Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach piot
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'pot'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Granvillebis Graphis |
Öffnen |
.); eine Fortsetzung gaben E. Poullet und Piot heraus ("Correspondance du cardinal G. 1565-86", Brüss. 1878-84, Bd. 1-4). Vgl. Courchetet, Vie de G. (1761). - Von seinen Brüdern war der ältere, Thomas Perrenot, Graf von Cante-Croix, geb. 1521, spanischer Gesandter
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Löwenbis Löwengesellschaft |
Öffnen |
. Molanus, Historia Lovaniensis (hrsg. von de Ram, Brüssel 1861, 2 Bde.); Piot, Histoire de Louvain (Löwen 1859); Reusens, Documents relatifs à l'histoire de l'université de Louvain (das. 1887 ff., 3 Bde.). - 2) Stadt im preuß. Regierungsbezirk Breslau
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Granulosebis Granville |
Öffnen |
des documents inédits sur l'historie de France", hg. von Weiß (9 Bde., Par. 1841-61); Fortsetzung hg. von Poullet und Piot, Correspondance du cardinal G. 1565-86 (Bd. 1-8, Brüss. 1878-90).
Granville (spr. grangwil), Hauptort des Kantons G. (57,15
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Löwenäffchenbis Löwenorden |
Öffnen |
der Verfall. - Vgl. Piot, Historie de Louvain (Löwen 1859); Molanus, Historia Lovaniensis (hg. von de Ram, 2 Bde., Brüss. 1861); Reusens, Documents relatifs à l'histoire de l'université de Louvain, Bd. 3-5 (Löwen 1886-90); H. van der Linden, Histoire de la
|