Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Rohling
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Rohlingbis Rohrbach (in Österreich) |
Öffnen |
923
Rohling - Rohrbach (in Österreich)
Rohling, August, kath. Theolog, geb. 15. Febr. '
1839 zu Neuenkirchen (Reg.-Bez. Münster), bildete !
sich in Münster und Paris, widmete sich seit 1805
dem akademischen Lehramte in Münster, Milwaukee
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Blumeabis Blütenbiologie |
Öffnen |
ausgesprochen.
Ebenso wenig haben die Judengegner Eisenmenger
und Wagenseil eine solche Beschuldigung erhoben.
Daß in jüd. Litteratur sich ein Blutritus finde, ist
wesentlich eine Erfindung der Neuzeit, insonderheit
des Prager Professors A. Rohling |
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Delitzsch (Franz)bis Delius |
Öffnen |
Geschichte der Herodierzeit" (ebd. 1873), "Rohlings Talmudjude beleuchtet" (7. Aufl., ebd. 1881), "Was A. Rohling beschworen hat und beschwören will" (2. Aufl., ebd. 1883), "Isis, Farbenstudien und Blumenstücke" (ebd. 1888), "Ernste Fragen an
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0900,
Koch |
Öffnen |
), und besorgte die neue Bearbeitung von Rohlings "Deutschlands Flora". 1824 ward er als Professor der Medizin und Botanik nach Erlangen berufen, wo er 14. Nov. 1849 starb. Sein Hauptwerk ist die "Synopsis florae germanicae et helveticae" (Frankf. a
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Mementobis Memmius |
Öffnen |
unter Moreau einen Sieg über die Österreicher unter Kray. 1802 kam die Stadt an Bayern. Vgl. Kaner, Memminger Chronik (1805); Rohling, Die Reichsstadt M. in der Zeit der evangelischen Volksbewegung (Münch. 1864); Dobel, M. im Reformationszeitalter
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Radierungbis Radiometer |
Öffnen |
für Originalradierung in Berlin), zu hoher Blüte entfaltet. Die Zahl der Malerradierer wächst von Jahr zu Jahr. Am meisten mit Originalradierungen haben sich neuerdings B. Mannfeld, M. Klinger, C. Stauffer, C. Röhling, Krostewitz, Geyger und J
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Rohbilanzbis Rohlfs |
Öffnen |
. Hoisel, Der landschaftliche Kurort R.-Sauerbrunn (3. Aufl., Wien 1885).
Röhl., bei botan. Namen Abkürzung für J. Chr. Röhling, geb. 1757 zu Guntershausen, gest. 1813 zu Messenheim in Hessen (Flora Deutschlands, Moose).
Rohlfs, 1) Gottfried
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Blutaberglaubebis Blütenbestäubung |
Öffnen |
von Tisza Eszlar (1882), sondern noch in jüngerer Zeit in den Judenverfolgungen in Rußland, auf Korfu (1891) und in Xanten (1891) erlebt. Einige christliche Fanatiker, wie Rohling (»Meine Antwort an die Rabbiner«, Prag 1883) und Desportes (»Les mystères
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0271,
Anthropologie |
Öffnen |
. J. Römer u. J. A. Schultes
Retz. = A. J. Retzius
Rich. = L. C. M. Richard
Riss. = J. A. Risso
Roehl. = J. Ch. Röhling
Roem. = F. A. Römer
Rosc. = W. Roscoe
Rossm. = E. A. Roßmäßler
Rostaf. = J. Th. v. Rostafinski
Roxb. = W. Roxburgh
Rth
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Badalonabis Baedeker (Karl) |
Öffnen |
Diederich B. (s. Baedeker, G. D.), eröffnete 1827 zu Koblenz eine Buchhandlung und erlangte durch Kauf den Verlag von Kleins «Rheinreise» (Kobl. 1828, W. Röhling), deren 3. Auflage u. d. T. «Rheinlande» (1839) er selbst bearbeitete. In demselben Jahre gab
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0990,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
, Der Judenspiegel im Lichte der Wahrheit (2. Aufl., ebd. 1884) und dazu Akten und Gutachten in dem Prozesse Rohling contra Bloch, Bd. 1 (Wien 1890). Um Löb ben Bezaleel in Prag (1609) bildete sich ein vollständiger Sagenkreis (der hohe Rabbi Loeb). Als Pilpulist
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Lacrimosabis Lactarius |
Öffnen |
eßbaren Pilzen,
viele sind zwar unschädlich, werden aber nicht ge-
gessen; nur wenige sind giftig.
Einer der bekanntesten und besten Speisepilze, der
echte Reizker, Rohling oder Rietschling (I..
äs1ici03U8 F>., s.Tafel: Pilze I: Eßbare Pilze,
Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0994,
Lateiner |
Öffnen |
sich aber für den
Bischof gegen den Papst aussprach, wurde sie von den Ultramontanen fallen gelassen. Sie starb 25. Aug. 1883. – Vgl. Die Biographien auf gläubiger Seite von
Rohling, Louise L., die Stigmatisierte von Bois d’Haine (1.–8. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Rohdebis Rohlfs |
Öffnen |
Christoph Rohling, geb. 1757 zu
Guntershausen, gest. 1813 als Psarrcr zu Meffcn-
heim.
Rohlfs, Gerhard, Afrikareifender, geb. 14. April
1831 in Vegesack, studierte Medizin und machte 1855
- 60 als Arzt in franz. Diensten die Fclozüge
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Memnonbis Memoiren |
Öffnen |
, im Spanischen Erbfolgekriege besetzte es 1702 der Kurfürst Max Emanuel von Bayern; 10. Mai 1800 schlug Moreau hier den österr. General Kray. 1802 fiel M. an Bayern. - Vgl. Rohling, Die Reichsstadt M. in der Zeit der evang. Volksbewegung (Münch. 1864); Dobel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
.), Bearbeiter des ersten Bandes von Rohlings "Deutschlands Flora" (Frankf. 1823).
Metković (spr.-witsch). 1) Bezirkshauptmannschaft und Gerichtsbezirk im österr. Kronland Dalmatien, hat 382,67 qkm und (1890) 12 157 (6076 männl., 6081 weibl.) kroat. E
|