Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach subject
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Holland (Sir Henry Thurstan)bis Hollar |
Öffnen |
erschienen seine «Fragmentary papers on science and other subjects»
(Lond. 1875). Einen interessanten Beitrag zu der Geschichte der Familie H. lieferte die Fürstin Marie Liechtenstein in
«Holland House» (2 Bde., Lond. 1874).
Holland
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Playbis Plebs |
Öffnen |
examination boards» (1872),
«The progress of sanitary reform» (1874), «Subjects of social warfare» (1889),
«On the wages and hours of labour» (1891).
Playfair-Mitchellsche Kur (spr. pléhfähr) , s. Mitchellsche Kur .
P. L. C
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
Ottoman power in Europe, its nature, its growth and its decline» (1877) niederlegte.
Eine 1880 unternommene Reise durch die Länder an der Ostküste des Adriatischen Meers beschrieb er in
«Sketches from the subject and neighbour lands of
|
||
59% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Frs.bis Frucht (botanisch) |
Öffnen |
» . Für die Kenntnis jenes Zeitalters bildet das Werk, das sich durch
gründliche archivalische Forschung und stilistische Vorzüge auszeichnet, eine der schätzbarsten Quellen. Später erschienen von F.
«Short studies on great subjects» (4 Serien in 5 Bdn
|
||
3% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0272,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
. So ist die Formel der Juden (s. KoKö'ttFsn Hor. 2skr. aä Natt. 28, 19.) oircmuiciäi in iwinins ni0uti8 Ag.» riiiim eine kormula ooutraota, und das eigentlich zu verstehende Subject ist Iehova; vgl. N^inF«, äs Foi'iatmo 86H3U äiotionis bapti^ri
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Holland (englische Landschaft)bis Holland (Personenname) |
Öffnen |
) und "Fragmentary papers on science and other subjects" (1875). Beiträge zur Geschichte der Familie H. gab die Fürstin Marie Liechtenstein in "H.-house" (Lond. 1872, 2 Bde.).
2) Josuah Gilbert, amerikan. Schriftsteller, geb. 24. Juli 1819 zu Belchertown
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Whittleseabis Wiarda |
Öffnen |
. Er wurde 1869 in den Baronetsstand erhoben und starb 22. Jan. 1887 in Monte Carlo. Er schrieb: »Miscellaneous papers on mechanical subjects« (1858); »Papers on practical subjects: guns and steel« (1873).
Whongshy (Wongshy), s. Gardenia.
Whydah
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0553,
Britisches Museum |
Öffnen |
dieses Katalogs drucken zu lassen ("British Museum Catalogue of printed books", Lond. 1882 fg.). Während der Hauptkatalog im allgemeinen nur die Verfasser alphabetisch aufzählt, macht eine Anzahl von Specialkatalogen (subject catalogoues) mit den in jedem
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0687,
von Whitneyitbis Wiborg |
Öffnen |
erhoben und starb 22. Jan. 1887 zu Monte-Carlo. Es erschienen von ihm: «Miscellaneous papers on mechanical subjects» (1858) und «Papers on practical subjects: Guns and Steel» (1873).
Whitworthkanonen, von Whitworth (s. d.) konstruierte Kanonen, die 1859
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0271,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
der Ausdruck 6/5 ?6 ö>o^« nicht bei allen drei Subjecten in gleichem Sinne, sondern hei dem dritten in einem andern Sinne genommen,
als bei den zwei ersten, was ganz willkürlich und ungrammatisch ist. - Die Erklärung vollends von Jacabi, Geschichte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0273,
Dreierlei |
Öffnen |
und Fühlen ist in GOtt nie vereinzelt, soudern stets in lebensvoller Einheit wirksam. So entfaltet sich GOtt in Subject und Object, oder der Vater zeugt den Sohn, denn Zeuguug ist Mittheilung des Wesens, das Setzen eincs andern wesensgleichen Ichs
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Armleuchtergewächsebis Arnal |
Öffnen |
wegen der Korrektheit der Sprache Beifall. Von seinen übrigen Schriften verdient noch das Gedicht "The economy of love" (1739, umgeändert 1768) Erwähnung. Unter dem Pseudonym Launcelot Temple gab er "Sketches or essays on various subjects" (1758) heraus. Auch
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Elftausend Jungfrauenbis El Hidschr |
Öffnen |
, Mitglied des Geheimen Rats und Kurator des Britischen Museums. Er starb 14. Nov. 1841 in Paris. E. schrieb: "Memorandum on the subject of the Earl of Elgin's pursuits in Greece" (Lond. 1811, 2. Aufl. 1815; deutsch u. d. T.: "Elgins Erwerbungen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Feredschebis Ferguson |
Öffnen |
. 1783 u. 1785); "Lectures on subjects in mechanics, hydrostatics, pneumatics and optics" (Lond. 1760 u. öfter); "Select mechanical exercises" (mit Selbstbiographie, das. 1773).
3) Adam, engl. Geschichtsforscher und Moralphilosoph, geb. 20. Juni 1723 zu
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0634,
von Freemanbis Fregatte |
Öffnen |
districts" (1883); "William the Conqueror" (1885). 1880 bereiste er die Ostküste des Adriatischen Meers, 1882 Nordamerika, wo er an verschiedenen Orten Vorlesungen hielt. Früchte beider Reisen sind die Werke: "Sketches from subject and neighbourlands of
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Froudebis Frucht |
Öffnen |
genug. Außerdem sind noch von ihm zu nennen: "Influence of the Reformation on the Scottish character"; "Short studies on great subjects" (Lond. 1867-1882, 4 Bde.; neue Ausg. 1883); "The English in Ireland in the eighteenth century" (das. 1873-74, 3
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Großwürdenträgerbis Grote |
Öffnen |
er Vizekanzler der Universität London. Er starb 18. Juni 1871 und ward neben Gibbon in der Westminsterabtei beigesetzt. Aus seinem Nachlaß erschienen: "Minor works, with critical remarks" (1873); "Fragments on ethical subjects" (1876) und "Seven letters
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Her.-Schff.bis Hersfeld |
Öffnen |
erschienen auch in Sonderausgaben, so die "Physical geography" (neue Ausg. 1871), "Meteorology" (2. Aufl. 1870). Auch schrieb er eine Biographie des Astronomen Baily (Lond. 1845) und "Popular lectures on scientific subjects" (neue Ausg. 1880). Er starb 12
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Humboldtbaibis Hume |
Öffnen |
treatises on several subjects" (Lond. 1755, 4 Bde.; neue Aufl. 1810, 2 Bde.; deutsch von Pistorius, Königsb. 1755, 4 Bde.) und die "Natural history of religion" (Lond. 1755; deutsch von Paulsen, Berl. 1876) erregten die Aufmerksamkeit der Kritiker
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Liebenthalbis Liebermeister |
Öffnen |
von Thibaut, Heidelb. 1837); "Essay on subjects of penal law" (Philad. 1838); "Manual of political ethics" (Bost. 1838-39, 2 Bde.; neue Ausg., Philad. 1875, 2 Bde.); "Essays on property and labour" (New York 1842); "On civil liberty and selfgovernment
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Mannitbis Manometer |
Öffnen |
temporal sovereignty of the popes" (1865); "True history of the Vatican council" (1877; deutsch, Berl. 1879); "Miscellanies" (1877, 2 Bde.); "Characteristics" (1885) u. a. Seine "Sermons ou ecclesiastical subjects" erschienen gesammelt in 3 Bänden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0866,
von Robertsbis Robespierre |
Öffnen |
Professor der Geographie und neuern Geschichte an der katholischen Universität in Dublin, später auch Professor der englischen Litteratur und starb 14. Febr. 1877. Von seinen zahlreichen Schriften sind zu nennen: "On various subjects of ancient and modern
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0985,
von Rostbis Rösten |
Öffnen |
und wissenschaftlichen Berichterstatter über alle wissenschaftlichen Fragen. R. gab Wilsons "Essays on the religion of the Hindus etc." (1861-65, 5 Bde.) und Hodgsons "Miscellaneous writings on Indian subjects" (1880, 2 Bde.) heraus, veröffentlichte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1037,
von Smilesbis Smith |
Öffnen |
. Auf Wissenschaft und Praxis hat S. einen tiefgehenden, bis zur Gegenwart reichenden Einfluß ausgeübt. 1778 wurde S. königlicher Kommissar der Zölle in Edinburg, wo er 17. Juli 1790 starb. Vgl. Dugald Stewart, Essay on philosophical subjects (Lond. 1799
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1038,
Smith |
Öffnen |
zu London, wo er 22. Febr. 1845 starb. Ein eifriger Whig, kämpfte er in seinen Schriften für Emanzipation der Katholiken, Reformbill und alle freisinnigen Bestrebungen seiner Partei. Seine "Letters on the subject of the catholics, to my brother
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Baillibis Baillot |
Öffnen |
plays in which it is attempted to delineate the stronger passions of the mind, each passion being the subject of a tragedy and a comedy» (Lond. 1798), das schnell beliebt wurde (deutsch als «Die Leidenschaften» von (C. F. Cramer, 3 Bde., Amsterd
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Bekehrte Schwesternbis Bekjaren |
Öffnen |
with Bishop Colenso on the subject of the exodus of the Israelites, and the position of Mount Sinai», Lond. 1862; «Discoveries of Sinai in Arabia and Midian», ebd. 1878). B. starb 31. Juli 1874 in London. ^[Spaltenwechsel]
Bekehrte Schwestern, s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Black letterbis Blackwater |
Öffnen |
), «Altavona: Fact and fiction from my life in the Highlands» (1882), «Essays on subjects of moral and social interests» (1890). Seine polit. Vorlesungen «The constitutional association» (1867), «On Democracy» (1867; 2. Aufl. 1885) und die «Political tracts
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
for the new life" (1858), "Nature and the supernatural" (1858), "Character of Jesus" (1861), "Work and play" (1864), "Christ and his salvation" (1864), "Woman suffrage, the reform against nature" (1869), "Sermons on living subjects" (1872). - Vgl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Wheatleybis Wheeling |
Öffnen |
verhungert starb sie 5. Dez. 1784 zu Boston. Ihre Gedichte «Poems on various subjects» erschienen zuerst zu London 1773, dann zu Albany (Neuyork) 1793 (Neudruck 1801, 1802, 1834). Einzeln war 1770 erschienen «An elegiac poem on the death of George
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0230,
Christus |
Öffnen |
Sohnes eine andere sei, als die Lehre des Vaters. - Jedoch der Grad der Verehrung ist durch das Wort ehren an sich noch nicht bestimmt, wie aus Joh. 12, 26. Eph. 6, 2. erhellt. Der Grad muß aus dem Subject und Zusammeu-hang bestimmt werden; und da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Gehülfebis Geist |
Öffnen |
Subject schließen. Von dieser Art sind alle die Stellen, welche unter dem Artikel Drei-einigktit angeführt worden sind. - Ist die Person-Uchkeit des heiligen Geistes exegetisch dargethan, so läßt sich an seiner Gottheit gar nicht mehr zweifeln: da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Rathenbis Raub |
Öffnen |
abtrünnigen Kindern, die ohne mich rathschlagen, Esa.
30, 1.
Kommt, laßt uns wider Ieremiam rathschlagen, Ier. 18, 18.
Räthsel
Ein scharfsinniger Spruch, oder Sah, worin aus eiuigen dunkel angegebenen Merkmalen, die einem nicht genannten Subjecte zukommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Segebis Segnen |
Öffnen |
. 4. III) Das Subject oder der, welcher gesegnet oder mit allerlei Gutem beschenkt wird.
Abram soll ein Segen (ilberschwenglich gesegnet) sein, i Mos.
12, 2. Denn du setzest ihn zum Segen ewiglich, Pf. 21, 7. vergl.
1 Mos. 12, 3. So will ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Thebahbis Theman |
Öffnen |
Unterschied von Gesetz und Evangelium gründlich erklären; 2) hinsichtlich der Subjecte Alles zweckmäßig auf die Personen anwenden, nachdem nämlich einem Jeden Lehre, Trost oder Strafe gehört, vergl. Luc. 12, 42. Sonst steht es:
Recke deine Hand über das Meer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Wisemanbis Wislicenus (Gust. Adolf) |
Öffnen |
. starb 15. Febr. 1865. Er schrieb: «Twelve lectures on the connection between science and revealed religion» (3. Aufl., 2 Bde., Lond. 1849; deutsch von Haneberg, 3. Aufl., Regensb. 1866), «Essays on various subjects» (3 Bde., Lond. 1853; deutsch u. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0433,
von MacClintockbis Macdonald |
Öffnen |
account of the British Empire" (4. Aufl., 2 Bde., ebd. 1854). Verschiedene zerstreute Aufsätze sammelte er u. d. T. "Treatises and essays on subjects connected with economical policy" (Edinb. 1853; 2. Aufl. 1859).
Maccus, eine stehende Figur
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Wrenbis Wright |
Öffnen |
. Aufl. 1885), «Wanderings of an antiquary» (1854; 2. Aufl. 1861), «Essays on archæological subjects» (2 Bde., 1861). Außerdem veranstaltete er eine große Anzahl von Ausgaben von Denkmälern der angelsächs., altengl. und anglo-normann. Litteratur
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0270,
Dreieinigkeit |
Öffnen |
; wie deun überhaupt das Wort Name in der Schrift nie von einem Abstracto, z. V. Eigenschaften, Kraft, sondern nur von einem persönlichen Subject gebraucht wird, s. Z^nesii Opus«. Ilisol. säit. 2. p. 567-72. Theol. Viblioth. V. 144 -47. und (Graf Lyuar
|