Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 1995
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1815'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312e,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
.....
16 183
Görberodorf ....
660*
1995
Göritz . . .
2 430
Görlitz.......
70 175
1212
Görzkc
1852 *
Gorzno
1 620
Goschi'ch......
1052*
Goslar°.......
14 866
Goslin,Mnrowana-
1464
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0666,
Beleuchtungsapparate |
Öffnen |
4776 65 6543
1883 217 649 1244 6087 230 8427
1889 190 517 1995 6470 2130 11302
Über Einzelheiten der Beleuchtungsarten s. Leuchtstoffe, Lampen, Gasbeleuchtung, Bogenlicht, Glühlicht, Gasglühlicht, Elektricitätswerke; über Messung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0750,
Kroatien und Slawonien |
Öffnen |
-Kreutz 5047,73 266210 8424 3683 240967 221100 41798 1232 1995
Lika-Krbava 6211,48 190978 15 100 190680 93313 97649 7 7
Modruš-Fiume 4879,09 220629 347 475 217389 148774 71441 127 258
Varasdin 2521,28 258066 1044 1939 251086 254165 2154 127 1585
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0405,
Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
Römerzeiten auch von Heeresmassen oftmals überschritten; weiter führte er Straßen über den Col de Traversette von Mont Dauphin nach Saluzzo, über den Col de l'Argentière in einer Paßhöhe von 1995 m von Gap nach Coni und wandelte die schon erwähnte, zu
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Ascidiumbis Ascoli Piceno |
Öffnen |
(nach Strelbitskys Berechnung 1995 qkm = 36 QM.). Das Land enthält im W. den Hauptzug des Römischen Apennin mit den bedeutenden Erhebungen des Monte Vittore (2479 m), Pizzo di Seno u. a., während sich der Boden von da gegen O. allmählich bis zur
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Curtiusbis Cusa |
Öffnen |
mit Schiffswerften und (1880) 1995 Einw. Der größte Ort der Insel ist der Markt Blato (ital. Blatta) mit 4075 Einw. S. Karte "Bosnien etc.".
Curzon (spr. kürsóng), Paul Alfred de, franz. Maler, geb. 7. Sept. 1820 zu Migné (Vienne), Schüler Drollings
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0514,
Frankreich (Alpen und Pyrenäen) |
Öffnen |
de Larche (1995 m), verbundenen Thälern der Ubaye und Stura ziehen sich vielverzweigt die Kottischen Alpen hin mit der Serpentinpyramide des Monte Viso (3845 m), dem Mont Chambeyron (3400 m) und ihrer westlichen Fortsetzung, dem mächtigen Granitstock
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Herrenbreitungenbis Herrenrecht |
Öffnen |
. Sept. 1725 ein Allianzvertrag zwischen Hannover (England) und Preußen abgeschlossen wurde, führt von der Stadt Hannover eine 1995 m lange, 36,5 m breite vierfache Lindenallee. Neben dem Schloß befinden sich das Welfenmuseum, der Marstall
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0057,
Italien (Areal und Bevölkerung) |
Öffnen |
2355 42,8 226717
Ravenna 2134 38,8 225764
Reggio 2169 39,4 244959
Emilia: 20750 376,9 2183391
^[Leerzeile]
Perugia (Umbrien) 9474 172,1 572060
^[Leerzeile]
Ancona 2041 37,4 267338
Ascoli Piceno 1995 36,1 209185
Macerata 2777 50,4 239713
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Kirchenglaubebis Kirchenmusik |
Öffnen |
Amtsgericht, Wollfärberei, Granitschleiferei, Holzdrechslerei, Landesprodukten- und Holzhandel und (1885) 1995 Einw. Westlich der Epprechtstein mit Aussicht.
Kirchenlasten, der Kostenaufwand, welcher durch die Unterhaltung der Kirchen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Niècebis Niederkunnersdorf |
Öffnen |
über den 1995 m hohen Col de Larche (Col de l'Argentière). Das Departement wird eingeteilt in fünf Arrondissements: Barcelonette, Castellane, Digne, Forcalquier und Sisteron; Hauptstadt ist Digne.
Niederaula, Flecken im preuß. Regierungsbezirk Kassel
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
) 257 6056 256 6111 Besondere Formationen 382 956 367 929 Nicht regimentierte Offiziere 2121 71 1995 65 (88,382 Pferde) Zusammen 1890/91: 19737 468409 = 1889/90: 19404 468409
Außerdem 1799 Ärzte, 856 Zahlmeister
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Platenbis Platoden |
Öffnen |
Bettina Palisa, Wien - 3. Sept. 2043
251 Sophia Palisa, Wien - 4. Okt. 1995
252 Clementina Perrotin, Nizza - 11. Okt. 2047
253 Mathilde Palisa, Wien - 12. Nov. 1573
254 Augusta Palisa, Wien 1886, 31. März 1197
255 Oppavia Palisa, Wien - 31. März 1664
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0391,
Algerien (Oberflächengestaltung. Klima. Mineralien. Flora und Fauna) |
Öffnen |
südöstlich von Bougie (1995 m)
und der Wanscherisch im S. von Orléansville (1990 m). Zwischen diesen breiten sich fruchtbare Diluvialebenen aus, unter denen die Metidscha bei Algier, die
Ebenen von Oran, von Tlélat, von Cirat, von Eghris (im S
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Alpenrattebis Alpenstraßen und Alpenbahnen |
Öffnen |
de l'Argentière oder Col de Larche genannt, 1995 m) und über den Mont-Genèvre (Eisenbahn
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Alpentruppenbis Alpenvereine |
Öffnen |
die Hauptwasserscheide der Alpen in ihrer Reihenfolge von West nach Ost: Col di Tenda (1890 m), Col de Larche (1995 m), Mont-Genèvre (1854 m), Mont-Cenis (2084 m, der Tunnel der Mout-Cenis-Bahn geht in 1295 m Höhe unter dem Col de Frejus [2528 m
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Ascolinbis Asconius |
Öffnen |
Macerata, im O. an das Adriatische Meer, im S. an Teramo, im SW. an Aquila und im W. an Perugia und hat 2096 (nach Strelbitskij 1995) qkm, (1881) 209 185, nach einer Berechnung (31. Dez. 1893) 216 839 E. und zerfällt in die zwei Kreise A. und Fermo
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Barutschebis Bärwurz |
Öffnen |
450
Barutsche - Bärwurz
1995 evang. E., Amtsgericht (Landgericht Potsdam), Post, Telegraph, Volksschule und Privattöchterschule: 8Wind-, 2 Schneidemühlen, Rindviehhandel, 5 Kram und 6 Viehmärkte. In der Nähe die einst berühmten, jetzt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Belodonbis Belt |
Öffnen |
der Save, bewässert. Das Komitat hat 5047,73 qkm, (1890) 266 210 meist kath. serbokroat. E. (8424 Ungarn, 3683 Deutsche), darunter 41 798 Griechisch-Orientalische und 1995 Israeliten, und zerfällt in die königl. Freistädte Belovár und Ivanic, die Städte
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Cordeliersbis Cordierit |
Öffnen |
fliehenden Ce'rou erhebenden Berge,
von mittelalterlichem Aussehen, hat (1891) 1698,
als Gemeinde 1995 E., Post, Telegraph, Neste von
Wälleu, Häuser mit eleganten Facaden aus dem
13. Jahrh., einen Vrunnenvonungewöhnlicher Tiefe;
Fabrik vou
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0944,
Heerwesen Europas |
Öffnen |
48 384
58 424
54 846
17159
22 941
19 400
35 657
30 953
26 011
75 689
20 800
7 346
23 500
12 200
12 719
19 015
12 623
6 656
7 604
9 564
19 020
3 900
6 836
7 527
10180
3 465
1995
2100
8 056
2
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Mark (Grafschaft)bis Markenschutz |
Öffnen |
1881 _ _ Ancona 1907 2041 267_338 140 Ascoli-Piceno 2096 1995 209_185 100 Macerata 2737 2777 239_713 87 Pesaro-Urbino_ 2964 3023 223_043 75 _ _ ____ Marken__ 9704 9386 939_279 97
Die neue Ausmessung der Generaldirektion der Statistik ergab
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
und an der Linie Agram-Fiume der Ungar. Staatsbahnen, Sitz einer königl. Gerichtstafel und Finanzdirektion, hat (1890) 8216 meist kath. kroat.
E., darunter 1995 Griechisch-Orientalische; Kleingewerbe, einigen Handel und in der Nähe eine Burg. Die Dobra
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Kalckreuthbis Kalender |
Öffnen |
1952
1980
1795
1891
1998
1790
189?
1999
1791
1898
1799
1395
1991
1800
199?
1797
1899
1995
1793
1900
1985
II.
7
1
Montag
1
Dienstag
1
Mittwoch
1
Donnerstag
1
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
692
7 003
4405
3 241
25 472
2485
1679
1350
4286
2 021
36
4216
3 386
10029
11571
11558
3 904
2 286
2 021
2 608
3 902
23017
1995
3549
2 150
6 910
3440
1429 *
2 250
800
2120
3 205
1454
904
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahnbis Oppert |
Öffnen |
von der Rench, an der Linie Appenweier-O. (18,4 km) der Bad. Staatsbahnen, hatte 1890: 1996, 1895: 1995 E., darunter 60 Evangelische, Post mit Zweigstelle, Telegraph; Gerbereien, Harz-, Pech- und Rußfabriken, Küblerwerkstätten, Orgelbauanstalt, Mahl
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0666,
Planeten (Verzeichnis der Planetoiden) |
Öffnen |
. 1995
87 Sylvia Pogson, Madras - 16. Mai 2370
88 Thisbe Peters, Clinton - 15, Juni 1680
89 Julia Stephan, Marseille - 6. Aug. 1488
90 Antiope Luther, Bilk - 1. Okt. 2043
91 Ägina Borrelly, Marseille - 4. Nov. 1521
92 Undina Peters, Clinton 1867, 7
|