Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach parmelia hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0740, von Parmelia bis Parndorfer Heide Öffnen
740 Parmelia - Parndorfer Heide. Parmelia Ach. (Schildflechte, Schüsselflechte), Gattung der Laubflechten mit laubartigem, kriechendem, an der Unterseite mittels Haftfasern befestigtem Thallus und auf der Fläche desselben schild
32% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0038, von Pariserrot bis Phosphorsaures Ammoniak Öffnen
. Kreide . Parmelia , s. Orseille . Paros , s. Marmor . Passauer
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Tafeln: Seite 0878b, Flechten. II. Öffnen
vergrößert. 7. Entstehung von Flechten (Algengonidien, von Pilzhyphen umsponnen); a Cladonia furcata, b Stereocaulon ramulosum. 8. Parmelia [Imbricaria ] conspersa (Schüsselflechte). 9. Roccella tinctoria (Lackmus- oder Orseilleflechte); a
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
Mannaregen, s. Lecanora Moos, isländisches, s. Cetraria Orseilleflechte, s. Roccella u. Variolaria Parmelia Parmeliaceen, s. Flechten Renthierflechte, s. Cladonia Roccella Säulchenflechte, s. Cladonia Scharlachmoos, s. Cladonia Schüsselflechte, s
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0351, Flechten (typische Formen, innerer Bau) Öffnen
. Strauchförmiger Thallus der Renntierflechte (Cladonia rangiferina). - Fig. 2. a Laubförmiger Thallus von Obryzum corniculatum; b stark vergrößerte Sporen; c Apothecien. - Fig. 3. Laubförmiger Thallus der Schildflechte (Parmelia conspersa). - Fig. 4
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0086, von Chrysopras bis Columbowurzel Öffnen
Zeit viel medizinisch verwendet und zu diesem Zwecke aus der Araroba dargestellt, die viel mehr davon enthält, als Rhabarber, Parmelia parietina, etc. Die Ch. ist eine nur sehr schwache Säure, sie bildet ein
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0393, von Orleans bis Orseille Öffnen
in verschiedne Arten, Lecanora pallescens und tartarea, Variolaria, Usnea, Parmelia u. a. absondern, kann nur eine sehr geringwertige Sorte von O. bereitet werden. Solche Gewächse werden vorzüglich in Schweden in großer Menge gesammelt, ferner
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0514, von Baumgärtner bis Baumkultus Öffnen
schädlichen Wirkung besteht wahrscheinlich in der Verhinderung der Atmung sowie der Assimilation in den von ihnen besetzten grünen Zweigen. Vorzüglich wird die B. von verschiedenen Arten der Flechtengattung Parmelia, zumal von P. parietina Fr., P
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0114, von Chrysographie bis Chrysophyllum Öffnen
, Florfliege. Chrysopal (auch Smaragdopal), gemeiner Opal von lauch-, apfel-, öl- oder olivengrüner Farbe. Chrysophansäure C15H10O4^[C_{15}H_{10}O_{4}] findet sich in der gelben Schüsselflechte (Parmelia parietina), in der Rhabarberwurzel, in Blättern
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0038, Farbepflanzen Öffnen
(Crocus sativus) aus der Familie der Irideen; Bixa orellana aus der Familie der Bixineen, welche Orlean liefert; Curcuma longa aus der Familie der Zingiberaceen und verschiedene Aloe-Arten aus der Familie der Liliaceen. Die Wandflechte (Parmelia
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0354, Flechten (chemische Bestandteile, Einteilung, Verbreitung) Öffnen
) Lecanoreae (Gattungen: Lecanora Ach., Ochrolechia Mass., Placodium Hill.); 6) Umbilicarieae (Gattung: Umhilicaria Hoffm.); b) mit laubartigem Thallus: 7) Parmeliaceae (Gattungen: Sticta Schreb., Parmelia Ach., Physcia Schreb.); 8) Peltideaceae
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0562, von Hirnkappe bis Hirsch Öffnen
562 Hirnkappe - Hirsch. Hirnkappe, s. Rüstung. Hirnkoralle, s. Korallen. Hirnkraut, s. Ocimum. Hirnquese, s. Drehwurm. Hirnschädel, s. Schädel. Hirnschädelmoos, s. Parmelia. Hiroshima (Hirosima), Hauptstadt des gleichnamigen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0178, Sahara (Pflanzen, Tiere, Mineralprodukte) Öffnen
) und die eßbare Mannaflechte (Parmelia esculenta), welche, durch Stürme vom Boden losgerissen, als Mannaregen in kleinen erbsenähnlichen Stückchen niederfällt. Unter den Schutzmitteln der Pflanzen gegen das trockne Wüstenklima ist die häufige Bildung der Dornen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0468, von Schild bis Schildkrebse Öffnen
, s. Aspidium. Schildfisch, s. Schiffshalter. Schildflechte, s. Parmelia. Schildgroschen (Landsberger), sächsische Groschen von achtlötigem Silber mit Schild und meißnischem Löwen auf dem Revers, im 15. Jahrh. von den Markgrafen von Meißen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0665, von Schurlemurle bis Schußspule Öffnen
Wohlbrück), geb. 15. Jan. 1818 zu Königsberg, vermählt. Schüsselflechte, s. v. w. Lecanora und Parmelia. Schüsseln, die Ohren des Rot-, Dam- u. Elchwildes. Schussen, Fluß im württemberg. Donaukreis, entspringt bei Schussenried, fließt nach Süden
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0382, von Wanderzellen bis Wanfried Öffnen
Zunftzeit für viele Gewerbe, wurde aber in Deutschland durch die Gewerbeordnung von 1869, ebenso auch in andern Ländern aufgehoben. Vgl. Zunftwesen. Wandflechte, s. v. w. Parmelia parietina. Wandlung (Redhibition), die Wiederaufhebung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0309, von Flächendruckräder bis Flechtenentwickelung Öffnen
Glaskammern kultiviert; die zur Aussaat benutzten Sporen gehörten verbreiteten Flechtenarten, wie Physcia parietina und stellaris, Parmelia Acetabulum, Lecanora sophodes u. a., an. Am besten gelangen die Kulturen, welche in sehr keimfreier Gebirgsluft bei
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0303, von Chrysoïdin bis Chrysopras Öffnen
in der Flechte Parmelia parietina Ach., in den Sennesblättern und in der Rhabarberwurzel findet. Die C. wird diesen Droguen durch Alkalien, durch Alkohol oder Äther entzogen. Sie krystallisiert in goldgelben, bei 162° schmelzenden Prismen oder Blättern, die sich