Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach oktant
hat nach 1 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Ökonomiekommissionbis Oktave |
Öffnen |
absterben, als der Stock oben weiter wächst.
Oktandrisch, s. Octandrus.
Oktangŭlum (lat.), Achteck.
Oktánt (lat.), ein Achtel eines Kreises. Ein Raumoktant, der achte Teil des ganzen Raums um einen Punkt herum, ist eine dreiseitige Ecke, gebildet
|
||
86% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Oktagonbis Okulieren |
Öffnen |
358
Oktagon - Okulieren.
Oktagon (griech.), s. Oktogon.
Oktánt (lat.), in der Planimetrie der achte Teil des Kreisumfangs, daher auch in der Astronomie Bezeichnung eines Winkelmessers, der mit einem geteilten Achtelkreis versehen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Gefäßgeschwulstbis Gefäßkryptogamen |
Öffnen |
drei Gruppen in den ersten Stadien der Embryoentwicklung, soweit dieselbe bekannt ist. Nach der Befruchtung teilt sich zunächst die Eizelle durch drei aufeinander senkrecht stehende Wände in acht Zellen, sog. Oktanten. Von diesen acht Zellen werden nun
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Neigung
Oblongum
Oktagon
Octangulum
Oktant
Oktogon
Oval
Parallel
Parallelogramm
Pentadekagon
Pentagon
Pentangulum
Perimeter
Peripherie
Peripheriewinkel
Perpendikel
Polyeder
Pythagoreischer Lehrsatz
Pythagoreisches Dreieck
Quadrangel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Astrodeiktikonbis Astrologie |
Öffnen |
. ein Winkelmeßinstrument, bestehend aus einem in halbe und Viertelgrade etc. eingeteilten Vollkreis (ganzes A.), oder Halbkreis (halbes A.), oder Viertelkreis (Quadrant), oder Sechstelkreis (Sextant), oder Achtelkreis (Oktant), um dessen Mittelpunkt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
und besonderer Segelanweisungen sowie der einzuschlagenden Reiserouten. Die zweite Abteilung besorgt die Beschaffung und Prüfung der nautischen, meteorologischen und magnetischen Instrumente und Apparate. Sie prüft die Sextanten, Oktanten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Embryogeniebis Embryosack |
Öffnen |
. Vorkeim, gebildet wird. Die oberste, kugelig abgerundete Zelle desselben wird zur Mutterzelle des Embryos, sie teilt sich zunächst durch meridional und äquatorial gerichtete Wände in vier Quadranten oder acht Oktanten, die dann durch weitere, bei den
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Gheelbis Gherardesca |
Öffnen |
über die Hauptfortschritte des Eisenbahnwesens von 1840 bis 1850" (3. Aufl., Wien 1853) und erfand zwei geodätische Instrumente, eine verbesserte Nivellierplatte und einen Oktanten mit Nonius zur Aussteckung von Kurven. 1848 ward er zum Sektionsrat
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Modokbis Mogador |
Öffnen |
Europa zurück und starb 2. April 1884 in Dresden. Er schrieb: "Untersuchungen über das dreiachsige Ellipsoid, betreffend die Komplanation und die Lage des Schwerpunktes seiner Oktanten" (Marb. 1848); "Detérminacion de la latitud geografica del circulo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
des geographischen Ortes von Schiffen, für die Wetterbeobachtung, Tiefen-, Zeit- und Fahrtmessung etc., z. B. Kompaß, Sextant, Oktant, Chronometer, Log, Lot, Thermometer, Barometer, Fernrohr etc. Vgl. "Handbuch der nautischen Instrumente" (hrsg. vom
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
schöpft die astronomische N. aus der Astronomie; ihre Werkzeuge sind: das Chronometer, Spiegelinstrumente (Sextant, Oktant, Pistorscher Kreis) und Azimutkompasse. Die Anwendung derselben bezieht sich auf Bestimmung der Länge und Breite für den Augenblick
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Pfaubis Pfauenauge |
Öffnen |
die Zeit der Renaissance drängte den P. in die Stellung zurück, welche er jetzt einnimmt. In China gelten Pfauenfedern noch heute als Rangabzeichen der Mandarinen.
Pfau, Sternbild auf der südlichen Halbkugel, zwischen Oktant, Paradiesvogel, südlichem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Spiegelkreisbis Spiegelung |
Öffnen |
" angebrachte Gradbogen ein Sechstelkreis, so haben wir den Spiegelsextanten (s. d.), analog den Spiegelquadranten, -Oktanten, und bei Vollkreisen den Spiegelkreis. b) Ist mit der die Objektivspiegeldrehung anzeigenden Alhidade mittels mechanischer
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Storybis Stosch |
Öffnen |
.), die Variation, von Abul Wefa im 10. Jahrh. und später von Tycho Brahe entdeckt, welche ihren größten Wert, 0,65° Länge, in den vier Oktanten, d. h. den zwischen den Syzygien und Quadraturen in der Mitte liegenden Punkten, erreicht, in letztern aber
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Varennesbis Variolit |
Öffnen |
ist Variation eine zuerst von dem arabischen Astronomen Abul Wefa und später von Tycho Brahe entdeckte Ungleichheit der Mondbewegung, die in den Syzygien und Quadraturen verschwindet, in den vier Oktanten, d. h. den zwischen jenen in der Mitte liegenden
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Ghazibis Gherardesca |
Öffnen |
), "Malerischer Atlas der Eisenbalm über den
Semmering" (2. Aufl., ebd. 1855) und erfand eine
verbesserte Nivellierlatte fowie einen Oktanten mit
Nonius ^ur Ausfteckung von Kurven.
Gheluwe (spr. chc-), Ort inr ArrondissVment
Ppern der belg. Provinz
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Hexagonales Krystallsystembis Hexameter |
Öffnen |
wird und die hemie'drische Gestalt
des Hexakisoktaeders(s.d.) nach dcssen in den abwech-
selnden Oktanten gelegenen sechszäbligen Flächen-
komplexen darstellt. Krystallographlsches Zeichen:
-^-. H. treten z. V. am Diamant selbständig, am
Fahlerz und Boracit
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Räumerbis Raupen (zoologisch) |
Öffnen |
). Auch war es früher bekannt durch seine
Spitzenindustrie.
Raumoktant, s. Oktant.
Raumsinn, die Fähigkeit des Auges, mehrere
Lichteindrücke gleichzeitig und räumlich verschieden
zu empfinden.
Raumsystem, das sog. natürliche Tarifsystem,
s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Sextariusbis Seychellen |
Öffnen |
Horizont. Bei Sonnenbeobach-
tungen werden zum Schutze des Auges dunkle Glä-
ser vorgeklappt. Der größte mit einem S. meßbare
Winkesist etwa 120°. Beim Oktanten und Quin-
tanten, die im Princip dem S. gleichen, betragen
die Sektoren 45° und 72
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Sternberg (Alexander, Freiherr von Ungern-)bis Sterne (Himmelskörper) |
Öffnen |
hinzu: die Bildhauerwerkstatt, den chem. Ofen, die Pendeluhr, das rautenförmige Netz, den Grabstichel, die Staffelei, den Schiffskompaß, den Oktanten, die Luftpumpe, den Zirkel, das Lineal und Winkelmaß, das Fernrohr, das Mikroskop und den Tafelberg
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Ausliegerbis Ausrüstung |
Öffnen |
ihn aufstellen
zu können) ....
Reservekompaßrose . .
Vootskompaß für jedes Boot
Chronometer .... . .
Sextant......
Oktant (oder Sextant)
Barometer.....
Thermometer ....
Handlot nebst Leine .
Mittcllot nebst Leine
|