Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pamir und rußland
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kleinrußland'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0845,
Pamir |
Öffnen |
843
Pamir
im März 1893 - 19,5, April - 13,5, Mai - 1,
Juni -1, Juli >4,5, August ->1, September
- 0,3, Oktober - 18, November - 25,i, Dezem-
ber - 30, Januar 1894 -45, Februar - 40°0.;
durch einen großen Temperaturunterschied am Tage
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Sevumbis Sexagesimaleinteilung |
Öffnen |
pädagogischen Inhalts, verfolgen. Ihre "Poems and ballads" gab Miß Bayly heraus (1886, 2 Bde.), welche auch "Life and letters of Mrs. S." (1889) veröffentlichte.
Sewerien (Ssewersche Lande), Landschaft im südlichen Rußland, benannt nach den
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0060,
Asien (Forschungsreisen in Turkistan, Hochasien) |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Reisen, welche die Geologie, Entomologie, Ethnographie und Anthropologie förderten: 1884 durchforschte er Ferghana und 1885 die westlichen Vorländer des Pamir, Karategin, Darwas, Bochara, um sich dann im folgenden Jahr dem Pamir selbst zuzuwenden
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0064,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien, China, Korea, Japan, Hinterindien) |
Öffnen |
er sich nach Pamir begeben, um das Vordringen der Russen zu beobachten, war aber von denselben ausgewiesen worden. Von Indien aus besuchten gleichzeitig Beech und Lenard Kaschgar. Zunächst einen praktischen Zweck hatte die Reise des englischen
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
836
Pamir - Pamphili
Hämmer, Woll- und Baumwollspinnereien, Papier-
mühlen, Sandsteinbrüche, Weinbau und Handel.
Pamir (türk-tatarisch, d. i. unbewohnte Wildnis),
bei den umwohnenden Nomaden Bam-i-Duniah
"Dach der Welt), chines. Tschung
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
Nomaden- und Räuberscharen, die erst von Rußland gezügelt wurden. Über das Vordringen der Russen in T. s.
Russisch-Centralasien .
Gegenwärtig gehört fast ganz T. zu Rußland und bildet dessen Generalgouvernement T. und Gebiet Transkaspien
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
Pamirgebietes durch die Russen. (S. Pamir und Rußland [Geschichte ] .) In den J. 1880–88
wurde die Transkaspische Eisenbahn (s. d.) erbaut.
Vgl
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0061,
Asien (Forschungsreisen in Hochasien) |
Öffnen |
derselbe Offizier den Hindukusch und gelangte bis in das räuberische und Sklavenhandel treibende Chanat Kundschut, welches 1889 auch von dem englischen Offizier Durand besucht wurde; 1888 war er auf Pamir, in Wachan, Chinesisch-Turkistan und Kundschut; doch
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Yersinbis Zahn |
Öffnen |
. Durchquerung des Sarikol, der
östlichsten Hauptkette des Pamir, machte er die wichtige Entdeckung, daß der von Kapitän Trotter 1875 von Kaschgar und von
Taschkurgan gesichtete Kulminationspunkt, der 7860 m hohe Tagharma, aus zwei vollständig getrennten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1036,
von Tschitabis Tschorlu |
Öffnen |
auf dem Pamir (s. d., Bd. 12 und 17 nebst Textkarte), im O. an die Gebiete Jaßin und Swat, im S. und W. an das eigentliche Kafiristan und weiter im W. und NW. an das afghan. Badachschan. Der fruchtbare Boden des Tschitralthals, nach der Sage «Afrasiabs
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Forstzoologiebis Fort |
Öffnen |
. Dort nahm er energischen Anteil an der Unterdrückung der Rebellion 1857 und rückte bald zu höhern Posten auf. 1869 war er in Rußland in der afghan. Grenzfrage thätig, 1870 begab er sich im Auftrage des Generalgouverneurs Lord Mayo an der Spitze
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
in Kabul befriedigend geregelt wurden. Wegen des A. bedrohenden Vorrückens der Russen auf dem Pamir gelangte es 1895 zu einer Verständigung zwischen England und Rußland.
Litteratur. Raverty, Notes of A. and part of Baluchistan (Lond. 1881); Walker, A
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Ostsibirienbis Ostturkestan |
Öffnen |
.
Vgl. außer der Litteratur über Esthland, Kurland und Livland A. von Richter, Geschichte der deutschen O. bis zur Einverleibung mit Rußland von 1158 bis 1721 (5
Bde., Riga 1857–58
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0262,
China |
Öffnen |
260
China
die Gesamtausfuhr von 143293211 (128104522)
Haikwan-Taels. Anteil der wichtigsten Länder:
pong-kong...........
Großbritannien.........
Indien.............
Japan .............
Europ. Kontinent (ohne Rußland
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
unter der engl. Occupation, die armenische Frage an der russ.-türk.
Grenze in Asien und endlich in weiter Ferne die Verhältnisse zwischen Rußland und England in Afghanistan und im Pamir.
Orientalische Knoppern , s. Ackerdoppen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Asienbis Aspergillus |
Öffnen |
eine Scheineristenz, und seit 1896 ist Eiam
(s. d.) zur völligen Aufteilung unter England und
Frankreich vorbereitet worden. China hat Formosa
und die Pescadorcs an Japan verloren; England
und Rußland haben sich in die Pamir geteilt, Be-
lutschistan
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Amtszeichenbis Amu Darja |
Öffnen |
Hochplateaus der Pamir und hat zwei Hauptquellflüsse: Aksu oder Murghab, der aus dem Pamirchurdsee (3975 m hoch) kommt, und Pandscha, der wieder aus einem südlichen Quellfluß, dem Wakhan (Ursprung im Rücken des Pamirchurd), und einem nördlichen (in 4321 m Höhe
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0914,
Asien (Gebirge) |
Öffnen |
Thianschan im N., Kuenlün im O., Himalaja im S., Hindukusch im W. breiten sich die Wüstenhochthäler der Pamir ("Dach der Welt") aus, deren Sohle fast nirgends unter 4000 m liegt; das Klima ist rauh, nur an bevorzugten Stellen wächst reichlich Gras. Nur
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Bologneser Kreidebis Bölte |
Öffnen |
, den Raum zwischen den Gebirgssystemen des Himalaja im S. und des Thianschan im N. ausfüllen. Er scheidet die Stromgebiete des Jarkandflusses und des Amu Darja (Oxus). Hohe Pässe führen über dieses Gebirge auf das Wüstenplateau der Pamir. Unter den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0161,
China (Überschwemmungen, Staatsmänner, Außenhandel) |
Öffnen |
. Das Vorrücken Rußlands in die Steppen von Pamir erschien den Mächten wichtiger als die Aufrechterhaltung des europäischen Prestige in C., und aus der Flottendemonstration isi nichts geworden. Dieser indirekte Sieg der chinesischen Diplomatie ist um so mehr zu
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
das Hochland von Pamir keine festen orographischen Grenzen, im S. und SW. werden diese vom Amu-darja gebildet. Seine polit. Umgebung ist im N. Russisch-Turkestan, im O. das Pamirgebiet, im S. Afghanistan, im W. Russisch-Turkmenien und im NW. das Chanat Chiwa
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Tschudi (Hugo von)bis Tschuwaschen |
Öffnen |
(Atamanen) ans Schwarze Meer begaben, um dort Salz oder getrocknete Fische zu laden, die sie dann weit nach
Rußland hinein verfrachteten und dort verkauften.
Die Tschumakenlieder , Lieder
|