Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach patho
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'patto'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Pflanzenkrankheiten (Ausartungen, unvollkommene Entwickelung der Pflanzen) |
Öffnen |
^ des Krankheitszustandes, also einer Beschreibung nach den einzelnen Anzeichen oder Symptomen (Patho- ^ graphic oder Symptomatik). In zweiter Linie folgt i die Erörterung der Frage nach der Entstehung der Krankheit (Pathogenie oder Ätiologie
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
von Drap d'orbis Draeseke |
Öffnen |
in Böhmen, studierte zu Prag, Leipzig
und Wien und leitete 1854 im Auftrage der Regie-
rung den mediz. Nntcrricht der ägypt. Mediziner.
Er habilitierte sich 1858 für specielle mediz. Patho-
logie und Therapie an der Wiener Universität und
wurde
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
-
physiologie, indem er die von ihm ausgebildete Me-
thode isolierter elektrischer Erregung der einzelnen
Muskeln zur funktionellen Prüfung derfelben und
zu genauer Bestimmung ihrer vereinzelten oder
kombinierten Wirkung benutzte. Auch die Patho
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Duftbis Duguesclin |
Öffnen |
Namen Ab-
kürzung für Antoine Louis Duges (s. d.).
Duges (fpr.düschäh), Antoine Louis, franz. Arzt
und Naturforscher, geb. 19. Dez. 1797 zu Landrecies
im franz. Depart. Nord, war Professor der Patho-
logie in Montpellier, wo er 1. Mai 1838 starb
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0036,
von Frank (Joh.)bis Fränkel (Bernhard) |
Öffnen |
"Grundriß der Patho-
logie uach den Gesetzen der Erregungstheorie"
(Wien 1803) uieder.
Frank (Franck) von Word, Sebastian, einer
der geistvollsten und kräftigsten Volksschriftsteller
des 16. Jahrh, und mystischer Freigeist, geb. 1499
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Hasret-i-a’lâ’bis Hasselfelde |
Öffnen |
er mediz. Direktor der Kantonal-Kranken-
anstalten und Professor der mediz. Klinik in Zürich,
im Herbst 1852 ord. Professor in Heidelberg, 1856
Professor der mediz. Klinik und speciellen Patho-
logie in Göttingen, von wo er sich 1879 nach Han-
nover
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Hirschwurzbis Hirt (Emil) |
Öffnen |
. Hermann ("Lehrbuch
der Physiologie", 1863; 10. Aufl. 1892), Hoppe-
Seyler, R. Koch, H. Munk, Pringsheim; in Patho-
logie und Therapie: Binz ("Grundzüge der Arznei-
mittellehre", 1866; 11. Aufl. 1891), Casper, Cohn-
heim, Ewald, von Hrerichs
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Jura-Simplonbahnbis Juristentag |
Öffnen |
, Beobachtungen aus der
Tübinger Poliklinik" (Tüb. 1883), "Mitteilungen
aus der Tübinger Poliklinik" (Hest i, Etuttg. 1886;
Heft 2, Lpz. 1892), "Lehrbuch der speciellen Patho-
logie und Therapie" (3. Aufl., Lpz. 1893).
^uriÄiotion oontontisuss (frz
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
Poliklinik gründete; 1822 wurde
er als Nachfolger Nasses ord. Professor der Patho-
logie und Therapie sowie Direktor des klinischen
Instituts, welche Stellung er bis zu seiner Emeri-
Artikel, die man unter K verm
tierung 1856 bekleidete
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0955,
Stammler |
Öffnen |
und
Therapie (2 Bde., 9. Aufl., Lpz. 1895); Coe'n, Patho-
logie und Therapie der Sprachanomalien (1886);
A. Gutzmann, Die Gesundheitspflege der Sprache
(Bresl. 1895); H. Gutzmann, Vorlesungen über die
Sprache und ihre Heilung (Berl. 1893); Mediz
|