Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ohrenrobbe
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Ohrenmakibis Ohrringe |
Öffnen |
, Lehrbuch der chirurgischen Krankheiten des Ohrs (Stuttg. 1885).
Ohrenmaki, s. Ohraffe.
Ohrenprobe, forensisches Merkmal, am Schwund von Schleimgewebe der Paukenhöhle zu erkennen, ob ein Kind geatmet habe oder tot geboren sei.
Ohrenrobbe, s. Seebär
|
||
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Ohrenmakibis Öhringen |
Öffnen |
neugeborenen Kindes, um aus der Beschaffenheit derselben zu bestimmen, ob das Kind bereits geatmet habe oder tot geboren sei.
Ohrenrobbe, s. Seehunde.
Ohrensausen, s. Ohrentönen.
Ohrenschmalz, s. Gehör.
Ohrenschmerzen, s. Otalgie.
Ohrenschwindel, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Seebällebis Seebarbe |
Öffnen |
, Bedeutung und Gebrauch der Seebäder (4. Aufl., Norden 1885).
Seebälle, s. Zostera.
Seeband, Alge, s. Halymenia.
Seebär (Bärenrobbe, Ohrenrobbe, Otaria Péron), Säugetiergattung aus der Ordnung der Robben und der Familie der Ohrenrobben
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0260,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
, s. Fledermäuse
Kalong, s. Flederhunde
Leiernase, s. Fledermäuse
Phyllostomata, s. Fledermäuse
Vampyr, s. Fledermäuse
Vespertilio
Vesperugo
Flossensäugethiere.
Meerkalb, s. gemeine Robbe
Ohrenrobbe, s. Seebär.
Otaria
Phoca
Robben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Öle, ätherischebis Olearius |
Öffnen |
in Betracht: Walfischthran vom Grönlandswal, Delphinthran vom Grindwal und Döglingthran vom Zwergwal, außerdem Pottfischthran und Robbenthran von Ohrenrobben, Seehunden, Walrossen. Von den Fischthranen ist der Stockfisch- oder Dorschthran aus der Leber
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Thrakischer Bosporusbis Thrasybulos |
Öffnen |
schlechten Thransorten und wird meist mit andern Thranen gemischt. Die Robbenthrane, zu denen der beliebte Dreikronenthran gehört, werden aus dem Speck der Ohrenrobben (Otaria), Seehunde (Phoca) und Walrosse (Trichechus) auf verschiedenen Meeren
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Tierhandelbis Tissot |
Öffnen |
(amerikanischer Manati) und den Indischen Ozean vom Roten Meer bis Ceylon, den Malaiischen Archipel und die Nordküste Australiens (Dugong). Von den Flossenfüßern ist die eine Familie, nur das Walroß umfassend, arktisch zirkumpolar. Die Ohrenrobben sind
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
Bewohnern der Küstenstriche des nördlichen Stillen Ozeans Handelsbeziehungen an, die sich bald äußerst rege gestalteten. Er kaufte von den Indianern die Felle der Pelz- oder Ohrenrobben und erhielt für dieselben in China gute Preise. Nach seinem Tode
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0903,
von Rjekabis Robber |
Öffnen |
, die Ohrenrobbe in
der Südsee und noch einige Robbcnarten in den
südl. Gewässern. Die Felle werden auf der Fleisch-
seite mit Kalk gebeizt und stark erhitzt, bis die tief-
sitzenden Oberhaare gelockert sind und abgeschabt
werden können, während
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0462,
Roggen |
Öffnen |
Pelz- oder Biberseehunde. Dahin gehören der Seebär (Ph. ursina) aus dem Meere zwischen Kamtschatka und Nordamerika (Alaskainseln) und die Ohrenrobbe aus der Südsee, wie überhaupt die meisten derartigen Pelztiere von der südlichen Erdhälfte, aus dem
|