Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach palauinseln
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Palastrevolutionbis Palauinseln |
Öffnen |
623
Palastrevolution - Palauinseln.
Palastrevolution, der Sturz eines Staatsbeherrschers, welcher sich ohne Erhebung der Massen im Innern des Palastes durch eine Intrige vollzieht.
Palata (russ., "Palast"), die Residenz des Zaren
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Semper aliquid haeretbis Senaar |
Öffnen |
in Würzburg, ging 1858 nach Manila, verweilte 1859-61 auf den Philippinen und besuchte 1862 die Palauinseln und 1864 Mindanao. 1866 habilitierte er sich in Würzburg für Zoologie und erhielt 1868 die Professur für Zoologie und vergleichende Anatomie daselbst
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Malaiisch-polynesische Sprachenbis Malakka |
Öffnen |
und der Südsee sowie auf der Insel Madagaskar. An sie schließen sich im Osten die melanesischen Sprachen, die nach Fr. Müller von den Palauinseln (Westkarolinen) und dem Marshall-Archipel im Nordwesten bis zu den Neuen Hebriden und Viti (Fidschi) im Südosten
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eulenburgbis Fachschulen, gewerbliche |
Öffnen |
, folgte von ihm: »Ethnographische Verträge zur Kenntnis des Karolinenarchipels« (Leiden 1889), herausgegeben unter Mitwirkung von Schmeltz, Abhandlungen über Yap und die Palauinseln, Ruk und die Westkarolinen enthaltend. Weiter sind zu nennen: Parkinson
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Babahoyobis Babenhausen |
Öffnen |
.
Babelthouap, Insel, s. Palau. ^[richtig: Palauinseln.]
Babenberg, Grafen von, ein mächtiges fränk. Geschlecht, dessen Stammvater ein Graf Poppo im Grabfeld war. Sein Sohn gleichen Namens war Markgraf von Thüringen und kämpfte gegen die Sorben, wurde aber
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Karolinebis Karolinen |
Öffnen |
'-1° 3' nördl. Br.) und zerfällt in zwei Gruppen: eine westliche, 750 qkm (13,6 QM.) groß, bestehend aus den Palauinseln und der Gruppe Yap, und eine östliche, 700 qkm (12,7 QM.) groß, welche durch eine breite Meeresstraße abermals in zwei Gruppen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Karolinensielbis Karolinger |
Öffnen |
protestierte gegen die deutsche Besitzergreifung, worauf Deutschland sich bereit erklärte, die Streitfrage dem Schiedsgericht des Papstes zu unterwerfen. Dieser entschied 22. Okt., daß die K. und Palauinseln Spanien gehören, dieses aber Deutschland volle
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Mikrometerzirkelbis Mikroskop |
Öffnen |
gebräuchliches Maß, = 0,001 mm = 1 μ.
Mikronesĭen, geographische Bezeichnung für die sechs im nordwestlichen Stillen Ozean verstreuten Inselgruppen: die Marianen, die Inseln nördlich von denselben, die Westkarolinen mit den Palauinseln, die Karolinen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Oxydebis Ozeanien |
Öffnen |
Polarkreisen im N. und S. gegen die Eismeere abgegrenzt werden: der Atlantische O., Indische O. und Stille O. (s. diese Artikel und Meer). Vgl. Okeanos.
Ozeanĭen (hierzu Karte "Ozeanien"), Bezeichnung für die Inselschwärme, welche von den Palauinseln
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0585,
Ozeanien (Polynesier) |
Öffnen |
Weihe, aber auf ihre Erhaltung wurde ein sehr geringer Wert gelegt. Das hängt auch damit zusammen, daß das Band der Ehe ein sehr lockeres ist und mit der größten Leichtigkeit gelöst werden kann. Auf den Palauinseln bestehen sogar öffentliche
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
), und die Publikationen der engl. Palaeographical Society.
Palaoinseln, s. Palauinseln.
Paläologen, die letzte Dynastie des Oströmischen Reichs (s. d.), deren Stifter Michael VIII. Paläologos 1259 als Mitregent des unmündigen Kaisers Theodor II. Laskaris
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Pelasgerbis Pelewinseln |
Öffnen |
und den Dioskuren gegen Iolkos, zerstörte es und tötete die Königin. Von einigen wird P. auch als Teilnehmer am Argonautenzug sowie am Kampf der Lapithen und Kentauren genannt.
Pelewinseln (spr. peljuh-), s. Palauinseln.
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Pektinikorniabis Pétau |
Öffnen |
. Litt. 880,1 u.2
Peldooalvi (Berg), Finnland 280,1
Pelegrin, Lopez, Spanische Litt. 94,2
Peles Haar, Kilauea
Peleschet, Palästina 618,2
Peletarius, Algebra
Pelhrimov, Pilgram
Pelisson, Französische Litt. 613,1
Peljuinseln,Palauinseln
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
für die Karolinenmission und in Kusaie als Hauptsitz für die auf den Marshall- und Gilbertinseln.
Die Mortlockinseln, Nuk (Hogolu), die Dapgruppe und die Palauinseln sind mit Lehrern besetzt. Doch hat die spanische Besitzergreifung der M. keinen Segen gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Philipperbriefbis Philippinen |
Öffnen |
Inseln, zwischen 5 und 21°
nördl. Br., 117 und 127 östl. L. Im O. bespült
sie der Stille Ocean, im W. das Südchinesische Meer.
Im N. führen kleine Inseln nach Formosa, im SW.
die Gruppen der Palauinseln und, durch die Sulu-
see getrennt
|