Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach organischer AND Herzfehler
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Lungenfellbis Lungenprobe |
Öffnen |
Gewebsabschnitt der Lunge, in welchem die Lungenbläschen prall mit Blut gefüllt sind. Man unterscheidet den hämoptoischen L., welcher unter dem Symptom des Bluthustens bei Herzfehlern auftritt, und den metastatischen L., der eine Form
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Herzerweiterungbis Herzhypertrophie |
Öffnen |
) mit oder ohne Schlußfähigkeit. Diese Zustände mit ihren Modifikationen nennt man gemeinhin Herzfehler (s. d.).
Herzerweiterung (Dilatatio cordis), Erweiterung der Herzhöhlen. Die H. ist ebenso wie die Herzhypertrophie (s. d.) in allen Fällen die Folge eines andern
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0461,
von Herzschlagbis Herzverfettung |
Öffnen |
Form der H. kommt bei vergrößerten und erweiterten Herzwandungen nach vorausgegangenen Herzfehlern sehr häufig vor und bedingt direkt den Stillstand des Organs; sie ist
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Herzerweiterungbis Herzfehler |
Öffnen |
103
Herzerweiterung - Herzfehler
nigte Herzthätigkeit verlangsamt und den Puls zu-
gleich regelmäßig und kräftig macht.
Eine höchst eigenartige Form der H. ist endlich
dieulceröseHerzhautentzünduna (Nnäo-
cNräiti8 uicsrosa), bei welcher
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Wasserthermometerbis Wasserwegerich |
Öffnen |
), durch Thrombenbildung in einem Gefäß, wobei dann die W. stets die jenem verschlossenen Gefäß angehörende Gewebsprovinz allein befällt. Zuweilen kommt W. mehrerer Organe oder des ganzen Körpers angeboren vor, wo entweder chronische Leiden der Eltern, namentlich
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Haut-malbis Hautwolf |
Öffnen |
einer Krankheit, besonders gewisser Nierenkrankheiten, organischer Herzfehler, chronischer Lungenleiden und schwerer Kachexien. Die Heilung geschieht, indem die ausgeschiedene Flüssigkeit durch die Lymphgefäße wieder in die Blutmasse aufgenommen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Spartiumbis Spateisenstein |
Öffnen |
. Mehrere Varietäten kultiviert man als Ziersträucher. Ein in der Pflanze enthaltenes Alkaloid, Sparteïn, wird bei Herzschwäche und organischen Herzfehlern wie Digitalis benutzt. S. junceum L. (Sparthiantus junceus Lk., wohlriechende Pfriemen
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Blautopfbis Blaze de Bury |
Öffnen |
102
Blautopf - Blaze de Bury
sels in den Lungen oder von mechan. Störungen des Blutlaufs und dadurch bedingter Stauung des venösen (kohlensäurereichen) Blutes in den Haargefäßen und Venen herrührt, daher die allgemeine B. besonders organische
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0172,
von Bluthochzeitbis Blutkrankheit |
Öffnen |
, ferner bei hochgradiger Blutüberfüllung der Luftröhrenschleimhaut im Verlaufe von Luftröhrenkatarrhen, Lungenentzündungen und organischen Herzfehlern, endlich im Verlaufe der Lungenschwindsucht infolge der Erweichung und eiterigen Schmelzung des
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Dampf (Krankheit)bis Dampfbad |
Öffnen |
geneigt sind,
die brüchige Adern oder organische Herzfehler haben,
die fchwächlich und zu Ohnmacht oder Krämpfen
(besonders Fallsucht) geneigt sind, sowie für Fieber-
kranke. Das D. sollte daher niemals ohne ärztlichen
Rat gebraucht werden
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0104,
Herzentzündung |
Öffnen |
ent-
zünden, werden sie rauh, verdickt und mit höckerigen
Faserstosfgerinnseln (Nnäocai-üitiZ vsrrucoZH) über-
zogen, welche durch den Blutstrom abgerissen, in
die Arterien verschleppt werden und in den ent-
fernten Organen, wie dem Gehirn
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Mitra (Gottheit)bis Mittel (in der Mathematik) |
Öffnen |
mit Kartätschgeschütze (s. d.).
Mitrailleusenbrenner (spr. -trăjöhsen-), s. Petroleumlampen.
Mitrālklappe, s. Herz (Bd. 9, S. 98 b) und Tafel: Das Herz des Menschen, Fig. 2, 8 und Fig. 3, 7; Mitralklappenfehler, s. Herzfehler.
Mitrovica (spr
|