Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nordfriesische insel hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'friesischen'?

Rang Fundstelle
5% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0418, von Norderoog bis Nordhausen Öffnen
der Seebäder, insbesondere für die Badegäste auf der Insel N. (12. Aufl., ebd. 1879); Die Nordseeinsel N. (Emden 1882); Beneke, Die sanitäre Bedeutung des verlängerten Ausent- halts aus den deutschen Nordsecinseln, insonderheit auf N. (Norden 1881
4% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0735, Friesisches Recht Öffnen
auf der Insel Wangeroog und in drei von Sümpfen umgebenen Dörfern des sogen. Saterland es (südwestlich von Oldenburg). Ausführliche Abhandlungen über beide Mundarten finden sich im "Friesischen Archiv" (hrsg. von Ehrentraut, Oldenb. 1847-54, 2 Bde.); über
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0086, Deutsche Sprache (Ausbreitung) Öffnen
. plattdeutsch, in Nordholland holländisch. Noch 1600 wird erwähnt, daß das Friesische im nordholländ. Waterland gesprochen wurde. Auch gegenüber dem sog. Nordfriesischen an der schlesw. Westküste hat die plattdeutsche Sprache Fortschritte gemacht
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0456, von Sylva bis Symbiose Öffnen
aus Munkmarsch eine Dampfstraßenbahn nach Westerland führt. Ferner hat S. Dampferverbindung mit Hamburg über Helgoland. Vgl. Hansen, Die nordfriesische Insel S. (Leipz. 1859); Meyn, Geologische Beschreibung der Insel S. (Berl. 1876); Kunkel, Der Kurort
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0443, von Watteau bis Wattenmeer Öffnen
aufgenommen, weil er, von Aufträgen überhäuft, das vorschriftsmäßige Aufnahmebild (es war die Abfahrt nach der Insel Cythera, jetzt im Louvre zu Paris) nicht eher einreichen konnte. Um 1716 nahm ihn der Kunstsammler Crozat in sein Haus, wo dessen große
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0346, von Hooge bis Hooker (Mount-) Öffnen
.) zwischen Amrum und Pellworm, mit 47 .Häusern, 1 Kirche und (1889) 174 E., von denen fast zwei Drittel die nordfriesische, ein Drittel die plattdeutsche Sprache sprechen. Die Insel hat bedeutend abge- nommen. 1768 zählte man noch 164 Wohnhäuser
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0173, von Clement bis Clementi Öffnen
173 Clement - Clementi. Clement, Knut Jungbohn, Schriftsteller, geb. 4. Dez. 1803 auf der nordfriesischen Insel Amrum, war erst Volksschullehrer, studierte dann in Kiel und Heidelberg Philosophie, Geschichte und Sprachwissenschaft, bereiste
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0250, von Bojarin bis Bol (Hafenort) Öffnen
), Gerichtsvorsaal (1883), Spielbank von Montecarlo (1884), Dorfbrand (1886) und Nordfriesisches Begräbnis (1888), durch welche B. seine Befähigung in der Wiedergabe der Eigenart aller Gesellschaftsklassen dargethan hat. Im Mai 1893 zum Leiter