Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach object
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'subject'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0271,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
in ewiger Seligkeit genug, weil in sich selber das Leben habend. Leben ist Bewegung, Thätigkeit, das absolute Leben ist absolute Thätigkeit. Ist GOtt: so ist er auch von Ewigkeit her thätig. Jede Thätigkeit fordert ein Object; die absolute Thätigkeit auch
|
||
6% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0273,
Dreierlei |
Öffnen |
darstellt, zur con-creten Anschauung zu bringen, mögen folgende Andentungen versuchen. Die Thätigkeit des Geistes in seiner reinen Erscheinung äußert sich im Denken, Wollen und Fühlen. Das einzigwürdige, vollkommene, adäquate Object des göttlichen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0459,
von Eisenbahn-Clearinghousebis Eisenbahndirektionen |
Öffnen |
-Zentralabrechnungsbüreau. Vgl. "The Railway-Clearing-House, its object, work and results" (Lond. 1876); "Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen" (1863, S. 26 ff., mit Übersetzung der Railway-Clearing-Act); Schwabe, Über das englische Eisenbahnwesen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Horneckbis Hornhautentzündung |
Öffnen |
726
Horneck - Hornhautentzündung.
wurde; ferner: "A new spirit of the age", litterarische Essays (1844, 2 Bde); die Erzählung "The good-natured bear"; "Ballad romances" (1846); "The poor artist, or seven eyesights and one object" (1849
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1042,
von Smotritschbis Smyth |
Öffnen |
. Sept. 1865 in St. John's Lodge bei Aylesbury. Er schrieb: "A cycle of celestial objects" (Lond. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. von Chambers, 1881) und "Memoir on the Mediterranean" (das. 1854).
2) Charles Piazzi, Sohn des vorigen, geb. 3. Jan. 1819 zu
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Sternkatalogebis Sternschnuppen |
Öffnen |
showing all the stars visible to the naked eye and 1500 objects of interest in 12 circular maps (Lond. 1870); Heis, Neuer Himmelsatlas (Köln 1872), welcher auf 12 Karten alle im mittlern Europa am Himmel sichtbaren Objekte darstellt und namentlich auch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0234,
Christus |
Öffnen |
erscheint, ja dessen eigentliches Grundwesen die Liebe ist; und GOtt erst ewigliebender Vater wird, wenn nüt ihm, in ihm gegründet, der Sahn gleicher Art ist, als ewiges Object seiner Liebe, Joh. 3, 35. c. 17, 24. 26. Dadurch wird die höchste
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
ist kein leichterer Beweis.--------Es wird
hier von allen dreien auf einerlei Art geredet, also müssen sie überhaupt vou Einer Art sein, Alle Personen, und die Neligion wird an sie alle auf einerlei Art gebunden. Das Object der Neligiou aber kann nichts Anderes
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0464,
Geist |
Öffnen |
die alte christliche Kirche den heiligen Geist ausdrücklich mit unter die Objecte der göttlichen Verehrung neben dem Vater und Sohne gestellt hat. (Wider die Socinianer.)
* Z. B. unermeßlich und allgegenwärtig, Pf. 139, 7. S. allmächtig, 1 Cor. 12
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
) über Crncsti und seine Orthodorie. Lpz. 1782. S. 5. 6. Dazu kommt das gewichtige Zeugniß der alten christlichen Kirche, die in ihren ältesten Schriften, Bekenntnissen und Liturgieu den Vater, Sohn und heiligen Geist als Objecte des christlichen Cultus
|