Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nisan
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Nisâmibis Nischan |
Öffnen |
und Mohammedanern zusammengesetzten Justizbehörden des türkischen Reichs. Weiteres s. Türkisches Reich.
Nisan (hebr.), der siebente Monat des bürgerlichen, der erste des Festjahrs der Juden, hat stets 30 Tage, fällt in unsern März und April. Am 15. N. beginnt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Ostermonatbis Ostern |
Öffnen |
an den 14. Nisan des jüdischen Kalenders, während die römischen und andern an sie sich anschließenden Gemeinden davon ausgingen, daß vor allem die Jahresfeier der Auferstehung an einem Sonntag begangen werde, wobei sie zur Erinnerung an das Leiden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Passahbis Passarge |
Öffnen |
geleistet, bevor er 12. März 1887 zu
Turin starb.
Passah oder Pascha (aus dcm Aramäischen
gräcisierte Form des hebr. ?63acli, d. h. nach 2 Mos.
12,13 schonendes Vorübergehen), Name des nach
dem Priestercodex (s.Pentateuch) am 14. Nisan, d.h.
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
Hoher Rath, s. Sanhedrin
Homer, s. Chomer
Kagal
Leviratsehe
Sanhedrin
Schulchan Aruch *
Sephardim
Synedrion
Zeitrechnung.
Monat (jüdische Monatsnamen)
Ab
Elul
Ijar
Kislev
Marcheschvan
Nisan
Schebat
Sivan
Tisri
Mythologisches
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Kalender (Derwische)bis Kale-Sultanie |
Öffnen |
41
Kalender (Derwische) - Kale-Sultanie
hat. Das gemeine Jahr hat 12 Monate; die Namen derselben sind: Tischri, Marcheschvan, Kislev, Tebeth, Schebat, Adar, Nisan, Ijar, Sivan, Thamus, Ab und Elul. Um das Jahr, das um die Herbstnachtgleiche
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Abgürtenbis Abidan |
Öffnen |
. Ezech. 3, 15. gedenkt dessen auch. Heißt auch Nisan, Neh. 2, 1.
Abida
Ein Vater, oder Urheber der Wissenschaft.
Der vierte Sohn Midians, und Enkel Abrahams, 1 Mos. 25, 1.2.4.
Abidan
Ein Urheber des Gerichts, oder auch ein gerechter Mann
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Essigbis Evangelist |
Öffnen |
glanbten, die Welt wäre in diesem geschaffen, nachher wnrde er der siebente und Nisan der erste.
1. Ethbaal; 2. Ether; 3. Ethnan
I) Cm Zeichen des Mals. Iesabels Vater, 1 Kön. 16,31. II) Haust, oder Gebet. Eine Stadt im Stamm Inda, Ios. 15, 42
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Jägerbis Jammergeschrei |
Öffnen |
(mächtiger, tyrannischer
Mrst), 1 Mos. 10, 9. Er errettet mich (dich) vom Strick des Jägers, Pf. 91, 3.
Jahr
z. 1. I) Die Zeit von 365 Tagen und 6 Stunden. Die Juden hatten das Kirchenjahr, welches am ersten Tage des Nisan (März) anfing, 2 Mos. 12, 2 ff
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Niemandbis Niesroch |
Öffnen |
. c. 3, 3. Nah. 1,1. Matth. 12,41.
Nisan
Neh. 2, 1. (S. Abib.)
Nisroch
Des Kleinmüthigen Zuflucht. Ein Abgott des Königs Sanherib zu Ninive, 2 Kon. 19, 37. Esa. 37, 38
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Ophelbis Ostern |
Öffnen |
Des HErrn Stärke. Ein Hauptmann in Ve-
thulia, Jud. 6, 10.
Osterfest, Ostern
z. 1. Im A. T. wurde es von GOtt den 15. Tag des Monats Abib oder Nisan, welcher am Abend des 14. begann, bei Anfang der Ernte zu feiern geboten, 3 Mos. 12, 3. sowohl
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Rüstigbis Ruthe |
Öffnen |
. Mit Haufen, 1 M°s. 30,11.
Rüsttag
Heiliger Abend, da man sich zum folgenden Sabbath oder Feiertag zubereitet. Es war besonders der 14. Nisan, oder an welchem das Osterlamm nach unserer Uhr nm drei geschlachtet, und die süßen Brode vor Mittags gebacken
|