Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach plockhorst
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0427,
von Pleysierbis Pohle |
Öffnen |
und Durchsichtigkeit der Wellen wie in den Details der Schiffe trefflichen Bilder, großenteils nur »Marine« betitelt, kamen meistens in Privatbesitz nach England, Holland und Frankreich.
Plockhorst , Bernhard
|
||
58% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Plitvicaseenbis Plön |
Öffnen |
und dann mit Mehlschwitze, Essig und Pfeffer nochmals aufgekocht werden.
Plockhorst, Bernhard, Maler, geb. 2. März 1825 zu Braunschweig, war ursprünglich Lithograph und wurde in Leipzig mit Piloty bekannt, welcher ihn bewog, für ein Jahr mit ihm
|
||
58% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Plinius (der Jüngere)bis Ploesci |
Öffnen |
. coccineum Lyngb. (s. Tafel: Algen Ⅰ, Fig. 5).
Ploceĭdae, Plocĕus, s. Webervögel.
Plock, russ.-poln. Stadt, s. Plozk.
Plockflöte, s. Schnabelflöte.
Plockhorst, Bernd., Maler, geb. 2. März 1825 zu Braunschweig, begann seine Laufbahn als Lithograph
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0235,
von Haanenbis Häberlin |
Öffnen |
; der Hauslehrer, nach Vautier; die Figur der Malerei, nach Kaulbach im Neuen Museum zu Berlin (Kartonstich); Porträt A. v. Humboldts, nach Emma Gaggiotti-Richards; der Gang nach Emmaus, nach Plockhorst, und Shakespeare wegen Wildfrevels vor dem
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Knollebis Knöpfe |
Öffnen |
Murillo, der Zinsgroschen nach Tizian, die heil. Cäcilia und Christus, das Brot brechend, nach Carlo Dolce, die Geburt Christi nach Carlo Maratti (sämtlich in Dresden), der Frühling nach Plockhorst. Er starb 6. Juni 1877 als Professor und Inspektor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Olivier, 2) Heinr.
3) Joh. Heinr. Ferd.
4) Wold. Friedr.
Overbeck, 2) Joh. Friedr.
Pape, 2) Eduard
Pecht
Pettenkofen
Petter
Pfannschmidt
Pforr
Piloty, 2) Karl v.
Pistorius
Pixis, 2) Theodor
Pletsch
Plockhorst
Plüddemann
Preyer, 1
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0150,
von Dröhmerbis Dubois-Pigalle |
Öffnen |
Routine und Eleganz durchgeführten Stiche sind: Esther vor Ahasverus, nach Schrader; die Ehebrecherin vor Christus, nach Plockhorst; Johannes als Kind an der Quelle mit dem Lamm, der Christuskopf auf dem Schweißtuch, Leda, Jupiter und Io, alle vier
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0607,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
); Plockhorst (Köln, M.); Sieg über Lucifer - Delacroix (Paris, St.-Sulpice).
Middys Predigt - Henry Ritter (Köln, M.).
Mieris, Frans, an der Staffelei (Selbstporträt) - (Dresden, M.).
Milchmädchen, das - Jan Vermeer (Amsterdam, Sammlung Six).
Milton
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Hababbis Habelschwerdt |
Öffnen |
, im Neuen Museum zu Berlin (Kartonstich); der Gang nach Emmaus, nach Plockhorst; Shakespeare wegen Wildfrevels vor dem Friedensrichter Sir Thomas Lucy, nach Schrader, und das Kinderfest, nach Knaus (sein Hauptwerk).
Habelschwerdt, Kreisstadt im preuß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0158,
Malerei (neueste Zeit) |
Öffnen |
. Schrader (geb. 1815), W. Camphausen und die in Düsseldorf gebildeten Schlachtenmaler Chr. Sell, E. Hünten, A. Northen und G. Bleibtreu. Paris beeinflußte mehr die Berliner Künstler, wie G. Richter, R. Henneberg, B. Plockhorst, O. Heyden, A. v. Heyden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Maleremailbis Malesherbes |
Öffnen |
159
Maleremail - Malesherbes.
freilich nur kurze Zeit, Künstler wie Böcklin, Ferd. Pauwels, A. v. Ramberg, James Marshall, Plockhorst, Paul Thumann, A. Baur, Gussow, Lenbach, Brendel, Linnig wirkten, und wo Genelli sein Leben beschloß
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Mandatsprozeßbis Mandelbaum |
Öffnen |
), Jünglingsporträt von Raffael (Louvre, 1860), Madonna della Sedia (nach Raffael, Galerie Pitti zu Florenz, 1865), La Bella di Tiziano (Galerie Pitti, 1868), Madonna Panshanger (nach Raffael, 1872), Maria und Johannes (nach Plockhorst), die Ehebrecherin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Friedrich (fürstliche Personen)bis Friedrich (Zuname) |
Öffnen |
, Verlat und Plockhorst fortsetzte. Der Krieg von 187071, den er mitmachte, gab ihm Veranlassung, sich als Illustrator zu bethätigen.
Außer verschiedenen Zeichnungen aus dem Krieg für das »Daheim« lieferte er die Illustrationen zu G.
Hiltls Werk über
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Malherbebis Mannfeld |
Öffnen |
).
Wilde Jäger, der - Henneberg (Berlin, N.-G., und München, Gal. Schack).
Wilde Stier, der - Weishaupt (1879).
Wilhelm I., Kaiser (Porträt) - Lenbach (Leipzig, M.); v. Angeli; Plockhorst (Berlin, N.-G.); Krönung in Königsberg - Wenzel (Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Auferstehungsfest Jesubis Aufforderung |
Öffnen |
, Pinakothek), E. Dujardin (Antwerpen, Jakobskirche), K. Begas (Berlin, Werdersche Kirche), Deger (Remagen, Apollinariskirche), Plockhorst (Marienwerder, Dom).
Auferstehungsfest Jesu, s. Ostern.
Auferstehungsmänner, Ressurrection Men, vulgär
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Becken (Musikinstrument)bis Becker (Christiane Luise Amalie) |
Öffnen |
, Schüler Mandels, verfolgte dieselbe Richtung. Er stach u. a.: Christus auf dem Meere, nach R. Richter; Christus auf dem Wege nach Emmaus, nach Plockhorst; das Heil. Abendmahl, nach Leonardo da Vinci.
Becker, August, Landschaftsmaler, geb. 27. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Coutancesbis Couvert |
Öffnen |
. Feuerbach, A. von Heyden,
Henneberg, Gentz, Plockhorst u. a. Im kleinen Maß-
stabe malte er: Die Pariser in der Zeit des Verfalls,
drei betrunken an der Erde liegende Masken und
ein Hanswurst. Später versuchte er sich auch in der
monumentalen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1020,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
Malerei blieb im wesentlichen, trotz verschiedener Versuche der Koloristen (Defregger, Knaus, Gustav Richter), in der Hand der ältern Cornelianischen und Nazarenischen Schule, welche auch durch kräftigere Farbengebung (Plockhorst, Heinr. Hofmann) nicht zu
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Droguistenfachschulenbis Drohung |
Öffnen |
Karls I. von seinen Kindern nach Schrader, Ehebrecherin vor Christus nach Plockhorst, Lautenspielerin nach C. Becker, Der junge Mozart am Hofe Maria Theresias nach Ed. Ender u. a.
Drohn, älteres Feldmaß in einigen hannov. Orten, drei Viertel des
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
bei
Ramberg, Plockhorst und Verlat in Weimar seine
Studien. Nachdem er den Deutsch-Französischen
Krieg von 1870 und 1871 mitgemacht, besuchte
er 1873 Italien und wurde 1881 Professor an
der Kunstschule in Weimar, wo ihn vorzugsweise
dekorative
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Madonnabis Madras |
Öffnen |
Eyck, Qu. Massys, Rubens, A. van Dyck, in Spanien Murillo. Auch die modernen Maler haben sich mit der Darstellung der M. beschäftigt; so die Deutschen Overbeck, Veit, Schraudolph, Deger, K. Müller, Plockhorst, Th. Grosse, Defregger, Gabriel Max
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Florenz, Akademie); Fiesole (Florenz, San Marco); Perugino (Rom, Vatikan, P.); Ann. Carracci (Paris, L.); Rembrandt (München, P.); Karl Begas (Berlin, Werdersche Kirche); Deger (Remagen, Apollinariskirche); Plockhorst (Marienwerder, Dom).
Auferweckung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
, German. M.); Tizian (Brescia, St. Afra); Guido Reni (Berlin, M.); Rembrandt (London, N.-G.); v. d. Eeckhont ^[richtig: Eeckhout] (Amsterdam, Reichsmuseum); Hofmann (Dresden, M.); Plockhorst (Moskau, Gal. Löwenstein).
Ehekontrakt - Jan Steen
|