Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach osborne house
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Os (chemisches Zeichen)bis Oscillaria |
Öffnen |
) , Osborne-House , königl. Schloß auf der engl. Insel
Wight, im SO. von East-Cowes (s. Cowes ).
Osborne (spr. osborn) , Thomas, Graf von Danby,
Herzog von Leeds (s. d.).
Osca , alter Name der Stadt Huesca (s. d
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0527,
von Thorenbis Thumann |
Öffnen |
und die fünf höchst anmutigen Marmorstatuen der übrigen Prinzen und Prinzessinnen in Osborne House. Ein besonders reizendes Werk von ihr ist das Mädchen mit dem Sprungseil.
2) Thomas T
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
, den ganzen Reichtum seiner kriegerischen Befähigung. Nachdem er elf Monate lang erfolgreichen Widerstand geleistet hatte, kam er endlich so ins Gedränge, daß er 2. April 1865 Richmond räumen und 10. April bei Appomatox-Court-House vor General Grant
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0776,
Großbritannien (Hofstaat, Parlament) |
Öffnen |
). Die Königin bewohnt entweder den Buckinghampalast in London (der St. Jamespalast dient nur zu Staatszeremonien), oder das Schloß zu Windsor, oder die Sommerresidenzen von Osborne (Insel Wight) oder Balmoral (schottische Hochlande). Marlborough House ist dem
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Oxford (Graf von)bis Oxydation |
Öffnen |
. Stephan's House (seit 1876), für Studenten, die sich der Heidenmission zu widmen gedenken, Wycliffe Hall (1880) für Theologen, Mansfield College (1886) für Dissidenten. Ferner hat man auch in O. zwei Colleges für Damen ins Leben gerufen, nämlich
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Coventrybis Cowley (Abraham) |
Öffnen |
(1799) und Osborne-House
(1845), ein Schloß der Königin Victoria.
Cowley (spr. kauli), Abraham, engl. Dichter,
geb. 1618 in London, ließ im 15. Jahre "?06ticHi
d1o880M8" drucken. Von Cambridge 1643 durch
die Puritaner vertrieben, floh er nach
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0157,
Karl Eduard (Prinz von Großbritannien) |
Öffnen |
Osborne, Graf von Danby (s. Lceds),
suchte nun wieder die königl. Prärogative in ihrer
Verbindung mit der prot. Staatskirche zu sördern.
Jedoch wurde die damit sich lockernde franz. Freund-
schaft nicht ganz aufgegeben, durch neue Zahlun-
gen
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
), Yarmouth und Freshwater im Westen. W. zählt außerdem eine Menge kleinerer Ortschaften, Villen und Landsitze, unter andern das Schloß der Königin Victoria, Osborne-House an der Nordostküste. Dampfer fahren von Portsmouth Harbour und von Southampton nach
|