Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nordpersien
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'nordwestlichen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Delphinienbis Delta |
Öffnen |
- und Brechmittel im Gebrauch, wurden später nur noch äußerlich in Salben- oder Pulverform gegen Ungeziefer und Krätze angewandt und sind jetzt ganz obsolet. Von D. camptocarpum C. Koch, in Nordpersien, bilden die blühenden Stengel im zerkleinerten Zustand
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Eiche (Botanisches) |
Öffnen |
und Nordpersien bis zum Kaspischen Meer große Wälder. Die Knopperneiche (Valoneneiche, Q. vallonea Kotschy), mit gestielten, länglich elliptischen, groß und ungleich gezahnt-gesägten, an den Zähnen spitzen bis stachelspitzigen, den Winter ausdauernden
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Erythacusbis Erythrina |
Öffnen |
Trugdoldentrauben und roten, selten weißen Blüten, auf sonnigen Triften und Ackerrainen in Süd- und Mitteleuropa bis 59° nördl. Br., in Nordpersien, Vorderasien, Nordafrika, ist als Herba Centaurii (Tausendgüldenkraut) offizinell. Es enthält
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Raddoppiamentobis Rademacher |
Öffnen |
vorsteht. Im Sommer pflegte er indes stets noch seine Forschungsreisen in Transkaukasien fortzusetzen, die er bis in die Turkmenensteppe und bis Hocharmenien (1871) und Nordpersien (1879 bis 1880) ausdehnte. Ende Januar 1886 ging R
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Gillbis Giraffen |
Öffnen |
., wurde 1864 Ingenieuroffizier in der britisch -indischen Armee, die er 1873 als Hauptmann verließ, um sich ganz Forschungsreisen zu widmen. Mit Valentin Vater bereiste'er zunächst 1873 Nordpersien und die russisch-persischen Grenzlande, ging dann
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Frommbis Fruchthändlerstock |
Öffnen |
, das Kaukasusgebiet und Nordpersien, seine westliche Verbreitungsgrenze ist der Rhein; in Deutschland ist er typischer Bewohner der großen nordöstlichen Tiefebene und des Rheinthals, in welchem er bis Basel vordringt. Laichzeit Anfang bis Mitte April
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Lanessanbis Laubholzzone |
Öffnen |
Bug, zieht sich dann an dem Dnjestr entlang und tritt schließlich auf die Gebirge der Krim, des Kaukasus und Nordpersiens über. Die Eichennordgrenze liegt an der nordamerikanischen Westküste am Nutkasund; im Innern von Kanada kommen Eichen (Q
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
. der
Musselin (s. d.) den Namen. Einzelne Färbereien
bestehen noch heute. In neuerer Zeit hat der Han-
del sehr gelitten; doch bildet M. noch das Mittelglied
zwischen Westasien, Nordpersien und Armenien.
Hauptartikel sind Galläpfel. Jenseit des Flusses
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0682,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
. aus Nordpersien ausgewanderten wenig zahlreichen Stamm der Oghusischen Türken, der über die bereits durch die
Seldschuken (s. d.) dem Islam gewonnenen Bewohner Anatoliens seine Organisation als Kriegerstaat unter einem
absoluten Herrscher ausdehnte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Turinskbis Türken |
Öffnen |
. in die Turanischen Tiefebenen gedrängt und von dort zogen sie in der Folge über Nordpersien nach Kleinasien und auf die Balkan-Halbinsel, während sich die Uraltürken unter dem Namen von Agatziren, Polowzer (Kumanen), Petschenegen und Chasaren über
|