Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach peter solderer
hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Soldobis Solfatara |
Öffnen |
hießen, gegliedert und später durch Reiterabteilungen verstärkt wurden. Sie kamen 1282 unter Peter von Aragon auch nach Sicilien und machten sich dort unter Rüdiger von Flor gefürchtet. Kaiser Heinrichs Ⅶ. Römerzug vermehrte die italienischen S., deren
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Russische Schwarzes-Meer-Dampfschiffahrtbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
die Organisation Peters d. Gr. Dieser fand ein Heer von 200000 Mann vor, welches aus 60000 Mann "russ. Ordnung", 60000 Kosaken und 80000 Mann "ausländischer Ordnung" bestand, aber mangelhaft ausgebildet war. Die Truppen russ. Ordnung bestanden aus Fußvolk
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0702,
Friedrich (Dänemark) |
Öffnen |
jenseit des Sundes wiederzugewinnen, er sich mit August von Polen und dem Zar Peter I. verbündete; indes landete des Herzogs Schwager Karl XII. von Schweden plötzlich, durch eine englische und eine holländische Flotte unterstützt, auf Seeland
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Woroneschbis Woronzow |
Öffnen |
., Sitz des Gouverneurs und des Bischofs der Eparchie W. und Sadonsk, hat (1897) 84015 E., Schloß mit Citadelle und ein Zeughaus aus der Zeit Peters d. Gr., Denkmal des letztern sowie solche der Dichter Kolzow und Nikitin; 23 Kirchen, 3 Klöster, darunter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0816,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
der unterworfenen Bevölkerung unmöglich. Balduin selbst fiel 1205 in die
Gefangenschaft der Bulgaren; ihm folgte Heinrich von Angre, sein Bruder, der weise und tapfer bis 1216 regierte; dann Peter, Graf von Auxerre und
Courtenay
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Alboinbis Albrecht |
Öffnen |
. Gotthard, Tirol, Arendal, Elba etc. Vgl. Feldspat.
Alboīn, König der Langobarden und Stifter des langobardischen Reichs in Italien, folgte 561 seinem Vater Audoin auf dem Thron, schlug 566 an der Spitze der Langobarden, die damals in römischem Sold
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0280,
Bourbon |
Öffnen |
, Herzog von, genannt der Connetable von B., zweiter Sohn Gilberts von B., Grafen von Montpensier, geb. 17. Febr. 1490, ward durch seine Vermählung mit Susanne von Beaujeu, der Tochter seines Oheims Peter, der Erbe der großen Besitztümer zweier Zweige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Condottabis Conestabile della Staffa |
Öffnen |
Frachtfuhrmann N.).
Condottieri (ital.), Anführer von Söldnerscharen während der Kriege des 14. und 15. Jahrh. in Italien, die für die Aussicht auf Sold und Beute jeder Partei dienten, oft auch auf eigne Hand, nur um zu plündern und zu brandschatzen, Krieg
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0280,
Cornelius (Peter von) |
Öffnen |
280
Cornelius (Peter von).
Welt, den Weltkörpern ihre Bahnen anweisend, umgeben von Engelchören und symbolischen Gestalten. Die Seitenchöre enthalten die Geschichte Christi, seine Geburt und Kreuzigung. Die drei Kreuzgewölbe des Querschiffs
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Diribitorbis Dirschau |
Öffnen |
).
Diribĭtor (lat., "Austeiler"), bei den Römern der, welcher die Speisen bei Tische zu zerschneiden oder an die Soldaten den Sold oder an Arme Geschenke auszuteilen hatte; bei den Wahlkomitien in Rom derjenige, welcher die Stimmtafeln
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Fahneneidbis Fähnrich |
Öffnen |
verliehen wurden. Kaiser Friedrich I. belehnte 1152 den König Peter von Dänemark unter dem Symbol eines Schwerts. Nach dem "Sachsenspiegel" wurden aller geistlichen Fürsten Lehen mit dem Zepter, aller weltlichen Fürsten Lehen mit der Fahne geliehen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0677,
von Holz, fossilesbis Holzappel |
Öffnen |
) reichsfreien Grafschaft H., welche 1867 nach dem Tode des Erzherzogs Stephan von Österreich auf den Herzog Georg Ludwig von Oldenburg übergegangen ist (s. Schaumburg 2).
Holzappel (Holzapfel), Peter Melander, Graf von, General im Dreißigjährigen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Pinczowbis Pindemonte |
Öffnen |
75
Pinczow - Pindemonte.
die berühmten Villen Medici (Accademia di Francia) und Borghese. Die früher ebendort befindliche Villa Ludovisi ist jetzt parzelliert worden und wird bebaut.
Pinczow, Stadt, s. Pintschew.
Pindar, Peter, Pseudonym
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
(spr. chmjel-), Peter, poln. Litterarhistoriker und Kritiker, geb. 1848, promovierte in Leipzig, ließ sich in Warschau nieder, wo er Redacteur der Monatsrevue "Ateneum" ist, der angesehenste Darsteller poln. Litteraturgeschichte des 19. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Emirbis Emission |
Öffnen |
treten, oder Uganda im
Sold der Englisch-Ostasrikanischen Gesellschaft für
diese zu erobern, oder mit ihm an die Ostlüste zu
marschieren. E. P., mit Recht mißtrauisch gegen
Stanley geworden und erkennend, daß er sicb auf
seine eigenen Soldaten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Ottokargrottebis Ötzthal |
Öffnen |
blendendweiße Tropfsteinbildungen. - Vgl. Kraus,
Die Adelsberger Grotte einst und jetzt (in "Peter-
manns Mittellungen", Bd. 37, S. 20).
Ottomane, Sofa nach türk. Art, ohne Lehne,
soviel wie Diwan (s. d.) und Schlafsofa.
Ottomanen, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Romerikebis Romilly |
Öffnen |
nach der Matrikel von 1521 monatlich als Sold für die Kriegsleute zahlen sollte, die er zum Römerzuge zu stellen gehabt hatte, jener Reichssteuer zu Grunde gelegt wurde. Sie kam in die Reichsoperationskasse. (S. Deutsches Heerwesen, Bd. 5, S. 63 a
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Romilly-sur-Seinebis Römische Altertümer |
Öffnen |
.
Kriminalrechts großen Einfluß gehabt. Eine Auswahl seiner klassischen Reden wurde von Peters (2 Bde., Lond. 1820), die
«Memoirs» von seinen Söhnen herausgegeben (3 Bde., ebd. 1840; 4. Aufl., 2 Bde., 1841).
Romilly-sur Seine (spr. -mijih ßür ßähn
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Mauritius (der Heilige)bis Maurokordatos |
Öffnen |
der durch ein Korallenriff gesicherten Bucht Grand-Port.
Die Insel M. wurde nebst den übrigen Maskarenen 1505 durch den Portugiesen Pet. Mascarenhas entdeckt und gehörte bis 1598 den Portugiesen, von da an den Holländern, die sie nach dem Prinzen
|