Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pecem
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Paznaunthalbis Pech |
Öffnen |
’ ),
s. Edelkorall e .
Pebble-Powder (engl., spr. pebbl paudr ),
s. Grobkörniges Schießpulver .
Pebrine , Krankheit der Seidenraupen, s. Gattine .
Peć (spr. petsch) , Stadt in der Türkei, s. Ipek .
Pecari , s
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Serbische Kirche |
Öffnen |
.
Erzbistum mit der Residenz in Peć (Ipek) und war selbst der erste Erzbischof. 1346 wurde
dieses vom Zaren Stephan Duschan zum Patriarchat erhoben, das von der Konstantinopeler
Kirche erst 1375 anerkannt wurde. Nach der türk. Eroberung war es 1459–1557
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Weishauptbis Werkzeugmaschinen |
Öffnen |
Alpen (1888), Stier auf der Weide (1890; Münchener Pinakothek), Ziehende Herde (1893; Berliner Nationalgalerie) u. s. w.
Weiß *, Hermann Karl Jakob, starb 21. April 1897 in Berlin.
Weißenfels, slowen. Bela Peč oder Fužine, Markt im Gerichtsbezirk
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Ofen (Stadt)bis Offenbach |
Öffnen |
magyarischen Pest, dem ein veraltetes Wort, ein Lehnwort, entsprechend dem slawischen pec, zu Grunde liegt, das die sonnige Ortslage abspiegelt oder sich auf die dortigen ofenähnlich dampfenden heißen Bäder bezieht. Alt-Pest ist somit das seit Geisa
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Ipehbis I. p. i. |
Öffnen |
oder weinigen Auszug und (namentlich Kindern) in Sirup.
Ipeh, annamitische Scheidemünze, s. Dong.
Ipek, serb. Peč, Stadt im europ.-türk. Wilajet Kosovo, in der serb. Geschichte als Sitz des Patriarchen berühmt, liegt 16 km östlich der südöstlichsten Spitze
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
Üsküp (Skopje) 11 700 275 Dedeaghatsch 5 300 150 Priština 5 800 200 Gümürdschina 9 800 250 Peč (Ipek) 2 600 100 Adrianopel 38 900 1000 Prizren 3 900 175 Drama 3 000 100 Kosowo 24 000 750 Seres 12 600 400 Berat 5 500 175 Saloniki 19 800 700
|