Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach personārum
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Universalzeitbis Universitäten |
Öffnen |
, für welche vielmehr die Ortszeit im Gebrauch bleibt. Vgl. Zeitdifferenz.
Universitas personarum (lat.), eine juristische Persönlichkeit, welche an eine Mehrheit physischer Individuen geknüpft ist; s. Juristische Person.
Universitäten (lat
|
||
50% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Universal-Rollenliniiermaschinebis Universitäten |
Öffnen |
, geogr.) aufgeben will.
Universell (frz.), soviel wie universal.
Universĭtas personārum (lat.), Personengesamtheit, s. Juristische Person.
Universĭtas rerum distantĭum (lat.), s. Gesamtsache.
Universitäten, Hochschulen oder Hohe Schulen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0191,
Rechtswissenschaft: Allgemeines. Privatrecht (Familienrecht) |
Öffnen |
faciunt collegium
Universitas personarum
Verjährung
Immemorialverjährung
Unordentliche Verjährung, s. Verjährung
Verschollenheit
-
I. Privatrecht.
Privatrecht, s. Recht
1) Personenrecht.
Personenrecht, s. Recht
Personenstand
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Personagebis Personifikation |
Öffnen |
, d. h. jemand, der eine öffentliche Stellung einnimmt (im Gegensatz zu Privatperson).
Personāten, s. v. w. Skrofularineen.
Personatenschichten, s. Juraformation.
Personenkonto, s. Buchhaltung, S. 565.
Personenrecht (Jus personarum), derjenige
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Leo Africanusbis Leoben |
Öffnen |
singularum personarum" (das. 1842), die "Malbergische Glosse" (Berl. 1842-45, 2 Hefte) und die "Ferienschriften" (Halle 1847-52, 5 Hefte), die Frucht seiner Studien über keltische Sprache und keltisches Altertum, werden als schätzenswerte Beiträge zur
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Personenportobis Personenrecht |
Öffnen |
". Über die Namenbildung bei den Arabern s. Abu.
Personenporto, s. Eisenbahntarife.
Personenrecht (Jus personarum), die Gesamtheit der Vorschriften des bürgerlichen Rechts über die Person, deren Rechtsfähigkeit, wie sie sich mit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Leo (Hebräus)bis Leobschütz |
Öffnen |
personarum" (ebd. 1842), "Die Malbergische Glosse" (2 Hefte, ebd. 1842-45), "Ferienschriften" (Heft 1 u. 2, ebd. 1847-52) und "Angelsächs. Glossar" (2 Abteil., ebd. 1872-77). Nach seinem Tode erschien "Aus meiner Jugendzeit" (Gotha 1880).
Leo, Leonardo
|