Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fugen-s
hat nach 2 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Schen-si'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Fuggereibis Fühlhörner |
Öffnen |
. Fugger (S. 404d).
Fughetta (ital.), in der Musik eine Fuge (s. d.)
von kleinerm Umfang, ohne breite Durchführung
und schon im Thema von leichterer graziöser Hal-
tung, im übrigen aber der eigentlichen Fuge gleich.
Fugieren, nach Art der Fuge
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0595,
von Wiedergangbis Wiedersicht |
Öffnen |
), in der Fuge (s. d.) die Reihenfolge, in der die Stimmen innerhalb einer Durchführung mit dem Thema auftreten.
Wiedersheim, Robert, Anatom, geb. 21. April 1848 zu Nürtingen in Württemberg, studierte in Tübingen und Würzburg, ging 1876 als Prosektor
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
Bezeichnung eines bestimmten Ranges gebraucht wurde und in dieser Bedeutung auch in die neuern Sprachen übergegangen ist (franz. duc, ital. duca, engl. duke, deutsch Herzog). - In der Musik heißt D. das Thema einer Fuge (s. Fuge).
Dux, Stadt in der böhm
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Kanonbis Kanone |
Öffnen |
regelmäßig in denselben Büchern abgehandelt wie die der Fuge (s. d.). Vgl. auch Ambros, Geschichte der Musik, Bd. 3, und Klauwell, Der K. in seiner geschichtlichen Entwickelung (Leipz. 1877). - Die Alten nannten das Monochord K., weil vermittelst desselben
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Nabopolassarbis Nachbarrecht |
Öffnen |
Tonstufe ist bei weitem die häufigste Form der N.; ihr entspringen ebensowohl die kunstvollen Formen des Kanons und der Fuge (s. d.) wie die als dilettantisch oder handwerksmäßig verurteilten sogen. Schusterflecke (s. d.). Die wichtigsten Arten der N
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Quintenzirkelbis Quintuplum |
Öffnen |
in Betracht kommen. Vgl. Quartett.
Quintfagott, s. Fagott.
Quintfuge, die reguläre, das Thema in der Quinte beantwortende Fuge (s. d.).
Quintidi (franz., spr. kwängt-), im franz. Revolutionskalender der fünfte Tag einer Dekade.
Quintieren (franz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Reorganisierenbis Repnin |
Öffnen |
. O'Connell und Irland, S. 13.
Reperkussion (lat.), Zurückwerfung, Rückprall; in der Musik s. v. w. wiederholte Angabe desselben Tons; auch s. v. w. Durchführung in der Fuge (s. d.).
Repertoire (franz., spr. -toahr), s. v. w. Repertorium
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0413,
von Subertbis Sublimation |
Öffnen |
oder abgesprochen werde; dann der Vorstellende im Gegensatz zu dem Vorgestellten oder dem Objekt (s. d.); auch s. v. w. Person (oft im verächtlichen Sinn). In der Musik bezeichnet S. das Thema einer Fuge (s. d.); man spricht von Fugen mit 2 Subjekten (Doppelfuge
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Gegenfugebis Gegenreformation |
Öffnen |
-
kommission zu führen. Die neueru Gesetzgebungen
haben die Berghypothekenbücher beseitigt; das bür-
gerliche Recht ist jetzt allein maßgebend.
Gegenfuge, ^'ugeinder G egenbewegun g
(lat. tug'a conti-gi'ia, ^6i- inowin conti^iinin), eine
Fuge (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Kanonadebis Kanonenboote |
Öffnen |
der Harmonie
aus einer einzigen der Kernpunkt und die Grund- !
regel des strengen Tonsatzes gefunden war. Der i
K. lüldet den Grund und Anfang der gesamten!
fugierten Komposition; in der spätern Praris hat ^
sich dann die Fuge (s. d.) weiter
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Schwarzwaldbahnbis Schwebegeräte |
Öffnen |
.
Schwaz. 1) Bezirkshauptmannschaft in Tirol, hat 1651,11 qkm und (1890) 27209 (13294 männl., 13915 weibl.) E. in 38 Gemeinden mit 79 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Fügen, S. und Zell am Ziller. - 2) Marktflecken und Sitz
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Duranametallbis Düsseldorf |
Öffnen |
bearbeitet werden. Die D. steht
meist am Beginn des zweiten Teils vom ersten
(Hanpt-) Satz der Sonate, der Sinfonie und anderer
großer Formen; nach der D. kehrt der Komponist
zum ersten Tdema und in die Hanpttonart zurück.
- In der Fuge (s. d., Bd. 7
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Fufiusbis Fügebock |
Öffnen |
. fougasse), s. Fladderminen.
Fugāto (ital., «fugiert», «in Fugenart») heißt ein Musikstück, wenn es im Stil einer Fuge (s. d.) gehalten ist, jedoch ohne die strenge und breite Durchführung derselben; in diesem Sinne bedeutet F. eine kleine Fuge
|