Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach panorama schlacht
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sporenschlacht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0609,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Paris, L.).
Schlacht bei Abukir - Gros (Versailles, M.); an der Alma - Pils (Versailles, M.); bei Askalon - Schnetz; bei Austerlitz - Gérard (Versailles, M.); bei le Bourget, s. »Tag von le Bourget«; bei Champigny - Faber du Faur; Detaille und Neuville
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0422,
von Pfnorbis Pichon |
Öffnen |
), Niederlage der Cimbern, Schlacht bei Montebello, Belagerung von Puebla (1864), und aus den letzten Kriegen und letzten Jahren: Verteidigung von Paris gegen die Deutschen, das große Panorama: Bombardement von Paris im Januar 1871, Begegnung
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Rochefortbis Rode Valley |
Öffnen |
, folgten. In der Zwischenzeit war er als Mitarbeiter an dem von A. v. Werner und C. Bracht komponierten Panorama der Schlacht von Sedan jür Berlin, an dem Panorama der Schlacht von Chattanooga für Nordamerika und an andern Rundgemälden thätig
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Pannusbis Panorama |
Öffnen |
846 Pannus – Panorama
über das Land, das ein Teil des großen mähr. Reichs wurde, bis 893 Arnulf die Magyaren gegen das letztere ausrief, die sich des
Landes bemächtigten. Unter den Städten P.s waren in der Römerzeit außer Siscia
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Panompengbis Panorama |
Öffnen |
655
Panompeng - Panorama.
zu ordnen und zu veröffentlichen, und reiste mit demselben 1828 abermals nach Italien, wo er die Ausgrabungen von Nola leitete und sich an der Gründung des Archäologischen Instituts (1829) beteiligte. Nach seiner Rückkehr
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Schlachtenmalereibis Schlacken |
Öffnen |
494
Schlachtenmalerei - Schlacken.
tung von solchen auch der Schlachtzwang eingeführt, welcher den Schlächtern verbietet, außerhalb derselben zu schlachten (preußische Gesetze vom 18. März 1868 und 9. März 1881 und bayrisches Gesetz vom 14
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Großglogaubis Großgriechenland |
Öffnen |
die Stüdlhütte noch leichter und bequemer in 8 Stunden erstiegen. Die Aussicht vom G. gehört zu den großartigsten der Alpen. Ein prachtvolles Panorama vom G., vom Maler Pernhart, befindet sich im Museum zu Klagenfurt; ein Relief des Großglocknergebiets
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Philippoteauxbis Philippson |
Öffnen |
Heinrichs IV. und Sullys nach der Schlacht bei Ivry im März 1590 (1875), die im Museum zu Versailles befindlichen: Bayard auf der Brücke des Garigliano 1503 und die Schlacht bei Montebello, die Schlacht an der Alma (1875), das Panorama der Belagerung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0352,
Braun |
Öffnen |
der Mecklenburger in Orléans, den Einzug der deutschen Armee in Paris etc. Zuletzt führte er in Frankfurt ein Panorama der Schlacht von Sedan, in München ein solches der Schlacht von Weißenburg und in Leipzig ein solches
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Philippopelbis Philippson |
Öffnen |
,
schilderte in anschaulicher Weise mit großer Sach-
kenntnis und histor. Treue das Getümmel der
Schlachten aus der Zeit unsers Jahrhunderts.
Seine Hauptwerke sind: Der Rückzug aus Moskau
(1835), Die Einnahme von Ppern, Die Belagerung
von Antwerpen (1838
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0951,
von Aspraspitiabis Assam |
Öffnen |
Flügel der 23. Juni um Verona konzentrierten Armee und trug in den Schlachten und Gefechten bei Sommacampagna, Custozza und Volta wesentlich zum Sieg bei. Am 13. Aug. öffnete ihm Brescia die Thore. Anfang 1849 zum Feldzeugmeister ernannt, erwarb
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Meistbegünstigungsklauselbis Meistergesang |
Öffnen |
438
Meistbegünstigungsklausel - Meistergesang.
armee, die Ordonnanz. Im Salon von 1874 erschien die Wache, 1875 Napoleon I. in der Schlacht von Friedland, "1807" betitelt. Meissoniers Bilder pflegen sehr hohe Preise zu erzielen (so wurde
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Neutralsalzebis Neuwedell |
Öffnen |
Eisenbahnschienen (1874), Angriff eines verbarrikadierten Hauses von Villersexel (1875), preußische Gefangene in der Kirche von Villersexel, Le Bourget (1878, ebenfalls durch Nachbildungen weitverbreitet), das Panorama der Schlacht bei Champigny (mit Detaille
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0610,
Malerei (hervorragende Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
Ravana - Cormon (1875).
Todesgang Andreas Hofers - Defregger (Königsberg, M.).
Todesritt der Brigade Bredow bei Mars la Tour - L. Braun (Panorama, Köln).
Tod Gustav Adolfs bei Lützen - W. Räuber (1886).
Tod Leonardos da Vinci - Jul. Schrader
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Braun (Karl)bis Braun (Max) |
Öffnen |
a. M. als Panorama dar. Es folgte 1882 ein zweites für München: die Schlacht von Weißenburg, 1883 für Dresden: die Erstürmung von St. Privat, 1884 für Leipzig: Kavallerieattacke von Mars-la-Tour (Bredows Todesritt). Seitdem hat sich der Künstler
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Europebis Eurymedon |
Öffnen |
Geruchs als Ersatzmittel des Jodo-
forms in der^hirurgie vielfach verwendet.
Guroporama, f. Panorama. j^wind.
Euros (grch.; lat. Eurus), der Ost-, Südost-
Gurotas, der bedeutendste Fluß derpeloponnes.
Landschaft Lalonien
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Fabersche Buchdruckereibis Fabier |
Öffnen |
, und Angriff der Württembcrger auf Cham-
pigny, 2. Dez. 1870. Für.Hamburg malte er 1882 ein
Panorama der Schlacht bei Wörth. >Heine neuesten
Gemälde, wie die Reiterrast und Fantasia (Münch.
1889), Ruhende Araber und Araber am Wasser
(Berl. 1891), Zug
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Mennighüffenbis Mesdag |
Öffnen |
758
Mennighüffen - Mesdag
Jahre auf die Eroberung von Kasfa, Enarca, Gu-
rage und Harrar, dessen muslimischen Fürsten er
6. Jan. 1887 in der Schlacht von Tschallanko besiegte.
Nachdem Johannes in der Schlacht von Metammeh
gegen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Neu-Uschizabis Neuyork |
Öffnen |
in Villersexel (1875), Preuß. Gefangene der Kirche zu Villersexel, Der Tag von Le Bourget 30. Okt. 1870 (1878). Mit Detaille malte er das Panorama der Schlacht von Champigny, 1870. Er starb 20. Mai 1885 in Paris.
Neu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0299,
Brachvogel |
Öffnen |
. Werner das Panorama der Schlacht bei Sedan aus.
Brachvogel (Brachschnepfe, Numenius L.), Vögelgattung aus der Ordnung der Stelzvögel und der Familie der Schnepfen (Scolopacidae), schlank gebaute Vögel mit langem, dünnem Hals, kleinem Kopf, sehr langem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Detachierapparatebis Determinanten |
Öffnen |
Verwundeten (1877), die Verteilung der Fahnen an die Armee (1881, in großem Maßstab und deshalb die Kraft des Kleinmalers D. überschreitend) und das Panorama der Schlacht von Champigny (1882, im Verein mit A. de Neuville). D. ist auch ein ausgezeichneter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Dôlebis Dolgorukij |
Öffnen |
- und eine Musikschule, eine Bibliothek (40,000 Bde. und 700 Manuskripte), eine Bildergalerie, ein Kabinett römischer Altertümer, ein Theater und ist Sitz eines Handelsgerichts. Die Promenade Cours St.-Maurice gewährt ein reiches Panorama bis zum Montblanc hin. - D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
und Preußen, Teil der Schlacht bei Auerstädt (s. d.).
Eckblatt (Eckknollen, Klaue), ein Ornament des byzantinischen, romanischen und frühgotischen Stils, das den Übergang vom viereckigen Säulenplinthus zu der runden Basis vermittelt. Ursprünglich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0620,
Hofmann |
Öffnen |
nach J. Meyers Tode dessen "Universum" fortzusetzen. Im Herbst 1858 ließ er sich in Leipzig nieder, redigierte "Paynes Panorama des Wissens und der Gewerbe" und wurde im Herbst 1861 ständiger Mitarbeiter der "Gartenlaube". Dabei redigierte er 1864-66
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Santiago de Compostelabis Säntis |
Öffnen |
. und sein Anteil an der glücklichen Entscheidung der Schlacht von Olmedo (1445) gegen den König von Navarra den Titel eines Grafen von Real de Manzanares. 1446 eroberte er die Stadt Torrija. An der Verschwörung, welche 1453 den Sturz des Günstlings Alvaro de Luna
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Werner von Eppensteinbis Wernigerode |
Öffnen |
im Besitz des Fürsten Bismarck; in andrer Fassung als Wandgemälde in der Herrscherhalle des Berliner Zeughauses), Kaiser Wilhelm I. im Mausoleum zu Charlottenburg 19. Juli 1870, das Panorama der Schlacht bei Sedan in Berlin (zusammen mit Bracht, Röchling
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Caffibis Cagliostro |
Öffnen |
entkam er nach der Kapitulation von Venedig nach Piemont. C. fand seinen Tod in der Seeschlacht bei Lissa 20. Juli 1860 an Bord des Kriegsschiffs Rè d'Italia, auf dem er sich befand, um später diese Schlacht in einem Gemälde darzustellen. Von seinen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Gautier de Costesbis Gavazzi |
Öffnen |
Wasserfällen, unter denen die Cascade de G.
422 m tief herabstürzt, ein großartiges Gebirgs-
panorama bietet. G. ist auch Ausgangspunkt für
Hochtouren in die Pyrenäen.
Gavazzi, Alessandro, ital. Geistlicher, eifriger
Geaner der röm. Hierarchie
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
oder Konzerte (große Orgel), darüber ein Panorama.
Verwaltung . Die Stadt wird verwaltet von einem Oberbürgermeister (Dr. Georgi, seit 1884, 15000 M.), einem Bürgermeister (Dr. Tröndlin, seit 1884,12000 M.), einem Polizeidirektor
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Schlachtenmalereibis Schlachtgewicht |
Öffnen |
, Lang, Friedr. Bodenmüller, Braun,
der Stuttgarter Faber du Faur u. a. Die Darstellung von Schlachtenbildern hat im
Panorama (s. d.) eine wirkungsvolle Erweiterung erfahren
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Toulouse (Geschlecht)bis Toulouse (Louis Alexandre, Graf von) |
Öffnen |
nordöstl. Vorstadt Matabiau zu beiden Seiten des Kanals enthält die Tierarzneischule und den Hauptbahnhof. Hinter der Schule steht ein Obelisk zur Erinnerung an die Schlacht von T., 10. April 1814, und weiterhin die Sternwarte. Hinter dem Boulevard d'Arcole
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Werner (Anton von)bis Werner (August Wilhelm Ernst) |
Öffnen |
Mitwirkung von Eugen Bracht, Karl Röchling und Henry Koch das Panorama der Schlacht bei Sedan (in Berlin), dem als Ergänzung 1884-85 die drei großen Dioramen: General Reille überbringt Kaiser Napoleons Brief, Die Kapitulationsverhandlungen zwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
-
nen die von A. von Werner gemalten, dem Berliner
Panorama der Schlacht bei ^edan als Ergänzung
beigegebenen: General Reille überbringt Kaiser
Napoleons Brief, Die Kapitulationsverhandlungen
zwiscken Moltke und Wimpfsen in Donchery, Begeg-
nung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0411,
Luzerne |
Öffnen |
409
Luzerne
Haunbergsche Panorama (Übertritt der Bourbakischen Armee in die Schweiz) vom Grafen Malar Castres, das Stauffersche Museum ausgestopfter Alpentiere und der berühmte Löwe von L., 1821 zum Gedächtnis der 10. Aug. 1792 bei
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Panorama, Bremen).
Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum - Veit (Frankfurt, Städelsches Inst.).
Einigung der deutschen Stämme - A. v. Werner (Glasmosaik, Berlin, Siegessäule).
Einmauerung d. Konstanze Beverley nach Scotts »Marmion
|