Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Virginie
hat nach 1 Millisekunden 160 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Paulistenbis Paulus |
Öffnen |
, im Sackenhausenschen Kirchspiel, mit einer Dampfbrennerei. 1879 liefen 124 Kabotagefahrzeuge ein, darunter 19 Dampfer.
Paul und Virginie, Titel eines berühmten Romans von Bernardin de Saint-Pierre (s. d.).
Paulus (eigentlich Saul oder Saulus), der Heidenapostel
|
||
87% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Paulinzellebis Paulus (Apostel) |
Öffnen |
, gebildet 1889 durch Vereinigung der dortigen Firmen Trübner & Co. (s. Trübner, Nikolaus) und Kegan Panl, Trench & Co. (Verlagsbuchhandlung) und George Redway zu einem Geschäft.
Paul und Virginie, Roman von Bernardin de Saint-Pierre (s. d
|
||
44% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Guipürebis Guiscard |
Öffnen |
Schriften sind zu nennen: «Cadix ou la délivrance de l’Espagne» (1823),
«Chants hellènes. Byron. – Ipsara» (1824), «Virginie» , ein
Trauerspiel (1827), «Les deux princes» , eine nach dem Tode des Herzogs von Reichstadt
geschriebene Ode
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Monrealebis Mons |
Öffnen |
. mönnróh) , James, der fünfte Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
(1817–25), geb. 28. April 1758 in der Grafs chaft Westmoreland in Virginien, studierte die Rechte, beteiligte sich am Unabhängigkeitskriege gegen England und wurde 1782
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika (1841-45), geb. 29. März 1790 im Bezirk Charles-City (Virginien), studierte die Rechte und wurde bereits 1816 Mitglied des Repräsentantenhauses. Hierauf wurde er Gouverneur von Virginien und 1827 zum Senator
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0094,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
quinquefólius. Araliacéae. Nordamerika, namentlich Ohio und Virginien.
Diese in grossen Massen von Nordamerika nach China, wo sie zu abergläubischen Zwecken Verwendung findet, exportirte Wurzel kam auch eine Zeit lang zu uns und diente zur Darstellung
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0137,
Folia. Blätter |
Öffnen |
. Wie bei den Blättern, nur mehr blaues, ätherisches Oel.
Fólia nicotiánae.
Tabaksblätter.
Nicotiána tábacum. Solanéae. Virginien; kultivirt auch in Deutschland u. a. O.
Von so grosser Wichtigkeit der Tabak für die allgemeinen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0154,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
.
Lobelienkraut.
Lobélia infláta. Lobeliacéae.
Virginien, Canada.
Das blühende Kraut. Stengel 30-60 cm, kantig, verästelt, rauhhaarig, oben kahl. Blätter unten gestielt, oben sitzend, länglich eiförmig,
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1056,
von Tunkzündhölzchenbis Tunnel |
Öffnen |
und Kindertaufe, Eid, Kriegsdienst sowie Besoldung der Prediger verwerfen. Viele Tunkerfamilien wanderten zwischen 1719 und 1729 nach Amerika aus, wo sie sich zuerst in Pennsylvanien niederließen und hier noch jetzt sowie in Maryland, Virginien, Ohio
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien organischen Ursprung[...]:
Seite 0632,
Chemikalien organischen Ursprungs |
Öffnen |
; doch ist es namentlich der erstere Staat, welcher die weitaus grösseren Mengen liefert. Auch Virginien hat bedeutende Petroleumquellen, deren Produkte sich zwar nicht für Brennzwecke, desto besser aber zur Bereitung des Schmier- oder Vulkanöles
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Jebusiterbis Jeffrey |
Öffnen |
deshalb noch jetzt in großem Ansehen. Seine wichtigsten Schriften (gesammelt hrsg. vom Kongreß 1853-55, 9 Bde.) sind: der "Revidierte Kodex für Virginien" (1779); "Bemerkungen über Virginien" (1781); "Entwurf einer Fundamentalkonstitution" (1783
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Appalachen (Indianerstamm)bis Appell |
Öffnen |
durchzogen wird, von denen sich die bedeutendste, die der Kittatin oder Katatin (die "endlosen Berge" der Indianer), jedoch mit einigen Unterbrechungen, durch Pennsylvanien und Virginien nach Alabama hinzieht und mit den Bergen auf der Grenze
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Jefferson Citybis Jefremow |
Öffnen |
888
Jefferson City - Jefremow
vor den Kongreß, der ihn mit wenigen Verände-
rungen 4. Inli 1776 annahm. Im Oktober des-
selben Jahres auf seinen Sitz im Kongreß verzich-
tend, trat er in die Gesetzgebende Versammlung
von Virginien
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
. Die reizendsten seiner Schöpfungen aus dem Gebiet der Romantik, zum Teil durch Abgüsse sehr verbreitet, sind: Paul und Virginie, Hermann und Dorothea (im Besitz des deutschen Kaisers), das besonders anmutige, mehrmals wiederholte Dornröschen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0188,
von Franckbis Frank |
Öffnen |
, nach Lionardo da Vinci (in der Gallerie des Grafen Pourtalès-Gorgier); eine Pietà, nach van Dyck (in Antwerpen); Paul und Virginie, nach van Lerius; die Grablegung Christi, nach Qu. Massys; der Gefangene in Ägypten, nach Gérôme; die Glycine, nach
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0482,
von Schönnbis Schrader |
Öffnen |
in der Wüste, Moses beschützt die Töchter des Priesters in Midian, das Urteil Salomos, Scenen aus »Paul und Virginie«, der Scheiterhaufen Sardanapals (1852), Barmherzige Schwestern in der Krim; von besonderer Zartheit der Ausführung das allegorische Bild
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
dieser "Études" (1787) enthält das unzählige Male aufgelegte, in fast alle Sprachen übersetzte reizende Idyll "Paul et Virginie" (deutsch unter andern von Eitner, Hildburgh. 1866), in welchem sich alle Vorzüge des Dichters und Schriftstellers
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Virginiabis Virginia City |
Öffnen |
ist überwiegend angloamerikanischer Abkunft, und zwar rühmen sich die Virginier ihrer rein englischen Abstammung. Viele der berühmtesten Staatsmänner der Union waren geborne Virginier, darunter die Präsidenten Washington, Jefferson, Monroe, Madison
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Saigô Yorimichibis Salpetersaures Kali |
Öffnen |
, einen großen Teil des sür die Schießpulverfabrikation gebrauchten Salpeters geliefert. Dies gilt vor allem von der Maoisonhöhle im Shenandoahthal in Virginien und der Mammuthöhle in Kentucky. Die Konföderierten waren besonders auf die Höhlen in Virginien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Bordelumer Rottebis Bordüre |
Öffnen |
und der Ohio als Scheidelinie zwischen Freiheit und Sklaverei festgesetzt; die B. S waren demnach Delaware, Maryland, Virginien, Kentucky und Missouri. Beim Ausbruch des Bürgerkrieges 1861 standen alle diese Staaten außer Virginien auf Seite
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
), Henry, amerik. Natur-
forscher, Sohn des folgenden, geb. 7. März 1837 im
Staate Virginien, promovierte 1858 an der mediz.
Fakultät der Universität der Stadt Neuyork mit
-einer Schrift üdcr die Funktion der Milz, die weit-
gehende Aufmerksamkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Henry (Paul)bis Hensen |
Öffnen |
42
Henry (Paul) - Hensen
Kolomen, der im Spätjahr 1774 zu Philadelphia
tagte, wurde H. als einer der Delegierten Virginiens
gewählt. Als im März 1775 der zweite Konvent
des Staates Virginia in Richmond tagte, setzte er
den Beschluß
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Jeannettebis Jefferson |
Öffnen |
Präsident der Vereinigten Staaten von
Amerika (1801–9), geb. 2. April 1743 zu Shadwell in Virginien, studierte Jurisprudenz, ließ sich 1767 in seinem Heimatsstaate als
Advokat nieder und wurde 1769 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung in Virginien
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0577,
Tabak |
Öffnen |
gab und bis 1662 an 40 000 Dukaten gewann. In Spanien sah man um die Mitte des 16. Jahrh. zuerst Seeleute rauchen, die aus der Neuen Welt zurückkehrten und im Lande bald viele Nachahmer fanden. 1586 gelangte durch aus Virginien zurückkehrende
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
am weitesten ausspringenden Vorgebirgen sind zu nennen: das Kap Cod in Massachusetts; Kap Charles und Henry in Virginien; Kap Hatteras in Nordcarolina unter 35° 14 1/2' nördl. Br., das eine bemerkenswerte Sturm- und Wasserscheide bildet; Kap Sable
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0254,
Vereinigte Staaten von Amerika (Geschichte 1861-65) |
Öffnen |
, Florida am 10., Alabama am 11., Georgia am 19., Louisiana 26. Jan., Texas 1. Febr., Virginien Ende April, Arkansas 6. Mai und Nordcarolina nebst Tennessee 21. Mai. Ein Kongreß der Secessionisten hatte schon 4. Febr. zu Montgomery in Alabama
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
Bürgerkrieges übernahm L. im Mai 1861 den Oberbefehl über die in Virginien stehenden Truppen der Konföderierten Staaten. Am 12. Sept. bei Cheat-Mountain von Reynolds geschlagen, mußte er den Oberbefehl an Beauregard abtreten und wurde in das Departement
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Washington (Städte)bis Washington (George) |
Öffnen |
in der Grafschaft Westmoreland in Virginien als der Sohn eines wohlhabenden Pflanzers geboren. Als junger Mann war W. Feldmesser, später aber widmete er sich ganz dem Landbau auf seiner Besitzung Mount-Vernon. Er trat zuerst 1755 in dem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0759,
Huf (zoologisch) |
Öffnen |
(das Leben in der Normandie, in acht Bildern), Lithographien, Radierungen (Hauptblatt: die Quellen von Royat) und Illustrationen zu "Paul und Virginie" und der "Indischen Hütte" sehr fein und stimmungsvoll ausgeführt, H. starb 9. Jan. 1869 in Paris
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0139,
Literatur: französische |
Öffnen |
Agoult (Daniel Stern)
Ancelot, Marguerite L. Virginie
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Diskosbis Dismembration |
Öffnen |
. - Nbcr D. im geologi-
schen Sinne s. Schichtcnstörungen.
Dismal-Swamp (spr. dissmel swommp), aus-
gedehnte Sumpflandschaft, die sich füdlich von Nor-
folk im nordamerik. Staate Virginien 64 kni lang
und etwa 40 km breit bis nach Nordcarolma
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Kieselbis Kieselsäure |
Öffnen |
Columbiaflusses in Oregon; in den Kawshoh-Mountains am Fossil-Hill in Nevada erreicht die K. eine Mächtigkeit von 60 m; auch in der Umgegend von Richmond in Virginien finden sich massenhafte Ablagerungen derselben. Der sog. Polierschiefer
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
sowie Orinoco (aus Venezuela) und Manila liefern auch die größere Masse des Cigarettentabaks. Kau- und Schnupftabak kommen fast nur aus Kentucky und Virginien, am beliebtesten ist der Prior.
Der T. besitzt eine ungemeine Acclimatisationsfähigkeit
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0066,
von Bremerblaubis Bromkampfer |
Öffnen |
dort (in Ohio und Virginien) 62500 kg fabriziert, die deutsche
Produktion betrug damals 60000 kg, während die gesamte
französische und englische sich höchstens auf 20000 kg belief
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0264,
von Kelpbis Kerzen |
Öffnen |
von Rotwein benutzen, wovon jedoch ihrer abführenden Wirkung wegen abzuraten ist. Es sind dies die Früchte eines aus Virginien nach dem südlichen Europa verpflanzten und dort verwilderten, schon in Österreich häufig vorkommenden, ausdauernden Gewächses
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
. - Zollfrei. Das unter gleichem Namen eingehende Parfüm gem. Tarif im Anh. Nr. 31 e.
Opossumfelle. Das Opossum (Didelphys virginiana) ist ein zu den Beutelratten gehöriges Tier, das im südlichen Nordamerika (Virginien, Ohio, Arkansas) lebt
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0093,
von Bürknerbis Burnitz |
Öffnen |
Nibelungenlied von Bendem ann und Hübner sind zunächst zu erwähnen seine eignen von ihm geschnittenen Kompositionen zu »Paul und Virginie« (1844), seine Schnitte zum »Deutschen Jugendkalender« (1847 und 1848), die vortrefflichen Kopien nach Hans Holbeins
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
", "Paul und Virginie", "Undine", bekannt gemacht, daneben aber auch namentlich Porträtarbeiten geliefert (Großherzog von Mecklenburg-Schwerin, Kaiser Wilhelm u. a.).
Caulaincourt (spr. kolängkuhr), Armand Augustin Louis, Graf von, Herzog
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Deisselbergbis Déjazet |
Öffnen |
naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Graf P. F. Dejean (s. d.).
Dejanira, s. Deïaneira.
Déjazet (spr. -schasä), Pauline Virginie, franz. Schauspielerin, geb. 30. Aug. 1797 zu Paris, betrat schon als fünfjähriges Kind das Théâtre des jeunes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Drachmebis Dragée |
Öffnen |
) und "Poul og Virginie under nordlig Bredde" (1879). Besondere Wirkung machte das Buch "Derovre fra Grænsen" (Schilderungen aus Alsen und Düppel mit dem Krieg von 1864 als Hintergrund, 1877), das in kurzer Zeit sieben Auflagen erlebte. Neuere
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0205,
Dumas |
Öffnen |
ihm sein eigner Vater Modell saß, gehören zu den beliebtesten Repertoirestücken. Von seinen Werken aus früherer Zeit sind noch nachzutragen: "Les Revenants", eine Phantasie, in welcher er Werther und Lotte, Paul und Virginie, Manon Lescaut
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Dürfenbis Durham |
Öffnen |
der Königin Viktoria (im Mansion House). Unter seinen übrigen Werken, von denen manche poetisch aufgefaßt und voll Anmut sind, nennen wir als die bedeutendsten: Hermione und Alastor (ägyptische Halle im Mansion House), das Bilderbuch (1867), Paul und Virginie
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0601,
Französische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, und der mit seinem Meisterwerk: "Paul et Virginie", in ergreifender Einfalt der Darstellung und anziehender, elegischer Sprache unübertroffen dasteht. Montes-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Georg-Marienhüttebis Georgsorden |
Öffnen |
auf himmelblauem Grund mit dem Bilde der auf einem Mond stehenden Jungfrau Maria und in den Winkeln des Kreuzes mit den Buchstaben V. I. B. I. (virgini immaculatae Bavaria immaculata), auf der Rückseite auf rotem Grund mit dem Bild St. Georgs und den
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Guingettebis Guirlande |
Öffnen |
durch ihre klangvollen Verse und wirkungsvollen Rührszenen, während Komposition und Charakterschilderung äußerst mangelhaft sind. Bekannt sind noch die Tragödien: "Le comte Julien, ou l'expiation" (1823) und "Virginie" (1827). Höher stehen seine Gedichte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Hosenbandordenbis Hosius |
Öffnen |
. Eine wegen ihrer Darstellung von H. berühmte Schauspielerin war Virginie Déjazet (s. d.). Von einigen Virtuosinnen sind auch mehrere sonst außerhalb der Sphäre der H. liegende Partien zu solchen gemacht worden, z. B. der Hamlet von Fräulein v. Vestvali (s. d
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Idyllenmalereibis Igel |
Öffnen |
-Pierres "Paul u. Virginie", Chateaubriands "Atala" etc.), Holländer (Loosjes), Schweden (Lindner) und Dänen (Öhlenschläger) Idyllendichter aufzuweisen. Unter den Deutschen kultivierten das Schäfergedicht Geßner, das epische J. Voß ("Luise
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
. 1750). In "Paul et Virginie" ist sein Andenken verewigt; in Port Louis auf Ile de France wurde ihm 1859 eine Bildsäule errichtet. -
Sein als Schachspieler berühmter Enkel Bertrand François Mahé de L., geb. 1795, gest. 1840 in London, gab
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Lagynosbis Lahire |
Öffnen |
", "Les Barmécides", "Virginie", "Philoctète" etc.) sind frostige und wertlose deklamatorische Übungen. Von zahlreichen andern Werken nennen wir nur noch sein nachgelassenes: "La prophétie de Cazotte", welches Sainte-Beuve, was Erfindung und Stil
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Lermabis Lermontow |
Öffnen |
. 1854 ward er Professor an der Antwerpener Akademie und starb 29. Febr. 1876. Unter seinen Bildern, die sich durch tiefes, kräftiges Kolorit und eine sorgfältige Modellierung auszeichnen, sind hervorzuheben: Esmeralda (1848), Paul und Virginie (1851
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Marylebonebis Marzipan |
Öffnen |
und die Kolonie zu Ehren der Königin M. nannte. Später ward nach längern, durch einen Einfall von Virginiern unter Clayborne veranlaßten innern Kämpfen für alle Einwanderer Freiheit des Kultus erklärt, wodurch die Bevölkerung schnell wuchs. Schon 1650
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Massebis Massenbach |
Öffnen |
du brigadier" (1867), "Paul et Virginie" (1876) und "La nuit de Cléopatre" (1877) zu erwähnen.
Maßeller, s. Ahorn.
Masseln, s. Gänze.
Masséna, André, Herzog von Rivoli, Fürst von Eßling, Marschall des ersten franz. Kaiserreichs, geb. 6. Mai 1758 zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Meißnerbis Meissonier |
Öffnen |
niederländischen Gemälden im Louvre. Er war anfangs genötigt, sich mit Illustrationen zur Bibel, zu Bossuets Weltgeschichte, zum "Rasenden Roland", zu B. de Saint-Pierres Erzählungen: "Paul und Virginie" und "Die indische Hütte" seinen Unterhalt zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Pasmanbis Pasquill |
Öffnen |
Gesellen" (2. Aufl. 1872); "In Paris" (Berl. 1872, 2 Bde.); "Sieben Tage aus dem Leben eines Sängers" (das. 1875); "Der Grenadier von Pirmasens" (Brem. 1875); "Virginie Déjazet" (Berl. 1879); "Aus der Welt der Töne" (2. Ausg., Leipz. 1882
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Paulus (Apostel)bis Paulus (Zuname) |
Öffnen |
und Virginie" (Nürnb. 1811), "Erzählungen" (Heidelb. 1823) etc., einen Namen. Sie starb 11. März 1844 in Heidelberg.
2) Eduard, Schriftsteller, geb. 16. Okt. 1837 zu Stuttgart als Sohn des durch seine Arbeiten über römische Altertümer bekannten
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0260,
Englische Litteratur (Ästhetik, Kritik, Litteraturgeschichte) |
Öffnen |
-mystisch, aber auch lebendig und spannend ist.
Val. Prinsep lieferte in »Virginie, a tale of one hundred years ago« eine reizende Geschichte aus der Zeit der französischen Revolution, in welcher, dem Gebrauch entgegen, das Idyllische vorwiegt. Von Begabung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
; letztere bilden einen wesentlichen Bestandteil in der miocänen Pflanzenwelt von Mitteleuropa und sind in der lebenden Flora vorzugsweise im mittlern Nordamerika (Virginien) und in Ostasien (China, Japan, südliche Amurlandschaften) erhalten. Während
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen) |
Öffnen |
720
Pflanzenbewegungen (neuere Untersuchungen)
nächst ältern Schicht, dem Albien oder Gault, angehören, und das Studium der Potomacsiora in Virginien hat Dikotylen aus noch ältern Schichten der Kreide zu Tage gebracht. Neuerdings wurde in den
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Bevölkerung 1890) |
Öffnen |
75927 492
Virginien .. . 1014680 640867 632
Nord-Carolina
1019191 567170 541
Tonnessee .. . 1332971 434300 326
Arkcmsas. .. . 816517 31122? 381
1741190 492 837 283
3üd-Carolina. .. . 458454 692503
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Landverkäufe; Landwirtschaft) |
Öffnen |
von 43,666,665 Doll., davon entfallen auf Virginien allein 283,306,000 Pfd. Angefertigt wurden 1889/90: 250,8 Mill. Pfd.
Pfeifentabak, 3990 Mill. Zigarren und 2489 Mill.
Zigarretten. Da nur 12,8 Mill. Pfd. Tabak und 259 Mill. Zigarretten aus-, dagegen über
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0982,
Waldpflanzen (Baumgrenze) |
Öffnen |
Erfahrungen hat man in der Solagne, südlich von Orléans, gemacht, die großen Sümpfe in Virginien und Carolina sind selbst für Europäer ganz ungefährlich, solange sie mit W. bedeckt bleiben, die Luft wird aber ungesund, wenn der W. gefällt ist. In Holland
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Alexandria (ad Issum)bis Alexandrinische Kunst |
Öffnen |
, Hauptstadt des County A. im nordamerik. Staate Virginien, rechts vom Potomac, 11 km unterhalb Washington, hat (1890) 14 339 E. und eine Akademie. Die Lage am Potomac, der hier für die größten Schiffe tief genug ist und einen bequemen Hafen bildet, sowie an
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
der Ostküste, in Virginien, durchschreitet man das Übergangsgebiet zu den Tropen bis zum 25.° nördl. Br., woselbst der geringe Jahresunterschied zwischen dem wärmsten Monat mit +26° und kältesten mit +16° C. eine üppige Vegetation hervorruft, immergrüne
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Apothekerzeichenbis Appalachen (Gebirge) |
Öffnen |
Hochlandes, die Alleghanies im engern Sinne, die sich etwa 450 km weit von SW. gegen NO. zwischen dem Kanawha in Virginien und dem Susquehanna in Peunsylvanien ausdehnen; 4) das Appalachische Tafelland, allgemeiner
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Appomattox Court Housebis Appretur |
Öffnen |
., die Staatspapiere einer
gewissen Kategorie in A. (Abschnitten, Obligationen) zu 1000 und 5000 M.
Appomattox Court House (spr. äppömättöx kohrt hauß) , Dorf im County
Appomattox des nordamerik. Staates Virginien, 35 km östlich von Lynchburg. Hier
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Azarabis Azeglio |
Öffnen |
, von Canada bis Virginien und Florida, ist die A. in weit über 20 Arten vorhanden.
Azara, José Nicolo d', span. Diplomat und Kunstkenner, geb. 1731 zu Barbunales in Aragonien, studierte zu Huesca und Salamanca, trat, 1765 zum span
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Barbier (Paul Jules)bis Barbuda |
Öffnen |
), «Le mariage de Don Lope» (1865), «La Colombe» (1866), «Roméo et Juliette» (1867), «Don Quichotte» (1869), «Jeanne d'Arc» (1873); «Les amoureux de Catherine» (1876), «Sylvia» (1870), «Paul et Virginie» (1877), «Le timbre d'argent» (1877), «Polyeucte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Beaunoirbis Beauvais (Arrondissement und Stadt) |
Öffnen |
und wurde als einer der ersten, die sich an der Erhebung der Südstaaten beteiligten, im Febr. 1861 zum Brigadegeneral ernannt. B. zwang 14. April 1861 das Fort Sumter zur Kapitulation, erhielt im Juni den Befehl über die in Virginien gesammelte Armee
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Bermudezbis Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
bilden. Das Unterhaus (assembly) besteht aus 36 von den Grundbesitzern gewählten Mitgliedern.
Die B. wurden 1522 durch den Spanier Juan Bermudez entdeckt und 1612 von den Engländern von Virginien aus kolonisiert. Der erste Bewohner 1609 war ein
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
, Abendschmetterling, s. Windig.
Bisamschwein, Nabelschwein, Pecari (Dicotyles), eine besondere Gattung kleiner, zierlicher Wildschweine mit hohen, schlanken Beinen, welche in Rudeln im wärmern Amerika bis nach Virginien hinauf in Wäldern
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Brown (John, Abolitionist)bis Brown. |
Öffnen |
und
unversöhnlicher Feind der Sklavenhalter, von denen einige aus ihren eigenen Häusern von B.
herausgezogen und getötet wurden. Nach dem Osten zurückgekehrt, beschloß er im Herbst 1859
den Krieg nach Virginien
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Brown-Inselnbis Broye (Fluß) |
Öffnen |
.
Brownlow (spr. braunloh), William Gannaway, amerik. Journalist und Politiker, geb. 29. Aug. 1805 in der Grafschaft Whyte in Virginien, war 1828-39 Reiseprediger der Methodistenkirche und gründete den "Knoxville Whig" in Tennessee. B
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
, Mandeln, Kichererbsen, Quecksilber und Branntwein. Eingeführt werden Steinkohlen aus England (494976 Ctr.), Stockfische, Tabak aus Manila, Cuba und Virginien (22236 Ctr.), Bauholz, Sprit, Eisen, holstein. Butter und Gewebe. Fast alle Artikel weisen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Calvisiusbis Calycozoa |
Öffnen |
riechen ähnlich, nur schwächer. Sie sind als Gewürzsträucher beliebte in Deutschland gut fortkommende Ziersträucher. Die Rinde dient in Virginien als Mittel gegen Sumpffieber. Die Früchte sind giftig. Der wirksame Stoff ist ein Alkaloid (Calycanthin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Caulaincourtbis Cauquenes |
Öffnen |
Deutschen Kaisers), Paul und Virginie, Dornröschen, Hansel und Gretel, Rotkäppchen, Loreley, die Quelle als Brunnenfigur, die trauernde Muse (Friedhof in Mainz) und zahlreiche Bildnisse. Er starb 2. April 1893 in Cassel
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Champotonbis Chancellorsville |
Öffnen |
südwestlich von Fredericksburg im
nordamerik. Staate Virginien, gab einer blutigen
Schlacht den Namen, die der Bundesgeneral Hooker
vom 2. bis 4. Mai 1863 gegen Lee verlor. Auf dem
Vormarsch nach Richmond "begriffen, wurde Hooker,
der 115000 Mann hatte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
Staates, am Ka-
nawhafluß, in einer an Kohlen, Eisen und Salz-
quellen reichen Gegend, hat (1890) 6742 E.
Charlestown (spr. tschahrlstaun). 1) Ort im
County Iefferson des nordamerik. Staates Wcst-
virginien, südsüdöstlich von Martinsburg, in reicher
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Charlottenhofbis Charolles |
Öffnen |
Albemarle im nordamerik. Staate
Virginien, 104 kui nordwestlich von Nichmond, an
zwei Bahnen, hat (1890) 5591 E. 2 kin westlich
die 1824 eröffnete Hniversit^ ol Virginia., eine
Schöpfung Thomas Ieffersous, mit 30 Professoren
und 460 Studenten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Chicago-Rock-Island- und Pacific-Eisenbahnbis Chickasaw |
Öffnen |
. (^8815.
Chickahomini (spr. tschicke-), Nebenfluß des Ia-
mes-Riverimnordamerik. Staate Virginien, bekannt
durch die Kämpfe im Mai und Juni 1862. Mac-
Clellan war nach Einnahme von Oorktown und Wil-
liamsburg mit einem Teile des Unionsheers
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Chouquetbis Chrétien de Troyes |
Öffnen |
multipliziert, vom Ergebnis 3/4 nimmt und die so erhaltene Zahl durch die Anzahl der Perlen teilt. (S. Goonze.)
Chowan, Fluß im nordöstl. Teile des nordamerik. Staates Nordcarolina, entsteht aus der Vereinigung der im südl. Virginien entspringenden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Clavicepsbis Clay |
Öffnen |
. Staatsmann, geb.
12. April 1777 in Hanover-County (Virginien) als Sohn eines Predigers, widmete sich dem Studium der
Rechte und ließ sich in Lexington in Kentucky als Rechtsanwalt nieder. 1803 wurde er in die gesetzgebende
Versammlung seines
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Clervalbis Cleve |
Öffnen |
und einfachen Blütentrauben, C. tomentōsa Lamk. aus Virginien, mit ebenso geformten, aber unterseits weißfilzigen Blättern, C. paniculāta Ait. aus Carolina, mit keilig-lanzettförmigen Blättern und rispenförmig gruppierten Blütentrauben, u. a. m. C. tinifolĭa Sw
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Clinch-Riverbis Clissa |
Öffnen |
wurde ihm das Militär-
gouvernement von Paris anvertraut. Er starb
20. März 1881.
Clinch-River (spr. klintsch riww'r), Fluß in
Nordamerika, entspringt in den Clinch Mountains
im SW. des Staates Virginien, stiesit durch Ten-
nessee und mündet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Colostomiebis Columbanus |
Öffnen |
.
Colportagebuchhandel, Colporteur, s. Kolportage.
Colquhoun (spr. kohúhn), Patrick, engl. volkswirtschaftlicher Schriftsteller, geb. 14. März 1745 zu Dumbarton in Schottland, ging im 16. Jahre nach Virginien, wo er sich dem Handel widmete, kehrte aber 1766
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
der Vereinigten Staaten von Amerika von
den Staaten Maryland 1788 und Virginien 1789
überlassene Distrikt zur Errichtung der Bundeshaupt-
stadt Washington, im SW. vom Potomae gegen
Virginia, sonst rings von Maryland umschlossen,
umfaßte ursprünglich 260
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Crawford and Balcarresbis Crébillon (Claude Prosper Jolyot de) |
Öffnen |
581
Crawford and Balcarres - Crébillon (Claude Prosper Jolyot de)
stonerAthenäum),diekolossaleReiterstatueWashing-
tons vor dem Kapitol in Richmond in Virginien, die
Beethoven-Statue (inBoston), die Marmordüste von
Iosiah Quincy, die Statue
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Cumberland (Grafen von)bis Čumič |
Öffnen |
.
Cumberland-Mountains (spr. kömmb’rländ mauntins), Bergkette der Appalachen in Nordamerika, bildet zunächst die Grenze zwischen Virginien und Kentucky, durchläuft dann in südwestl. Richtung Tennessee und erstreckt sich bis in den NO. von Alabama
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Cypressenholzbis Cypripedium |
Öffnen |
, statt der C. angepflanzt und häufig so genannt. Die in Mexiko, Carolina und Virginien einheimische, zweizeilige Eibentanne (Taxodium distichum L.) führt auch den Namen virginische C. oder Sumpfcypresse.
Cypressenholz, s. Cypresse.
Cypressenkraut
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
in heilloser Verwirrung. Am 10. Mai
1865 wurde D. als Frau verkleidet bci Invinsville
(Georgia) gefangen genommen und in Fort Monroc
in Virginien in Haft gehalten. Sein Prozeß wurde
an den Bundesgerichtshof verwiesen, der die Anklage
fallen ließ
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
Aug., Graf Dejean (s. d.).
Dejanira , s. Deïaneira . – D. ist auch der Name des
157. Planetoiden.
Déjazet (spr. -schaseh) , Pauline Virginie,
franz. Schauspielerin, geb. 30. Aug. 1798 zu Paris, spielte schon als fünfjähriges Kind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Douglastannebis Douzette |
Öffnen |
" in
Rochester und dasselbe Blatt später u. d. T. "1k6
Aortkeru 8tar" heraus. Als 1859 der Gouverneur
von Virginien seine Verhaftung bei dem Gouver-
neur von Michigan wegen seiner angeblichen Be-
teiligung an dem Vrownschen Zuge (s. Brown, John,
Bd. 3, S
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von East-Londonbis East-River |
Öffnen |
im Staate Vermont.
Eastman (spr. ihstmänn), Marie Henderson,
amerik. Schriftstellerin, geb. 1817 zu Warrenton
im Staate Virginien, Gemahlin des Brigadier-Ge-
nerals Seth E. (bekannt durch seine "Histor^ con-
cktion and futurs pi'OspectZ ok tiis
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0173,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) |
Öffnen |
Richardson stehende sentimentale Herzens- und Familienroman in Rousseaus "La nouvelle Héloïse" (1761). Es folgen dann in dem sentimentalen Genre Marmontel und Florian und die in glänzende Naturschilderung gefaßte Herzensgeschichte "Paul et Virginie
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Fredericiabis Frederikshavn |
Öffnen |
. Staate Virginien,
zwischen Nichmond und Washington, rechts vom
Nappahannock und an zwei Bahnen, hat (1890)
4582 E. (davon etwa ein Drittel Neger), Handel mit
Getreide, Ackerbaugeräten und Wollindustrie. --
Am 13. Dez. 1862 griff hier das Heer
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
Adel der Darstel-
lung, während andere Arbeiten, wie: Francescada
Rimini, Der verliebte Löwe (1851; Museum zu
Brüssel), Paul und Virginie (1851 für die Königin
von England ausgeführt), zugleich eine große In-
nigkeit des Gefühls und Zartheit
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0721,
Geld |
Öffnen |
Periode der Kolonisation von
Virginien und Maryland, Kaurimuscheln in Indien
und Afrika u. s. w. Als die vorzüglichsten Geld-
stosse haben sich jedoch für alle Kulturvölker die Edel-
metalle Gold und Silber erwiesen. Ursprünglich
deruhte der Wert
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Grant (James Augustus)bis Grant (Ulysses Sidney) |
Öffnen |
Court House in
Virginien in die Hände, womit der Krieg sein Ende
erreicht hatte. Mit dem Frieden nahm G. als Ober-
general aller amcrik. Armeen sein Hauptquartier in
17*
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Green-Baybis Greenock |
Öffnen |
er die Schlacht bei Gnilsord
Courthouse (15. März 1781) gegen Lord Cornwallis
verloren geben mußte. Nachdem diefer General sich
nach Virginien zurückgezogen hatte, schlug G. die
engl. Streitkräfte 8. Sept. bei Eutaw Springs.
G. blieb bis zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Hamambis Hamar |
Öffnen |
mit
einfachen oder handförmig gelappten Blättern und
kleinen, wenig auffallenden Blüten, die teils einge-
schlechtlich, teils zwittrig sind.
"Hinanieiis virßMioa ^., virgini scher
Zauberstrauch, ein in Nordamerika heimischer
Strauch
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Harrison (Frederick)bis Harrow-on-the-Hill |
Öffnen |
ti-u^ m6ii8Ui'lUiuii ot' tiiiic" (Lond. 1759).
Harrison lspr. härris'n), Willianl .Henry, neun-
ter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika,
geb. 9. Febr. 1773 in Berkeley in Virginien, war
der Sohn Benjamin H.s, eines der Unterzeichner
|