Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Harvard University
hat nach 2 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
Fulguratores hießen. Haruspicium, Wahrsagung aus der Opferschau.
Harv., bei botan. Namen Abkürzung für W. H. Harvey, geb. 1811 bei Limerick, starb als Professor der Botanik in Dublin 1866 zu Torquay. Kapflora (mit Sonder).
Harvard University (H
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Cambridge (Stadt in Nordamerika)bis Cambridge (Adolphus Frederick, Herzog von) |
Öffnen |
Anatomie mit naturhistor. Sammlungen, und fachwissenschaftlichen Publikationen. Die Universitätsdruckerei ist die älteste der Stadt. - Vgl. Quincy, History of Harvard University (2 Bde., Bost. 1840; 2. Aufl. 1860); Thayer, An historical sketch of
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Collectandi jusbis Collège |
Öffnen |
es eine Menge Colleges, von denen einige an die deutschen Universitäten, die meisten aber an die höhern Klassen der deutschen Gymnasien erinnern. Die ältesten und angesehensten Anstalten dieser Art sind die Harvard University zu Cambridge im Staat
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
Vereinigte Staaten von N.-A. (geistige Kultur) |
Öffnen |
der amerikanischen Universitäten ist die Harvard University bei Cambridge in Massachusetts (1636 gegründet); ihr zunächst im Rang steht Yale College in Connecticut. Die 361 Colleges und Universitäten hatten 1886: 5266 Lehrer und 70,024 Studenten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Bostonitbis Bostra |
Öffnen |
sein. Seine Einwohner sind in der That feiner gebildet und von größerer geistiger Regsamkeit als die der Mehrzahl amerikanischer Städte. Das städtische Schulwesen ist vorzüglich geregelt, und in der nahen Harvard University (s. d.) und in seinen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0752,
Cambridge (Herzog von) |
Öffnen |
); F. Arnold, Oxford and C. (1873); Mullinger, The university of C. (1881).
2) Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, am Charles River, gegenüber Boston, mit dem es zwei Brücken verbinden, hat (1880) 52,669 Einw. und ist berühmt als Sitz
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
nach Europa, wo er verschiedene deutsche Universitäten besuchte und sich mit besonderm Eifer dem Studium der Erziehungswissenschaften und der Bibliographie widmete. Nach seiner Heimkehr lehrte er längere Zeit an der Harvard University und gründete
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Quinctiusbis Quinet |
Öffnen |
in Quincy. Er schrieb: "Memoir of Josiah Q. jr." (Boston 1825, neue Ausg. 1875); "History of Harvard University" (Cambridge 1840, 2 Bde.); "The life of John Q. Adams" (Boston 1858). - Sein Sohn Edmund (geb. 1808, gest. 1877) gab seine Biographie (Boston
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Quincaillerieschulebis Quinet |
Öffnen |
» (Bost. 1825 u. 1875), «History of Harvard University» (2 Bde., Cambridge 1840; 2. Aufl. 1860), «Memoir of the life of John Quincy Adams» Bost. 1858). Sein Sohn Edmund Q. gab seine Lebensbeschreibung (Bost. 1867; 6. Aufl. 1874) und seine Reden (ebd. 1875
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
zu East-Greenwich (Rhode-Island), war 1837-45 Konsul der Union in Rom, wurde 1847 Professor der neuern Sprachen an der Brown University in Rhode-Island und 1872 Professor an der Cornell University in Ithaca. Er starb 8. Febr. 1883 in East-Greenwich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Currer Bellbis Curtius |
Öffnen |
Bde.; 2. Aufl. 1807). Auch gründete er das "Botanical Magazine", welches seit 1787 erschien.
2) George Ticknor, amerikan. staatsrechtlicher Schriftsteller, geb. 28. Nov. 1812 zu Watertown in Massachusetts, machte seine Studien im Harvard College zu
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Holly Springsbis Holmes |
Öffnen |
am Dartmouth College und 1847 eine ähnliche an der Harvard University. Seit 1849 widmete er sich ausschließlich litterarischer Thätigkeit. Schon 1836 hatte er einen Band "Poems" (2. Aufl. 1848), hauptsächlich humoristischen und satirischen Inhalts
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Peabody-Gewehrbis Pechstein |
Öffnen |
798
Peabody-Gewehr - Pechstein.
Doll. Auch die Grinnell-Expedition unterstützte er mit einer namhaften Summe, gründete am Yale College und an der Harvard University mit je 150,000 Doll. Professuren für Archäologie, Physik und schöne Künste
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Thaeterbis Thäyingen |
Öffnen |
als Biograph Beethovens hochverdient, geb. 22. Okt. 1817 zu South Natick (Massachusetts), studierte Rechtswissenschaft an der Harvard University zu Cambridge, trat, nachdem er daselbst promoviert hatte, in den Staatsdienst, war 1860-64 bei
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Universumbis Unkräuter |
Öffnen |
die spanisch-portugiesische Form aus dem Zeitalter der Jesuiten herrscht und im Norden bei großer Mannigfaltigkeit die englische Anlage vorwaltet. Berühmt sind unter den ältern, noch unter den Engländern begründeten U. des Unionsgebiets Harvard
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Astimierenbis Astorga |
Öffnen |
der Neuen Welt; übertroffen wird sie nur von der Harvard University, der Boston Public und der Congress Library in Washington. Astor-Haus (1854 eröffnet) heißt eine von A. mit 50000 Doll. in seinem Geburtsorte gestiftete Erziehungsanstalt für arme Kinder
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Boston (Gesellschaftsspiel)bis Boston (Stadt) |
Öffnen |
. gestiftete Rich-Universität, das 1861 gegründete technolog. Boylston-Institut und das 1863 von den Jesuiten organisierte Boston-College. Auch die bedeutendste Bildungsanstalt der Union, die Harvard University in Cambridge (s. d.), ist hier zu nennen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Goujonbis Gould (Sabine Baring-) |
Öffnen |
-Plains sowie Bergbau auf Gold und Kupfer.
Gould (spr. guhld) , Benj. Apthorp, amerik. Astronom, geb. 27. Sept. 1824 in Boston, studierte daselbst und
ging, nachdem er an der Harvard University 1844 graduiert hatte, nach Europa, wo er sich an den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0248,
Vereinigte Staaten von Amerika (Heerwesen) |
Öffnen |
die gesellschaftlichen Zustände. Rein wissenschaftliche Zeitschriften sind nicht häufig, wichtig sind folgende, die mit Universitäten in Zusammenhang stehen: "The Political Science Quarterly" (Columbia College), "Quarterly Journal of Economics" (Harvard
|