, geb. 13. Aug. 1811 zu Digne (Niederalpen), war längere Zeit als Kritiker in verschiedenen Oppositionsblättern thätig und erhielt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Fougerollesbis Fouqué |
Öffnen |
, geb. 31. Okt. 1800 zu Paris von jüdischen Eltern, übernahm mit seinem ältern Bruder, Benoît F., die Leitung des Pariser Bankhauses F.-Oppenheim. 1842 vom Departement Niederalpen in die Kammer gewählt, zeigte er sich als eifriger Anhänger des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0517,
Frankreich (Areal und Bevölkerung, Departements) |
Öffnen |
.
Departements Areal in QKilom. QMeil. Bevölkerung 1881 auf 1 QKil.
Ain 5799 105,3 363472 63
Aisne 7352 133,5 556891 76
Allier 7308 132,7 416759 57
Alpen: Niederalpen 6954 126,3 131918 19
" Oberalpen 5590 101,5 121787 22
" Seealpen 3917 71,1 226621
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Grenzfälschungbis Gresham |
Öffnen |
, die an der Zollgrenze oder im Gebiet des Grenzbezirks errichteten Zollstellen. Vgl. Zollordnung.
Grenzzölle, s. Zölle.
Gréoulx (spr. gre-uh, auch Gréoux), Badeort im franz. Departement Niederalpen, Arrondissement Digne, am Verdon, mit altem Schloß
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt |
Öffnen |
Berichtigung der bisherigen Artikel dienen mag.
I. Bevölkerung der Departements 30. Mai 1886.
^[Liste]
Ain 364408
Aisne 555925
Allier 424582
Alpen: Niederalpen 129494
. Oberalpen 122924
. Seealpen 238057
Ardèche 375472
Ardennen 332759
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Manometrische Flammenbis Manöver |
Öffnen |
Romans von Prevost d'Exiles (s. d.).
Manor (Manour, engl., spr. männör), Lehnsgut, großes Landgut.
Manosque (spr. -ósk), Stadt im franz. Departement Niederalpen, Arrondissement Forcalquier, im Thal der Durance, an der Bahnlinie Rognac-Aix-Gap
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Manuelbis Manufakt |
Öffnen |
Barcelonnette (Niederalpen), widmete sich zuerst dem Kaufmannsstand, trat 1793 in die Armee, nahm aber 1801 als Kapitän seine Entlassung und wurde Advokat, anfangs zu Diane, dann zu Aix, seit 1815 in Paris, nachdem er während der Hundert Tage
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Monte Visobis Montfaucon |
Öffnen |
).
Monte Viso, Berg der Kottischen Alpen, an der Grenze der franz. Departements Ober- und Niederalpen und der italienischen Provinzen Turin und Cuneo, 3845 m hoch, mit den Quellen des Po auf italienischer und des Guil auf französischer Seite. Nördlich vom
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0293,
von O-Beinebis Oberammergau |
Öffnen |
Drôme und südlich an Niederalpen und umfaßt 5590 qkm (101,5 QM.). Das Land wird von den Kottischen Alpen (s. d.) durchzogen, welche sich in der Pelvouxgruppe (Les Ecrins) zu 4103 m erheben. Von den zahlreichen Pässen sind die wichtigsten der Briançon
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0427,
Provence |
Öffnen |
der Troubadours (Straßb. 1877).
Provence (spr. -wangs, v. lat. provincia), früher eine Provinz oder ein Generalgouvernement im südlichen Frankreich, bildet jetzt die drei Departements Rhônemündungen, Var und Niederalpen; ein Teil ist zum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Rieuxbis Riga |
Öffnen |
Obergaronne, Arrondissement Muret, an der Arize, mit gotischer Kathedrale, altem Bischofspalast und (1881) 1380 Einw. R. war bis 1801 Bischofsitz.
Riexingen, Stadt, s. Oberriexingen.
Riez (spr. ri-eh), Stadt im franz. Departement Niederalpen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Seckenheimbis Secundus |
Öffnen |
von Castellane im Departement Niederalpen, schloß sich dann dem Kaiserreich an, das ihn vielfach protegierte (worüber in den Tuilerienpapieren Erbauliches zu lesen) und ihm den Posten eines Regierungskommissars am Odéontheater übertrug. Als Dichter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
. und O. an das Königreich Italien (Provinzen Cuneo und Porto Maurizio), im Süden an das Mittelländische Meer, im W. an die Departements Var und Niederalpen und umfaßt 3917 qkm (nach dem
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Senegapflanzebis Senf |
Öffnen |
.), Greis.
Senez (spr. ssenäs), Dorf im franz. Departement Niederalpen, Arrondissement Castellane, an der Asse, hat eine ehemalige Kathedrale romanischen Stils und (1881) 245 Einw. S. ist das alte Sanitium (Civitas Saniciensium) und war bis zur
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Sisteronbis Sittenpolizei |
Öffnen |
. Departement Niederalpen, an der Mündung des Buech in die Durance und an der Eisenbahn Rognac-Gap, mit Citadelle, Collège, Antiquitätenmuseum, Seidenspinnerei, Papierfabrikation und (1886) 3188 Einw. S. ist das alte Segustero.
Sistieren (lat.), zum
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0870,
Trüffel |
Öffnen |
. Am meisten produzieren die Provence, besonders das Departement Vaucluse mit dem Zentralort Carpentras, ferner die Dauphiné, Périgord, Dordogne, Charente, Niederalpen und Lot; besonders berühmt sind die Trüffelkulturen am Fuß des Mont Ventoux im Departement
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Vannutellibis Var |
Öffnen |
wird, da das früher hierher gehörige Arrondissement Grasse 1860 zu dem neugebildeten Departement Seealpen (Nizza) geschlagen wurde, wird von den Departements Niederalpen (nördlich), Seealpen (östlich), Rhônemündungen (westlich) und dem
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Vaubanbis Vaucluse |
Öffnen |
Venaissin, dem Fürstentum Orange und einem Teil der Provence, wird von den Departements Drôme (nördlich), Niederalpen (östlich), Rhônemündungen (südlich) und Gard (westlich) umschlossen und umfaßt 3548 qkm (64,43 QM.). Der Boden zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Waffenplatzbis Waffentanz |
Öffnen |
aufgeführt, die Tacitus beschrieben hat. Im Mittelalter besaßen an vielen Orten die Messer- und Waffenschmiede das Vorrecht, in der Karnevalszeit einen öffentlichen Schwertertanz veranstalten zu dürfen. Im Departement Niederalpen wird noch heute ein
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Reinhardtbis Renouf |
Öffnen |
, einer der eifrigsten Verteidiger des Opportunismus und ein entschlossener Gegner Bou/F/?F55s. Nachdem er bei den Wahlen von 1885 den Radikalen unterlegen war, wurde er 1889 in Digne (Niederalpen) zum Deputierten gewählt. Er schrieb:
1^9, 86ldi6 6t
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Basischer Prozeßbis Begreifen |
Öffnen |
(afrikan. Landschaft), Liberia
Basschog, Tscherkessen 883
VH85-ärum (engl.), Trommel
Bassenge, Geer
Basses-Alpes, Niederalpen
Basset (frz., Dachshund), Hund 800,2
Bassianer, Vassus
ZH88iu6t, Helm 363,2
LasZsM, Fagott
Vasso
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Chalaftabis Chindasunith |
Öffnen |
sChambc'ry
Chalos, Aleppo
<^ä1uiN6NN, Blasinstrumente 1010,1
Chalupka, Samo, Slowaken
(^d 9.1^0^6^9.6, Mineralwässer 652,1
Chamasee, Vangweolo
Chamb (Fluß), Cham 1) (bayr. Stadt)
Chambeyron, Mont, Niederalpen
Chamblytanal
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
942
Pektinikornis - Pétau
Pektinikornia, Vlatthornkäfer
Peltose, Peltintörper
Pelagia, Isis 1^17)501,2
Pelagische Fauna, Meeresfauna (Vd.
Pe/at iVerg), Niederalpen, Var
Pelayo, Asturien
Pelcel, Franz, Tschech
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Alpargatasbis Alpen (Grenzen. Höhe) |
Öffnen |
, Schafberg, Dobratsch u. a. m.
Höhe. Der Höhe nach unterscheidet man in den A. die Region der Niederalpen, die bis zur Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Bassermann (Heinr.)bis Bassewitz |
Öffnen |
. Departement, s. Niederalpen.
Basses-Pyrénées (spr. baß pireneh), franz. Departement, s. Niederpyrenäen.
Basse-taille (spr. Baß taj), in der franz. Musik soviel wie Bariton (s. d.); in der bildenden Kunst ist der Ausdruck gleichbedeutend
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Sedumbis Seealpen |
Öffnen |
und Niederalpen, hat 3749, 49 (nach Strelbitskijs Berechnung 3738) qkm, (1891)
258571 E. (20514 mehr als 1880), darunter 56076 Ausländer (meist Italiener), d.i. 69 E. auf 1 qkm, und zerfällt in die 3 Arrondissements Grasse, Nizza
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
, andere Schreibung für Cister (s. d.).
Sisteron (spr. ßist’róng). 1) Arrondissement im franz. Depart. Niederalpen in der Provence, hat auf 1044,71 qkm (1871) 19421 E., 5 Kantone und 49 Gemeinden. – 2) S., lat. Segustero, Segesterica, Hauptstadt des
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Vapeursbis Varasdin |
Öffnen |
.
Var, franz. Departement in der Provence, wird seit 1860 vom Fluß V. nicht mehr bewässert, da das Arrondissement Grasse zum Depart. Seealpen kam, liegt zwischen den Depart. Rhônemündungen (im W.), Niederalpen (im N.), Seealpen (im NO.) sowie dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Vauban-Kanalbis Vaudeville |
Öffnen |
in der Provence, besteht aus den ehemaligen provençal. Grafschaften Avignon und Venaissin und dem Fürstentum Orange, liegt zwischen den Depart. Drôme (im N.), Niederalpen (im O.), Rhônemündungen (im S.) und Gard (im W.), hat auf 3544,29 (nach Berechnung
|