Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pedias
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'medias'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Attestbis Attika |
Öffnen |
Korydallos und Pökilon. Er scheidet die athenische Ebene (Pedias) von der eleusinischen. Südöstlich vom Parnes liegt der Brilettos (auch Pentelikon genannt, 1110 m), der die Pedias (jetzt Mendeli) im NO. abschließt, durch seine unerschöpflichen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0675,
Griechenland (Alt-G.: die einzelnen Landesteile) |
Öffnen |
, die Pedias, und zwischen dem Hymettos und der Ostküste, die Mesogäa. Megaris endlich, ein Ländchen zwischen dem Saronischen Busen und dem Halkyonischen Meer, bildet den Übergang vom mittlern G. zum Peloponnes.
Der Peloponnes (seit dem Mittelalter Morea
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Kephisosbis Kepler |
Öffnen |
Eleusis; der andre (jetzt Podoniphti) entspringt auf dem Pentelikon und Parnes und strömt durch die Pedias westlich bei Athen vorüber. Ein dritter K. (jetzt Mavronero) durchfließt Phokis und Böotien und mündete in den Kopaissee, aus dem
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Kilimbis Killarney |
Öffnen |
und Tarsos, durch welche Alexander d. Gr. aus Kappadokien eindrang. Der Natur des Bodens nach zerfiel es in das ebene K. (Cilicia Pedias), die damals dicht bevölkerte und äußerst fruchtbare (jetzt versumpfte und dünn bewohnte) Küstenlandschaft
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Moose Riverbis Mora |
Öffnen |
.
Mopsuhestia, im Altertum Stadt in Kilikien (Pedias), am Fluß Pyramos (Dschihan) und an der Straße von Tarsos nach Issos. Jetzt Missis.
Moq. Tand., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Alfred Moquin Tandon (spr. mokäng tangdong), geb
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Parotwadabis Pekoe |
Öffnen |
Pecinacer, Petschenegen
Peckagamafälle, Mississippi 678,2
Pedalion (Kap), Cypern 385,1
Pedanios, Dioskorides
Pedasos, Methono
I^6ll6M0MiuiN, Piemont
?6ll68 m^xüwreg, Kieferfüße
Pediäos, Cypern 385,2
Pedias, Attika 30,1
Pedieer, Athen 1000,2
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Levkosiabis Lewald (August) |
Öffnen |
werden durch die Kultur der Pflanzen in Töpfen am besten erreicht. – Vgl. Ziegler, Die Kultur der L. (Königsb. 1875).
Levkosĭa, Leukosia, jetzt meist Nicosia, die mittelalterliche und moderne Hauptstadt von Cypern, inmitten der Ebene, am Pedias
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
nahe beieinander entspringenden, etwa 150 km lang einander parallelen Hauptflüsse C.s, der Pedias (früher Pediäos) und Yalias (Aoos der Alten), von W. gegen O. durchströmen. Die meisten andern Bäche trocknen in den heißen Sommern aus. Das Klima
|