Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach parallelstellen
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Parallelstellenbis Paraná |
Öffnen |
710
Parallelstellen - Paraná.
Parallelstellen, solche Stellen eines und desselben oder mehrerer Schriftsteller, die dem Inhalt oder Wortlaut nach unter sich verwandt sind, namentlich beim Bibelstudium von Bedeutung und in den meisten Bibelausgaben
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0106,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Sage verknüpft mit dem Namen des Daidalos den Fortschritt, Beine und Arme gelöst und auch zuerst offene Augen gebildet zu haben. Immerhin behielten zunächst noch die Arme die gerade herabhängende Haltung und die Füße die Parallelstellung bei
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0143,
Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) |
Öffnen |
Nomenklatur
Onomastikon
Onomatik (Onomatologie)
Parallelstellen
Paraphrase
Parerga
Plagiarius
Polyhistor
Prolegomena
Programm
Prooemium
Pseudepigraphon
Pseudonym
Purismus
Realkatalog
Reallexikon
Recension
Repertorium
Scholiasten, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0164,
Polarisation des Lichts (chromatische.) |
Öffnen |
entgegenwirken, und umgekehrt; es werden daher bei Parallelstellung gerade die Farbenanteile in größter Lichtstärke auftreten, welche bei gekreuzter Stellung verschwunden waren, u. die Farbe des Blättchens bei der einen Stellung muß komplementär
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0412,
Gletscher (Entstehung und Wachstum des Gletscherkornes) |
Öffnen |
ebensowohl für Seeeis wie für Gletschereis. Totalregelation zu einer Einheit bei Parallelstellung der Kristallachsen ist aber schon aus theoretischen Gründen unmöglich, da zur Bildung eines einheitlichen Kristalls auch die Nebenachsen parallel sein müßten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Parallelbis Parallelwerk |
Öffnen |
Litteratur (Bd. 8, S. 928 b). Einzelne Stellen, deren Inhalt gleich oder ähnlich lautet, heißen Parallelstellen.
Parallelcöten, s. Cötus.
Paralleldach, s. Dach.
Paralleldrainage, s. Drainierung.
Parallēlen (im Festungskrieg), s. Förmlicher Angriff
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Punzenstichbis Pupillenstarre |
Öffnen |
. Eine Verengerung der P. tritt ein bei heller Beleuchtung, beim Sehen naher Gegenstände, bei Konvergenzstellung der Sehachsen, eine Erweiterung bei schwacher oder fehlender Beleuchtung, beim Fernsehen und bei Parallelstellung der Sehachsen. Das Pupillenspiel hört
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Parallelbis Parallele Kräfte |
Öffnen |
Staatseinrichtungen und deren Veränderungen, leitenden Persönlichkeiten etc. (z. B. Plutarchs biographische Parallelen). Vgl. Parallelismus und Parallelstellen.
^[Abb.: Winkelschema.]
Parallēle, s. v. w. Parallellinie; P. im Festungskrieg, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Parallelenbis Parallelismus |
Öffnen |
erklären (s. Parallelstellen).
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0960,
Bibel (Bibelausgaben) |
Öffnen |
Parallelstellen innerhalb des Alten Testaments z. B. durch eine Vergleichung von Samuelis mit Chronik oder 2 Sam. 22 mit Psalm 18 u. s. w. bewiesen werden kann, daß die alttestamentlichen Schriften in alter Zeit sehr frei überliefert sind. Auch
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Gebetbücherbis Gebhard III. |
Öffnen |
Mos. 13, 9 : «Es sei dir
ein Zeichen auf deiner Hand und eine Erinnerung zwischen deinen Augen, damit das Gesetz Gottes in deinem Munde sei». In den Parallelstellen steht «Tättowierung»
statt «Erinnerung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Glossina morsitansbis Glottisödem |
Öffnen |
gesamten Inhalts des Corpus juris
bezeugenden G. haben heute noch eine große Bedeutung, weil sie überall die Parallelstellen mitteilen. Der erste hervorragende Lehrer und Bearbeiter dieser Art war
Irnerius, gest. vor 1140; seine nächsten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Koranabis Korbflechterei |
Öffnen |
eine Sache für sich verboten erklärt, ungefähr:
«Ich gelobe, daß...». Der Ausdruck ist bei Mark. 7, 11 beibehalten, wofür in der Parallelstelle Matth.
15, 5 das griech. dóron , «Geschenk», «Opfergabe», gebraucht wird.
Korbblütler , s
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Abschiedbis Absolution |
Öffnen |
auch im Himmel los sein, Matth. 16, 19. c. 18, 18.
§. 2. In der angeführten Stelle, Matth. 16, 19. wird dem Petrus nichts Besonderes vor andern Aposteln uno Kirchendienern verheißen, wie aus der Parallelstelle c. 18, 18. deutlich erhellt; vielweniger
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Allelujabis Allerlei |
Öffnen |
, da es in der Parallelstelle nicht befindlich, z. B. 5 Mos. 6, 13. 14. vergl. Matth. 4, 10.
§. 3. Die Stelle, Jac. 2,24. widerspricht Röm. 3, 28. gar nicht: denn diese handelt von der Gerechtigkeit vor GOtt; jene aber, Jac. 2, 24
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
ein jeglicher Schriftgelehrter zum Himmelreich gelehrt, ist gleich einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorträgt, Matth. 13, 52.
Altvettelisch
Altweibisch, von alten Weibern erdichtet. Die Parallelstellen zeigen am besten
|