Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach phthisis
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Phrynichosbis Phylarchos |
Öffnen |
. umfaßt, in vier Eparchien eingeteilt ist und Lamia (Zituni) zur Hauptstadt hat.
Phthiriásis (griech.), s. v. w. Läusesucht.
Phthirius, s. Läuse.
Phthisis (griech., Schwindsucht, lat. Tabes, Consumptio), allgemein jede Art von Auszehrung (s. d
|
||
86% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Phthartolatrenbis Phyllit |
Öffnen |
. und Phokis, 6084 qkm groß, mit (1889) 136470 E. und der Hauptstadt Lamia.
Phthiriăsis (grch.), Läusesucht (s. d.).
Phtirĭus, s. Filzlaus.
Phthisiolŏgie (grch.), die Lehre von der Schwindsucht.
Phthisis (grch.), Schwindsucht, Auszehrung, derjenige
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Darmgichtbis Darmstadt |
Öffnen |
).
Darmperforation, s. Darmgeschwüre.
Darmsaft, s. Darm (S. 810 a) und Verdauung.
Darmsaiten, s. Saiten.
Darmschleimhaut, Darmschlingen, s. Darm (S. 809 b und a).
Darmschmerz, s. Kolik.
Darmschwindsucht (Phthisis enterica, Enterophthisis, Phthisis s
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0279,
Medicin: Ernährungsstörungen, Krankheiten der Geschlechts- und Sinnesorgane etc. |
Öffnen |
Hypertrophie
Infiltration
Invalenz
Kachektik
Kachexie
Kollaps, s. Collapsus
Kolliquation
Kontabescenz
Korpulent
Laxität
Macies
Magerkeit
Malacie
Maransis
Marasmus
Obesitas, s. Fettsucht
Pädatrophie
Phthisis
Polydipsie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
er vielmehr ausschließlich auf die Kohlehydrate ein. Eine hervorragende Bedeutung des Darmsaftes für die Verdauung ist nicht nachgewiesen.
Darmsaiten, s. Saiten.
Darmschwindsucht (Phthisis meseraica, Enterophthisis, Phthisis oder Tabes intestinalis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Perlmutterpapierbis Perlsucht des Rindes |
Öffnen |
des Menschen begrifflich mit der Lungenschwindsucht (Phthisis) identifizierte. Hiernach betrachtete man in der Pathologie des Menschen alle krankhaften Prozesse, welche mit der Phthisis in Verbindung stehen, schlechtweg als "tuberkulöse". Es erschien
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Lungenschrumpfungbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
Brustkorbes verbunden. Da die L. meist die Folge eines abgelaufenen Krankheitsprozesses ist, so sind gewöhnlich therapeutische Mittel dagegen machtlos.
Lungenschwindsucht (Phthisis pulmonum), der gemeinschaftliche Name für verschiedene
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Belvederebis Berg |
Öffnen |
. Man gewinnt es durch Ein-
wirkung von Venzoylchlorid auf Guajakolkalium
als nahezu geruch- und geschmackloses Krystallvul-
vcr, das medizinisch als Guajakolcrsatz bei Phthisis
angewendet wird.
Beöthy (spr. böhti), Siegmund, ungar. Dichter
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
. Krupp und Diphtheritis.
3) Die Kehlkopfschwindsucht, Kehlkopftuberkulose, Luftröhren- oder Halsschwindsucht (Phthisis laryngea s. trachealis), die Verschwärung und Zerstörung des K. durch mehr oder minder umfängliche tuberkulöse Geschwüre
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Auswurfbis Autenrieth |
Öffnen |
, daß sie überhaupt nicht expektorieren.
Auswürflinge, s. Vulkane.
Auszehrung (Schwindsucht, Abzehrung, Darre, Phthisis, Tabes, Consumptio, Marasmus, Kachexie, Atrophie), ganz allgemein ein Schwund, eine Abnahme von Körpersubstanz. Dieser Verlust betrifft
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Harnapparatbis Harnblase |
Öffnen |
. tuberculosa), so benennt man den Vorgang auch wohl Phthisis oder Blasenschwindsucht. Unter den Ursachen sind am häufigsten für die leichtern Formen Genuß jungen unvergornen Biers, Gebrauch reizender Medikamente (Spanische Fliegen, Kopaivabalsam u. dgl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Lungenresektionbis Lungenschwindsucht |
Öffnen |
Konchylienbuch (Nürnb. 1876-81); Roßmäßler, Ikonographie der Land- und Süßwassermollusken Europas (Leipz. 1835-59).
Lungenschrumpfung, s. v. w. Lungenverhärtung.
Lungenschwindsucht (Phthisis s. Tuberculosis pulmonum), der gemeinschaftliche Name
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Condivicnumbis Coursie |
Öffnen |
, Reichsgesetze
(^0N8UMPti0, Auszehrung, Phthisis
(^0ntg,rii, cioutuL
C'0Nt6IUP0rail16, I«H, Saint - Elme
s)0Nt6Mi6UX (frz.), Verwaltung 166,^
Conti, Antonio, Italienische Litt. 96,2
Conti, Nicc. (Reisender), Asien 929,2
Contile, Luca
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0685,
von Krausgimpebis Kreta |
Öffnen |
Phthisis.
^ Kreta. Nach der Niederwerfung des Aufstandes
batte der Sultan 1868 durch einen Ferman ein
Gruudgefetz für die Infel erlassen, wonach ein
Gencralgonverncur an der Spitze der Verwaltung
stehen und einen aus Christen und Muselmännern
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Tuberkelisierungbis Tuberkulose |
Öffnen |
Folgezustände (fettige und amyloide Entartung, Thrombosen u. a.) schließlich zu Grunde gerichtet werden (Schwindsucht, Phthisis). Doch kommt nicht selten eine Art von Heilung des tuberkulösen Prozesses durch Bildung von Narbengewebe vor.
Über die Ursachen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0757,
von Schwindsuchtbis Schwingung |
Öffnen |
vorlagen und meist hektisches Fieber (s. Hektik und Fieber) vorhanden war. Von den Laien wird unter S. fast ausschließlich die Lungenschwindsucht (s. d.) verstanden. (S. Phthisis.)
Schwindung, die Verkleinerung des Rauminhalts oder der Abmessungen
|