Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach normalien
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Formalien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Röhren (Geißlersche)bis Röhrenbrücke |
Öffnen |
durch Flanschen oder Muffen. Fig. 1 zeigt eine Flanschenverbindung für gußeiserne R. nach den vom Verein deutscher Ingenieure und dem Deutschen Verein von Gas- und Wasserfachmännern aufgestellten Normalien; a und b sind die Enden der zu vereinigenden R
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0179,
Sägen |
Öffnen |
Normalien aufgestellt:
Holzart
Brust-
Rücken-
Spitzen-
Zahn-
Zahn-
Blatt-
Blattbreite
Blatt-
Schran-
kllNgs-
lireite
wintel
Winkel
winkel
teilung
tiefe
länge
Mitte)
dicke
In Graden
In Millimetern
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Walzeisenbis Walzwerk |
Öffnen |
]-förmigem Querschnitt), endlich die Gruben- und Eisenbahnschienen sowie die eisernen Schwellen (von ^[img]-förmigem Querschnitt) und die Bandagen für Eisenbahnräder. Für die üblichen Querschnitte sind in Deutschland bestimmte Größen (Normalien
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zumal der Kinder. Kosmetik. Wr die Küche. Hausmittel und Rezepte.
Unsere Kinder.*)
II.
Entweder viel zu kleiner oder zu großer Kopf sind untrügliche Zeichen der Mißbildung. Gewicht und Körpermaß stimmen mit den Normalien nicht überein
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0446,
Eisenbahn (Litteratur) |
Öffnen |
Transportmittel auf Schienenwegen (Braunschw. 1876);
"Normalien für Betriebsmittel der Preußischen Staatsbahnen" (Berl. 1878);
Weill , Transportdienst der Eisenbahnen (Wien 1885
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Formschneidekunstbis Forrest |
Öffnen |
geformte oder profilierte Ziegel, welche unter anderm zur Herstellung von Sockelkanten, Fenster- und Thüreinfassungen, Gesimsen verwendet werden, und für deren kleinere, häufig vorkommende Sorten in neuerer Zeit Normalien aufgestellt worden sind
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Thomistenbis Thomson |
Öffnen |
. Er bearbeitete schon 1869 "Grundzüge für Lokalbahnen" und veröffentlichte in der Folge "Normalien für Unter-, Ober- und Hochbau", außerdem die Schrift "Die Gotthardbahn" (Wien 1877).
Thomsen, Christ. Jürgensen, dän. Archäolog, geb. 29. Dez. 1788 zu
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Walvaterbis Walzen |
Öffnen |
T- oder I-Eisen, U-Eisen, C-Eisen, S-Eisen, Z-Eisen, ^ Zoreseisen, )(-Eisen, Schwellen (I), Schienen etc. Im Interesse der Bautechnik, welche das W. verwendet, und der Walzwerke, die es herstellen, sind Normalien aufgestellt worden, nach welchen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Dachrechtbis Dachsburg |
Öffnen |
und die sich daran-
schliehenden Normalien von D. für Holzcement-
und doppellagige Asphaltpappdächer von Hoppe &
Röhming (Halle) zu erwähnen. Beim antiken Tempel-
bau lag die D. im Karnies des Hauptsimses (Kar-
niesrinne). Die Abfallrohre
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Hellotiabis Helm (Kopfbedeckung) |
Öffnen |
.
1882 zu Wien. H. veröffentlichte "Eisenbahn-Bau-
Normalien für die k. k. privilegierte Österr. Nordwest-
bahn" (8 Bde., Wien 1875 u. 1876), "Die Bahn-
achse und das Längenprofil der Gotthardbahn"
(Zur. 1876). Nach seinem Tode wurde von seinen
|