Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peck
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0799,
von Pechtbis Pedal |
Öffnen |
Berichte vom Congoland" (das. 1886) und "Congoland" (Jena 1887).
Peck, engl. Hohlmaß für Getreide und andre trockne Waren, = ¼ Bushel = 2 Gallons; für Salz und Mehl dem Gewicht nach = 1 Stone.
Peckham (spr. péckäm), Stadtteil im SO. Londons, ein
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
205
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte.
Kruschka
Külmet
Kufe
Lägel 2), 3)
Last
Legger
Liter
Load
Loof
Malter
Maß
Maßkanne, s. Maß
Meszely, s. Fel Meszely
Metze
Moio
Moyo
Mud
Nösel
Ohm
Oxhoft
Peck
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0414,
von Hulinbis Hull |
Öffnen |
) wurden (1892) 2,3 Mill. Quarters impor<
tiert, daneben Mais, Gerste, Hafer, Bohnen und
Erbsen. Dazu kommen Zucker, Eier, Wein und
Spirituosen, Öle und Obst, ferner lebendes Vieh,
amerik. ^peck, austral. Hammelfleisch, Fische, Butter
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Fächerförmige Schichtenstellungbis Fachschulen |
Öffnen |
Arten hat man auf etwa vier Gattungen verteilt. Die obige Abbildung zeigt das Männchen von Pecks Immenbreme (Xenos Peckii) mit den verkümmerten Vorderflügeln (a) und das Weibchen von Rossis Immenbreme (X. Rossii, b) von der Bauchseite, beide stark
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Memorabelbis Memphis |
Öffnen |
, 33 Bde.). Eine lebendige Charakteristik des Protektors Cromwell gibt Peck, und den Fall der Stuarts behandeln John Dalrymple und Pepys, an welche sich Burnet und Marlborough anschließen. Die Denkwürdigkeiten Bolingbrokes, Walpoles, John Kers of
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Norderneybis Norwegen |
Öffnen |
vertritt und in Washington Gladden (»Applied christianity«, 1877), Julius H. Ward (»The Church in modern society«, 1889), John L. Peck (»The kingdom of the unselfish«, 1889) Gesinnungsgenossen hat. Ein praktisches Kompendium zum Studium der sozialen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
und ^peck, roh und gekocht, zu den
alltäglichen Nahrungsmitteln gehören; auch be-
schäftigen sie sich mit Fischerei, Aufsuchen von
Treibholz und im Sommer mit Nenntierjagd, wie
denn auch das Einsammeln von Beeren (15m-
pstrum nig'i-mn ^.) ökonomische
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Gallophilbis Gallus (Cornelius) |
Öffnen |
Gills. Beim Getreidemaß machen
2 G. ein Peck, 8 G. ein Bushel (s. d.), 32 G. ein
Coom oder Comb, 64 G. ein Quarter, 460 G. eine
Last. Beim Flüssigkeitsmaß machen 18 G. ein
Rundlet oder Runlet (bei Bier ein Kilderkin zu
2 Firkins), 42 G. ein
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0406,
Nordamerika |
Öffnen |
Richtungen durchzogen, um zoolog. und botan. Sammlungen anzulegen. Das nordwestl. Labrador durchkreuzte auf einem Boote im Sommer 1884 der Missionar Peck, Sendbote der Church Missionary Society unter den Eskimo der Hudsonbai, von der Station
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
von "Brehms Tierleben"
(10 Bde., Lpz. 1890-93) heraus.
Pechuenche(spr.petschuentsche),Pehuentschen
id. i. Fichtenmänner), der mittlere Zweig der Arau-
taner, in den Bergen von Santiago de Chile bis etwa
35° südl. Br.
Peck, engl. Hohlmaß für Getreide
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Torpedobis Torpedoabteilungen |
Öffnen |
kosten 6000 bis 9000 M. das Stück. Ähnlich dem Lupis-Whitehead-Torpedo sind die von Howell, Hall, Peck, Paulsen und MacEvoy erfundenen, die ebenfalls die Treibapparate selbst enthalten, oder in denen, wie beim Howelltorpedo, der in Nordamerika
|