Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pinos
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Pinksalzbis Pinus |
Öffnen |
evang. Einwohner. Die Herrschaft P. gehörte bis 1640 einem Zweig der Grafen von Holstein aus dem Hause Schauenburg.
Pinnipedĭa, s. v. w. Robben.
Pinnotheres, s. Krabben.
Pinolīn, s. Harzöl.
Pinos (Isla de P., Fichteninsel), spanisch
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
86
Geographie: Spanien.
Priego
Puente
Jenil
Rambla
Granada
Alhama
Alhambra
Baza
Guadix
Lanjaron
Loja
Motril
Orgiva
Pinos-Pnente
Puebla 3)
Huelva
Ayamonte
Cerro
Gibraelon
Moguer
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0112,
Geographie: Amerika (Inseln) |
Öffnen |
. Antillen
Leeward-Islands, s. Antillen
Windwardinseln
(Große Antillen: )
Cuba
Bahia Honda
Bayamo
Cardenas
Havana
Matanzas
Pinos
Puerto Principe
San Diego de los Banos 1)
Santiago de Cuba
San Juan 7)
Santo Espiritu
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Fichteninselbis Fichtner (Karl Albrecht) |
Öffnen |
. von
Frankreich ein-
führte. Die Ver-
packung geschieht
in Fässern zu 150-300 k^ Inhalt.
Fichteninfel, Insel im SO. von Neu-
caledonien, s. Pins (Ile des); span. An-
tille, s. Pinos lIsla de).
Fichtenkreuzfchnabel, s. Kreuzschnabel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Cuautla de Morelosbis Cuba |
Öffnen |
, Ameisen.
C. hat einschließlich seiner Nebeninseln, von denen Pinos die bedeutendste ist, ein Areal von 118,833 qkm (2158 QM.) mit 1841: 1,007,624, 1874: 1,446,372, 1879 aber 1,424,649 und 1882 wieder 1,521,684 Bewohnern (wovon 671,164 weiblichen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Fichteninselbis Ficinus |
Öffnen |
. -
2) Antilleninsel, s. Pinos.
Fichtenmarder, s. Zobel.
Fichtenmotte, s. v. w. Kiefernschwärmer.
Fichtennadelbad (Kiefernadelbad), s. Bad, S. 221.
Fichtennadelöl (Kiefernadelöl, Waldwollöl), ätherisches Öl, wird als Nebenprodukt bei
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Guambis Guanchen |
Öffnen |
tropischen Wäldern bedeckt. Sie hat an der Südseite einen guten Hafen. G. wurde 30. Juli 1502 von Kolumbus entdeckt, der ihr den Namen Isla de Pinos gab.
Guanajuato (spr. uanachuato), ein Binnenstaat der Bundesrepublik Mexiko, wird östlich von Queretaro
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0971,
Kolumbus (dritte und vierte Reise) |
Öffnen |
, daß das Karibische Meer durch eine Meerenge mit dem Indischen Meer in Verbindung stehe; diese aufzufinden, stellte er sich zur Aufgabe. Er erreichte zuerst die Insel Guanaja im Golf von Honduras, die er nach dem prächtigen Fichtenwald Isla de Pinos nannte
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Isca Damnoniorumbis Janikala |
Öffnen |
, Ister
Iskurillh, Mingrelien
Iskuri/a, Tiosturias
Isla (Fluß), Forfarfhirc
Islll das Cabras, Juan Fernands
Isla de Pinos, Guanaja
Islamabad, Kafchmir 582/.'
Islamgie, Abeffinien N8,1
Island (neueste Forschungsreisen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0524,
Amerika (Eisenbahngesellschaften) |
Öffnen |
Verpflichtungen übernahm und den Aktien eine Dividende von 6% in Gold garantierte
^[Leerzeile]
^[Tabelle]
XIII. San Francisco-Tres Pinos 100,50 engl. Meilen
Carnadero-Santa Margarita 153,10 " "
Alcalde-Coloradofluß bei Yuma (Arizona) 551,13
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Cuatibis Cuba |
Öffnen |
und mit tresflicken
Häfen versehenen, an vielen Stellen aber durch
Klippen, Sandbänke, Korallenriffe und kleine In-
seln schwer zugänglichen Küsten umschließen einen
Flächeninhalt von 112191
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Nucleinebis Nüll |
Öffnen |
) , Neuspanien (s. d.).
Nuēva Gerona , Ort auf der Insel Pinos (s. d.).
Nuēva San Salvadōr , Hauptort von Libertad (s. d.) in Centralamerika.
Nuëvitas (San Fernando de N.), Hafen von Puerto-Principe (s. d.) auf Cuba.
Nuēvo-León
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Pinksalzbis Pinselzüngler |
Öffnen |
sind, daß sie mit Recht in eine Familie gestellt werden.
?wliotlisrb8, s. Krabben (Bd. 10, S. 667 d).
Pinolm, s. Harzessenz.
Pinos, Isla de (Fichteninsel), span. Insel
in Westindien, südlich vor Cuba, 1266 ykm mit
2000 E., bis 467
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvador (Stadt)bis Salvator |
Öffnen |
232
Salvador (Stadt) - Salvator
(2036 m), Sta. Ana (2320 m), Apaneca (1745 m),
Cojutepeque (1730 m), Tecapa (1580 m), Conchagua
(1460 m), Chinameca (1448 m), Usulutan (1290 m),
Pinos (1310 m) und Isalco (1240 m), welcher fort-
während
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0009,
von Elektromaschinenbaubis Elektrometeor |
Öffnen |
. Auch die elektrolytische Scheidung von güldischem Silber ist in Pinos Altos (Mexiko) nach dem von Möbius angegebenen Trennungsverfahren seit einiger Zeit mit Erfolg in Betrieb und scheint die Affinierung verdrängen zu wollen. -Vgl. Borchers
|