Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach olvenstedt
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Olvenstedtbis Olympia (in Griechenland) |
Öffnen |
585
Olvenstedt - Olympia (in Griechenland)
behalten. In der griech. Kirche wird sie nicht nur
bei den Sterbenden, sondern überhaupt bei Kranken
aller Art angewendet.
Olvenstedt, Dorf im Kreis Wolmirstedt des
preuh. Reg.-Vez. Magdeburg, 5
|
||
44% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Olsnitzbis Olympia |
Öffnen |
zu Matrosenjacken etc. benutzt wird.
Ölung, s. Letzte Ölung.
Olvenstedt, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Wolmirstedt, nahe bei Magdeburg, hat bedeutenden Ackerbau, 6 Zichoriendarren und (1885) 3758 evang. Einwohner.
Olvera
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0060,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Sachsen) |
Öffnen |
Olvenstedt
Oschersleben
Osterburg
Osterwiek
Ottersleben
Quedlinburg
Salzwedel
Sandau
Schierke
Schönebeck
Schönhausen
Schulpforta, s. Pforta
Schwanebeck
Seehausen
Staßfurt
Stendal
Stolberg
Ströbeck
Suderode
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
938
Lowell - Löwen.
14. Nov. 1814 zu Olvenstedt bei Magdeburg, studierte in Halle Medizin, ließ sich in Kalbe als Arzt nieder und ward 1848 hier in das Frankfurter Parlament gewählt, in welchem er zur demokratischen Linken gehörte. 1849 wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Namenpapierebis Namur |
Öffnen |
. Die Anspielung liegt meist in der Figur, seltener in der Farbe. Die Grafen von Henneberg führten eine Henne auf einem Dreiberg, die v. Aufenstein einen "Auf" oder Uhu, die Grafen von Helfenstein einen Elefanten; die v. Olvenstedt führten ein Kamel, welches man
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Loewe (Wilh.)bis Löwen |
Öffnen |
318
Loewe (Wilh.) – Löwen
Loewe, Wilh., liberaler Parlamentarier, bekannt unter dem Namen Loewe-Kalbe, geb. 14. Nov. 1814 zu Olvenstedt bei Magdeburg, studierte in Halle Medizin und ließ sich dann in Calbe a. d. S. als Arzt nieder. 1848 wurde
|