Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach panoptikum
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
Rüstung eines schwerbewaffneten Kriegers (s. Hopliten); Panoplion, s. v. w. Waffensammlung.
Panopolis, Stadt, s. Chem.
Panoptikum (griech.), eine "alles" zur Anschauung bringende Anstalt, also eine Sammlung von allerlei Apparaten zur anschaulichen
|
||
34% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
, altägypt. Stadt, s. Achmim .
Panoptes , s. Argos (Riese) .
Panoptĭkum ( Panoptikon , grch.), eine
«alles» zur Anschauung bringende Anstalt, also eine Sammlung von allerlei Apparaten zur anschaulichen Belehrung; dann eine
Sammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0808,
Berlin (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
auch Castans Panoptikum und das Passagepanoptikum. Von den der Musik gewidmeten Instituten, die in B. eine reiche Pflege findet, sind außer der königl. Hochschule für Musik zu erwähnen: der Konzertsaal im Opernhause, mit den Sinfoniesoireen der königl
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0433,
von Wacholderbeerölbis Wachsleinwand |
Öffnen |
) ist die älteste bekannte die Tussaudsche (Jos. Tussaud, gest. 1892), 1780 in Paris eröffnet, jetzt (seit 1802) in London. Neuerdings hat Castans Panoptikum in Berlin Berühmtheit erlangt. Künstlerischen Wert haben die W. nur selten.
Wachshaut
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1027,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
. Die Gesichter sind von dem bekannten Forscher während seiner großen Reise durch den Stillen Ozean 1879-82 in Gips abgeformt; die Vervielfältigung und das schwierige Kolorit der Masken wurde von Castans Panoptikum in Berlin besorgt.
M. Streckfuß in Berlin
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Nipigonbis Nisâm |
Öffnen |
Kompanien vom Infanteriereg. Nr. 65) 14,600 meist kath. Einwohner. Innerhalb N. liegen der zu Köln gehörige zoologische Garten und die Flora, ein Sommertheater und das Panoptikum.
Nippold, Friedrich Wilhelm Franz, protest. Theolog, geb. 15. Sept
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Wachs, grünesbis Wachsmalerei |
Öffnen |
, dann in London, und von Gebrüder Castan in Berlin (Panoptikum). Das zu wächsernen Gegenständen benutzte Wachs (Bossierwachs) besteht bei dem eigentlichen Bossieren aus 4 Teilen Wachs, 3 Teilen weißem Terpentin, etwas Baumöl oder Schweinefett
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Berkabis Berlin |
Öffnen |
, das Haus der Münchener Pschorrbrauerei (mit Castans Panoptikum) an der Ecke der Behrenstraße; an den Ecken der Leipziger und Wilhelm-, resp. Friedrichstraße haben die New Yorker Versicherungsgesellschaften New York und Equitable Palastbauten errichtet
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0553b,
Register zur Karte 'Amsterdam'. |
Öffnen |
. Montalbaanturtn. D 2 (27).
Museum Fodor. D 4.
—, Reichs-. C. D 5.
Nut van 't algemeen. D 3 (19).
Oudheidkundig Genootschup. C 3
(20).
Palais, C 3. Paleis for Volksvlijt. D 4.
Panoptikum. D 3 (-74). Panorama. E 3 (24) Physikalisches
|