Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach philoxenos
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Philosophisches Eibis Philoxenos |
Öffnen |
1022
Philosophisches Ei - Philoxenos.
hauers "Willen" in sich vereinigt, einen idealistischen (mystisch-pantheistischen), E. Dühring durch seine "P. der Wirklichkeit" einen realistischen (atomistisch-materialistischen) Dogmatismus wiedererweckt
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0131,
Literatur: römische, Neulateiner, deutsche Literatur |
Öffnen |
Bion, 1) aus Smyrna
Erinna
Hermesianax
Hipponax
Ibykos
Kallimachos, 2) aus Alexandria
Kallinos
Kinesias
Korinna (Myia)
Mimnermos
Moschos
Musäos
Onomakritos
Philetas
Philoxenos
Pindaros
Sappho Simmias
Simonides
Sotades
Stesichoros
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
, s. Donatisten
Cassianus
Cerdon, s. Marcion
Cerinthus
Cölestius
Dioskuros, s. Eutyches
Epiphanes 2)
Eunomius
Eusebios 2)
Eustathios 1), 2)
Eutyches
Manes
Mani, s. Manes
Marcion
Paulus von Samosata
Peregrinus Proteus
Philoxenos 2
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0588,
Konstantinopel |
Öffnen |
für die Hauptstadt,
stammen meist aus griech. Zeit, so die Cisterne des Philoxenos (heute türk. Bin-bir-direk, d.i. 1001-Säule), Jerebatan-Serail in der Nähe der Agia Sofia
und die der 40 Märtyrer.
Ejub , die einzige auf dem südl. Ufer des Goldenen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0995,
Dionysios |
Öffnen |
, sowie seine Eitelkeit machten ihn aber auch argwöhnisch und launisch. Ein unbedachtes Wort konnte seine vertrautesten Genossen in Gefahr bringen, wie er denn selbst seinen Freund Philistos verbannte, den Dichter Philoxenos wegen eines ungünstigen
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0724,
Griechische Litteratur (klassische Periode) |
Öffnen |
erhielt eine Fortbildung durch Melanippides von Melos (um 415), Philoxenos von Kythera (gest. 380) und Timotheos aus Milet (gest. 357). Auf dem Gebiet des Epos waren am bedeutendsten Panyasis (um 480), Chörilos (um 440-400), der in seiner "Perseis
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Timomachosbis Timur |
Öffnen |
Philoxenos, gest. 357 v. Chr. Sammlung der Fragmente in Bergks "Poetae lyrici graeci" und mit Übersetzung in Hartungs "Griechischen Lyrikern" (Bd. 6, Leipz. 1857).
2) Athen. Feldherr, Sohn Konons, mit dem er 393 v. Chr. nach Athen zurückkehrte, zeichnete
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Xanthosideritbis Xenophanes |
Öffnen |
von Thévenot, Par. 1874).
X-Beine (Genu valgum), s. Bein.
Xenaias, s. Philoxenos 2).
Xenia (spr. ssíhnia), Stadt im nordamerikan. Staat Ohio, Grafschaft Greene, am Little Miami, 80 km nordnordöstlich von Cincinnati, hat Fabriken
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Syrjanenbis Syrmien |
Öffnen |
. 1862-75), Sachau "Theodori Mopsuesteni fragmenta" (Lpz. 1869), Ryssel "Gedichte und Briefe des Araberbischofs Georg" (deutsch, ebd. 1891), Budge "Die Reden des Philoxenos von Mabbogh" (syrisch, Lond. 1894) u. a. anderes herausgaben. "Die syr
|