Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pohlig
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rohling'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Seilbremsebis Seilebenen |
Öffnen |
in der Verbesserung der Konstruktionsdetails
beteiligte sich später noch Pohlig (früber Vertreter
von Otto) in Siegen, jetzt in Köln. Die Ausfüh-
rungen der drei Firmen sind nicht wesentlich ver-
schieden (Otto und Pohlig bauen Ottosche Draht
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Seignettesalzbis Seilbahnen |
Öffnen |
und Bochum) rechnen. Größere Verbreitung fanden die S. durch die Bemühungen von Hodgson (englisches Patent von 1868), und sie sind seitdem durch Bleichert (Leipzig-Gohlis), Otto (Schkeuditz), Obach (Wien), Pohlig (Siegen) u. a. vervollkommt worden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Theorikonbis Therapie |
Öffnen |
Genossen nicht billigte und dem gewaltthätigen Kritias sich widersetzte, ward er 403 von diesem zum Tod verurteilt und mußte den Giftbecher leeren. Vgl. Pöhlig, Der Athener T. (Leipz. 1877).
Therapeuten (griech., "Diener", nämlich Gottes), ein Orden
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Kelchblattkreisbis Kelle |
Öffnen |
., Regensb. 1884); Pohlig, K. nebst der Befreiungshalle (Regensb. 1893).
Kelkit-tschai, Fluß, s. Jeschil-Irmak.
Kelle, ein tiefer, bis halbkugeliger Löffel mit langem Stiel, der als Küchengerät gebraucht wird (Schöpfkelle, Suppenkelle); auch
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
neuerdings aufgefundenen "Athenischen Verfassung" aus. - Vgl. Pöhlig, Der Athener T. (Lpz. 1877).
Therapeuten (grch., d. i. Diener Gottes), Name einer angeblich den Essenern (s. d.) verwandten jüd. Sekte, die bei Alexandria gelebt haben soll. Neuere
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiberg 1891) |
Öffnen |
klimatische Unterschiede annehmen, so zwar, daß der zentralrussische Jura ein boreales, der kaukasisch-alpine ein gemäßigtes Klima anzeigt.
Koßmann - Berlin sprach über thermo-chemische Einflüsse bei der Hydratisation der Salze, Pohlig-Bonn legte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Dinkelbis Dinoceraten |
Öffnen |
. (1855); Pürckhauer, Geschichte der evang. Kirche zu D.; Beck, Übersicht über die Geschichte der ehemals Freien Reichsstadt D. (Dinkelsbühl 1886); Pohlig, Die St. Georgskirche zu D. (Lpz. 1882); Metzger, Beiträge zur Geschichte von D.
Dinkholder Brunnen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
. viel weiter südlich vor als in der Alten Welt, bis weit in die heutige, heiße Zone, weil dort auch die Eismassen der Glacialperiode (s. Eiszeit) erheblich weiter südwärts sich erstreckten als in Europa. – Vgl. Pohlig, Dentition und Kranologie des
|