Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach organisés»
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Bourréebis Boussingault |
Öffnen |
‒45) bestätigt ist. Einige Jahre vorher hatte er mit Dumas den «Essai
de statique chimique des êtres organisés»
(Par. 1841; 3. Aufl. 1844) herausgegeben. Auch die «Annales de
chimie et de
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Bonnétablebis Bönnigheim |
Öffnen |
sur les facultés de l'âme" (Kopenh. 1759, 3. Aufl. 1775; deutsch und mit Zusätzen von Schütz, Brem. 1770-71, 2 Bde.); "Considérations sur les corps organisés" (Genf 1762; deutsch von Götze, Lemgo 1773); "Contemplation de la nature" (1764; deutsch
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Boussingaultiabis Boutwell |
Öffnen |
hatte er mit Dumas den ergebnisreichen "Essai de statistique chimique des êtres organisés" (Par. 1841, 3. Aufl. 1844) veröffentlicht. Später lebte B. auf seinem Landgut Bechelbronn unweit Weißenburg am Rhein, um die Resultate der theoretischen
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Costalgiebis Costetti |
Öffnen |
); "Histoire générale et particulière du développoment des corps organisés" (das. 1847-1859). Besonders verdient machte sich C. um die Fischzucht. Auf den Bericht von C. und Milne Edwards gründete die Regierung 1852 die große Fischzuchtanstalt zu
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Defr.bis Degeer |
Öffnen |
des corps organisés fossiles" (Par. 1824).
Defraudation (Defraude, lat., "Hinterziehung"), das durch die Nichtentrichtung öffentlicher Abgaben dem Staat oder einer Gemeinde gegenüber begangene Vergehen, insbesondere die Hinterziehung von Zöllen
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Dumastbis Dumersan |
Öffnen |
" (Par. 1837; deutsch von Rammelsberg, Berl. 1839); "These sur la question de l'action du calorique sur les corps organiques" (Par. 1838); "Essai sur la statique chimique des êtres organisés" (das. 1841, 3. Aufl. 1844; deutsch von Vieweg, Leipz. 1844
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Sendlingbis Seneca |
Öffnen |
. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Mémoires physico-chimiques sur l'influence de la lumière solaire pour modifier les êtres des trois règnes de la nature" (Genf 1782, 3 Bde.); "Rapport de l'air atmosphérique avec les êtres organisés" (das. 1807, 3 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Costebis Costenoble (Herm.) |
Öffnen |
: «Embryogénie comparée» (Par. 1837), «Ovologie du kanguroo» (ebd. 1838), «Histoire générale et particulière du développment des corps organisés» (2 Bde., mit Atlas, ebd. 1847‒59), «Instructions pratiques sur la pisciculture» (ebd. 1853) und «Voyage d
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Deflorierenbis Defraudation |
Öffnen |
. 22. Okt. 1758 in Caen, Senior der Geologischen Gesellschaft Frankreichs, gest. 12. Nov. 1850 in Sceaux; er schrieb: Tableau des corps organisés fossiles« (Par. 1824).
Defraudánt, derjenige, der sich einer Defraudation (s. d.) schuldig macht
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Sendschöffenbis Seneca |
Öffnen |
Sonnenlichts ("Mémoires sur l'influence de la lumière solaire etc.", 3 Bde., Genf 1782), der atmosphärischen Luft ("Rapport de l'air atmosphérique avec les êtres organisés", 3 Bde., ebd. 1807): Lehren, die er in seiner "Physiologie végétale" (5 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Bonnebis Bonneval (Stadt) |
Öffnen |
organisés» (2 Bde., Amsterd. u. Par. 1762) untersuchte er die Zeugungstheorien und nahm eine Präformation der Keime an, in der «Contemplation de la nature» (2 Bde., Amsterd. 1764‒65 u. ö.; deutsch von Titius, Lpz. 1766) stellt er seine Ansicht über
|