Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach persius hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0879, von Persischgelb bis Person Öffnen
. Persius, Ludwig, Architekt, geboren im Februar 1804 zu Berlin, gest. 1845 in Rom, stand in großer Gunst bei König Friedrich Wilhelm IV. und war seit dem Bau der Villa Charlottenhof bei Potsdam der Vollstrecker der künstlerischen Pläne desselben
70% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1044, von Persischgelb bis Person Öffnen
, als Malerfarbe verwandtes Eisenoxyd (s. d.). Persistieren (lat.), bleiben, dauern; auf etwas bestehen; Persistenz, das Bestehen auf etwas, Beharrlichkeit, Dauer. Persĭus, Aulus P. Flaccus, röm. Satiriker, geb. 34 n. Chr. zu Volaterrä in Etrurien
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0339, Potsdam (Stadt) Öffnen
Glockenspiel, einer marmornen Kanzel, unter der Friedrich Wilhelm Ⅰ. und Friedrich Ⅱ. beigesetzt sind, und eroberten franz., dän. und österr. Feldzeichen; die nach Schinkels Entwürfen 1830‒37 von Persius, Stüler und Prüfer erbaute Nikolaikirche, 1842‒50
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0174, Bildende Künste: Baukunst. Bildhauerkunst Öffnen
Lucan * Moller, 2) Georg Morlok Müller, 27) Joh. Georg Neumann, 1) Joh. Balth. Neureuther, 2) Gottfr. Nüll, van der Ohlmüller Oppler Ottmer Persius Schinkel Schmidt, 11) Friedrich Semper, 1) Gottfried Siccardsburg Statz Strack
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0505, Baukunst (Gegenwart) Öffnen
keine zweite moderne Großstadt besitzt. (Näheres s. bei Wien, mit Tafel "Wiener Bauten".) In Norddeutschland ist namentlich die Friedenskirche zu Potsdam, von Persius 1850 vollendet, ein glänzendes Muster des Basilikenstils, der nicht minder
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0027, von Geising bis Geißblattornament Öffnen
bronzeartig zu färben. Außerdem wurden große Schöpfungen lebender Künstler, wie Rauch, Schinkel, Stüler, Persius, Kiß, Schadow etc., gegossen und zahlreiche Gebrauchsgegenstände für das tägliche Leben in den Handel gebracht, so daß die Zinkgießerei bald
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0131, Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur Öffnen
. Ausonius Bavius und Mävius Calpurnius (Siculus) Catullus Domitius Marsus Gallus, 3) Lucius Cornelius Horatius Juvenalis Lucilius Mävius, s. Bavius Maro Martialis Namatianus Naso Ovidius Persius Flaccus Petronius Propertius
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0843, von Casaubon bis Caserta Öffnen
ausgezeichneten Ausgaben des Diogenes Laertios, Aristoteles, Theophrast, Sueton, Persius, Polybios, Theokrit, Strabon, Dionysios von Halikarnaß und Athenäos. Seine zahlreichen Briefe, von Gronov gesammelt (Haag 1638 u. öfter), gab am besten Janson ab
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0283, von Cornus bis Cornwall Öffnen
in Afrika geboren, Lehrer der Philosophie zu Rom, wurde von Nero 66 n. Chr. auf die Insel Gyaros verwiesen, wo er starb, war auch als Dichter, Redner, Grammatiker und Historiker berühmt. Die Dichter Persius und Lucanus bildeten sich in seiner Schule
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0063, von Donner bis Donnermaschine Öffnen
angeregt, übersetzte er in den Versmaßen des Originals die Satiren des Juvenal (Tübing. 1821) und des Persius (Stuttg. 1822), später die "Lusiaden" des Camoens (Leipz. 1833, 3. Aufl. 1869). Allgemeine Anerkennung fand die Übertragung des Sophokles
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0170, von Dryobalanops bis Dschabalpur Öffnen
Geistes war schöner als seine Mittagssonne; die Not, statt ihn zu beugen, gab ihm höhern Schwung. Die Übersetzungen des Juvenal und Persius (1693), des Vergil (1697), seine trefflichen "Fables, ancient and modern" (1700) mit dem berühmten "Alexander's
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0184, von Dublone bis Duboc Öffnen
bald auch die Didotsche "Bibliotheca graeca" und starb 13. Okt. 1867 in Montreuil sous Bois bei Paris. Seine ersten litterarischen Leistungen waren Ausgaben des Justin (Leipz. 1831) und des Persius (das. 1833). Von den zahlreichen Bearbeitungen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0337, von Gießhübel bis Gift Öffnen
belohnt. Er begründete 1809 die "Quarterly Review", die er bis 1824 redigierte, und starb 31. Dez. 1826. Nachdem G. schon früher eine Nachbildung der ersten Satire des Persius, "The Baviad" (1794), und eine gegen die dramatischen Dichter seiner Zeit
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0285, von Heide bis Heide Öffnen
"Persius, Journal für spekulative Philosophie". Von 1844 bis 1846 gab er ein Jahrbuch: "Urania", heraus, in welchem er die Resultate seiner astronomischen Studien niedergelegt hat. Unter seinen übrigen Dichtungen verdient besonders der anmutige
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0425, von Hermann der Lahme bis Hermann von Fritzlar Öffnen
. 1851-53), des Persius und Juvenal (das. 1854). Daran reiht sich eine Menge zum Teil höchst bedeutsamer Abhandlungen zu den griechischen Antiquitäten, der Mythologie und Geschichte, der alten Litteraturgeschichte, der Kunstarchäologie, der alten
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0501, von Hévviz bis Hexameter Öffnen
Griechen und Römern angewandt zu epischen oder erzählenden Gedichten (Homer, Apollonios von Rhodos, Ennius, Vergil, Ovid, Statius etc.), zu Lehrgedichten (Hesiod, Theognis, Vergil, Lukrez etc.), zu Satiren (Horaz, Persius, Juvenal etc.), zu Hymnen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0135, von Jähns bis Jahr Öffnen
135 Jähns - Jahr. Teil in den "Archäologischen Aufsätzen" (Greifsw. 1845) und in den "Archäologischen Beiträgen" (Berl. 1847). Kritisch-philologische Arbeiten sind seine Ausgaben des Persius (Leipz. 1843; 2. Aufl. von Bücheler, Berl. 1886
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0955, von Luchs (Sternbild) bis Lucius Öffnen
später von Horaz, Persius und Juvenal ausgebildet worden ist. Wie die Fragmente seiner von Zeitgenossen und Spätern trotz mancher Nachlässigkeiten in der Form hochgeschätzten 30 Bücher Satiren zeigen, waren seine Gedichte in verschiedenen Metren
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0015, Lyrik (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
(durch Horaz) im weltmännisch-heitern, im silbernen (durch Persius und Juvenal) im welthassend-ernsten Stil fortgebildet. Das Lehrgedicht, wie es dem immer mehr zum Nützlichen sich wendenden Geiste des Römertums entsprach, ward von der Stufe philosophischer
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0906, von Murmanskisches Meer bis Murnau Öffnen
Deventer, wo er 2. Okt. d. J. starb. Er schrieb eine Reihe vielgebrauchter Schulbücher, namentlich "Praeceptiones grammaticae" und "Pappa puerorum", und gab verschiedene alte Schriften (wie Persius' Satiren, Boethius' Trostschrift) heraus. Mit dem
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0765, von Passivmasse bis Pastawaren Öffnen
. u. deutsch, Leipz. 1807), Persius (Bd. 1, das. 1809), Musäos (griech. u. deutsch, das. 1810), Longos (griech. u. deutsch, das. 1811), Tacitus' "Germania" (Bresl. 1817), "Corpus scriptorum eroticorum" (Parthenios und Xenophon Ephesios enthaltend
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0291, von Potpourri bis Potsdam Öffnen
Turm und der Gruft Friedrich Wilhelms I. und Friedrichs II.; die von Schinkel und Persius 1830-37 erbaute Nikolaikirche mit einer Kuppel; die Heiligegeistkirche (1728 erbaut) mit 90 m hohem Turm; die französisch-reformierte Kirche, nach dem Muster
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0398, von Problem bis Proch Öffnen
wandte er der archaischen Litteratur zu. Von seinen Studien zu Vergil hat sich einiges in dem seinen Namen tragenden Kommentar zu den "Bucolica" und "Georgica" (hrsg. von Keil, Halle 1848) erhalten, aus einem Kommentar zu Persius die Lebensbeschreibung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0711, von Reitzenstein bis Rej von Naglowice Öffnen
, 4. Aufl. 1825; Bd. I, 2 und II v. Schäfer, das. 1800-1820) und Persius (das. 1789). Nach seinem Tod erschienen "Vorlesungen über die römischen Altertümer" (Leipz. 1796). Vgl. G. Hermann, Erinnerungen an R. (in den "Verhandlungen der Dresdener
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0927, Römische Litteratur (Prosa) Öffnen
, der sich auf den ausschließlichen Gebrauch des Hexameters beschränkte und nur das soziale und litterarische Leben in den Kreis seiner überwiegend humoristischen Besprechung zog. Seine Nachfolger waren im 1. Jahrh. n. Chr. Persius und Juvenalis, die teils
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0337, von Sathonay bis Sátoralja-Ujhely Öffnen
und durch Lucilius zur litterarischen Kunstgattung erhoben worden war, vorzüglich Horatius, Persius und Juvenalis. Bei den Deutschen findet sich die eigentliche S. erst seit den Tagen der Meistersinger, wo in Brants "Narrenschiff", Murners "Schelmenzunft
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0424, von Sueven bis Suezkanal Öffnen
; die ebenfalls seinen Namen führenden Biographien des Vergilius und Persius sind wahrscheinlich unecht. Ausgaben lieferten Burmann (Amsterd. 1735, 2 Bde.), Oudendorp (Leid. 1751), Ernesti (Leipz. 1748, 2. Aufl. 1772), Wolf (das. 1802, 4 Bde.) und Roth
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0431, von Süllö bis Sulpicius Öffnen
ihr untergeschobenes Machwerk aus spätrömischer Zeit (hrsg. von Bährens in "De Sulpiciae quae vocatur satira", Jena 1873, und in den "Poetae latini minores", Bd. 5, Leipz. 1883; auch häufig in Verbindung mit Persius und Juvenal). Sulpicĭus, angesehenes röm
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0281, von Voltaisch bis Voltigeure Öffnen
Festung, die Sulla im ersten Bürgerkrieg erst nach zweijähriger Belagerung 79 v. Chr. einnehmen konnte. Im 12. und 13. Jahrh. war V. Republik; im 14. Jahrh. fiel es an Florenz. Der römische Dichter Persius stammte von V. Volterra, Daniele da
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0230, von Babar bis Babelsberg Öffnen
, 1843–49 von Persius, Strack und Gottgetreu vollendet. Die sehenswerten Räume des Innern sind auf das geschmackvollste ausgestattet mit altertümlichen Möbeln, Gemälden, Erzbildwerken und Erinnerungen an die Feldzüge von 1849, 1864, 1866
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0469, von Basilika (Gesetzbuch) bis Basilius (der Heilige) Öffnen
467 Basilika (Gesetzbuch) - Basilius (der Heilige) Berlin (1850 vollendet, von Stüler) und die Friedenskirche zu Potsdam (gleichzeitig, von Persius) beweisen, daß die B., auf deren Vorbild Bunsen hingewiesen hatte, sich für den prot. Kultus
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0981, von Cäsarpfählchen bis Cascarilla Öffnen
und exegetischer Hinsicht ausgezeichneten Ausgaben des Diogenes Laertius, Aristoteles, Theophrast, Suetonius, Persius, Polybius, Theokrit, Strabo, Dionysius von Halikarnaß und Athenäus. Seine Briefe gab Almeloveen (Rotterd. 1709) heraus. – Vgl. Wolf
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0524, von Cornutin bis Cornwall (Grafschaft) Öffnen
nicht geglückt ist. Dasselbe wirkt stark gefäßverengend und findet in der Heilkunde bei Unterleibsblutungen Anwendung. Cornutus, L. Annäus, auch Phurnutus genannt, röm. Philosoph der stoischen Schule, Lehrer und Freund des Satirikers Persius, lebte
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0430, von Donne bis Donnerbüchse Öffnen
seine Kunst des Übersetzens, mit Ausnahme der «Lusiaden» des Portugiesen Camões (Stuttg. 1833), nur den Klassikern des Altertums zugewandt. Es erschien von ihm: Juvenal (Tüb. 1821), Persius (Stuttg. 1822), Sophokles (Heidelb. 1839; 11. Aufl., 2 Bde
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0544, von Drummond (Henry) bis Drusen (mineralogisch) Öffnen
aus der klassischen Altertumskunde und übersetzte die Satiren des Persius (Lond. 1798). Sein Hauptwerk ist: «Origines, or remarks on the origin of several empires, states and cities» (4 Bde., Lond. 1824‒29). D. starb 29. März 1828 in Rom. Drummond (spr. drömm’nd
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0566, von Dübner bis Duboc Öffnen
im Gothaischen, studierte zu Göttingen und wirkte 1826-31 als Professor am Gymnasium zu Gotha, wo er unter anderm eine ausgezeichnete kritische Ausgabe des Justin (Lpz. 1831) und des Persius (ebd. 1832) veröffentlichte. Hierauf ging
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0173, Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1790-1815) Öffnen
und Glanz ausgehenden Übersetzungen klassischer Werke des Altertums und des Auslandes. Cicero wurde von Bouhier und Olivet, Quintilian von Gédoyn, Terenz von Lemonnier, Juvenal von Dussaulx, Persius von Sélis, Homer von Bitaubé und dem Fürsten Lebrun
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0834, von Jahn (Otto) bis Jähns Öffnen
. Von J.s philol.-kritischen Arbeiten sind außer der trefflichen kritischen Bearbeitung des Juvenal (Bd. 1, Berl. 1851) hervorzuheben: die Ausgaben des Persius (Lpz. 1843; Text allein, ebd. 1851), des Censorinus (Berl. 1845), des Florus (Lpz. 1852), des
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0980, Römische Litteratur Öffnen
mit heroischen Stoffen, die Satire von Persius unter Nero, von Juvenalis unter Trajan, in eigentümlicher Weise aber in einem dem 1. Jahrh. angehörigen Roman, den "Satirae" des Petronius, das Epigramm durch Martialis, die poetische Fabel durch Phädrus
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0294, von Sansovino bis Sanssouci Öffnen
die nach Plänen von Persius im altchristl. Vasilikenstil er- baute Friedenskirche (s. Potsdam, Bd. 13, S. 337 d), vor derselben der Marlygarten, eine Schöpfung Lennös und des Hofgärtners G. Meyer. In den tiefern Teilen liegen verschiedene
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0295, von San Stefano bis Santa Anna Öffnen
mit Erinnerungen an Alexander von Humboldt. Das einfache Landhaus wurde 1826 von Persius nach Entwürfen Schinkels zu einer ital. Villa umgeschaffen und die Gärten (darunter der schöne Rosengarten) von Sello und Morsch nach Lenne's Plänen angelegt. Westlich
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0331, von Sätherberg bis Satrapen Öffnen
und durch Lucilius zur selbständigen Gat- tung erhoben, wurde vorzüglich von Horaz, Persius und Iuvenal weite' ausgebildet. Die Aufgabe der E. ist, den Widerspruch der Wirklichkeit mit dem Ideal, also die Nichtigkeit der herrschenden Tbor- deiten und Laster
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0466, von Sching bis Schinkenmuschel Öffnen
die vier basilikalen Vorstadtkirchen Berlins auf dem Wedding, in Moabit, vor dem Rosenthaler Thor und auf dem Gesundbrunnen, wie die Nikolaikirche zu Potsdam, deren imposante Kuppel freilich erst von Persius 1842–50
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0387, von Stolzer Tritt bis Stopfbüchsen Öffnen
385 Stolzer Tritt - Stopfbüchsen und Plänen von Stüler und Persius im mittelalterlichen Stil wieder herstellen ließ. Die Schloßkirche mit zwei Spitztürmen ist 1845 vollendet. Im Innern befinden sich Öl- und Freskobilder, namentlich im kleinen