Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach picaro hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0047, von Pica bis Piccini Öffnen
Elisabeth als Brautschatz. Nach seinem und seiner Verwandten Tod kam sie jedoch an Frankreich zurück. Vgl. Janvier, Histoire de P. (Amiens 1884). Picaro (span.), Gauner, Schelm; daher picarischer Roman, der sogen. Schelmenroman, wie ihn
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0129, Literatur: Poetik Öffnen
Epos Erzählung Fabelepopöe Fabliau Heldengedicht, s. Epos Humoreske Legendar Legende Märchen Makame Novelle Novellist Picaro Rhapsodie Ritterroman, s. Roman Roman Romanceros, s. Romanze Romanze Sinngedicht
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0311, von Alecsandri bis Alemannen Öffnen
einer poetischen Lebensbeschreibung des heil. Antonius von Padua (Sevilla 1604) und einer "Ortografia castellana" (Mexiko 1608) verfaßte er den durch treffliche Sittenschilderung und vorzügliche Darstellung ausgezeichneten Schelmenroman "Vida y hechos del picaro
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0591, von Gracian bis Grad Öffnen
Person im spanischen Lustspiel, die besonders in den Intrigenstücken (Comedias de capa y espada) unter verschiedenen Namen: Bobo ("Narr"), Simple ("Einfaltspinsel"), Picaro ("Gauner") etc., vorkommt. Er ist der bald verschlagene, bald possierlich
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0093, Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
nach dem Muster des "Lazarillo de Tormes" von Mendoza (s. oben), so in der witzigen "Historia del gran Tacaño" von Quevedo, in "Marcos de Obregon" von Vicente Espinel, in "Vida y hechos del picaro Gusman del Alfarache" von Mateo Aleman, in der "Picara
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0357, von Aleman bis Alembert Öffnen
satir. Roman «Vida y hechos del picaro Guzman de Alfarache». Der erste Teil dieser «Atalaya de la vida humana» (d. i. Warte des Menschenlebens) erlebte sogleich (1599) drei Auflagen (Madrid, Saragossa und Barcelona) und ward bis 1605 in und außerhalb