Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach limfjord
hat nach 0 Millisekunden 63 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Limburgitbis Limisso |
Öffnen |
, so muß es in gefüllten und verschlossenen Flaschen an dunkeln und kühlen Orten aufbewahrt werden und eignet sich besser zu Essenzen und Riechpulvern als zu Pomaden.
Limfjord, der bedeutendste Meerbusen Dänemarks, 1460 qkm (26,5 QM.) groß
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Orjechow
Perekop
Sebastopol
Simferopol, s. Ssimferopol
Ssewastopol, s. Sebastopol
Ssimferopol
Ssudak
-
Dänemark.
Dänemark
Meerbusen etc.
Eya-Fjord
Limfjord
Lijmfjord, s. Limfjord
Lymfjord, s. Limfjord
Nissumfjord
Drogden
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0501,
Dänemark (Seen, Kanäle; Klima; Bewohner) |
Öffnen |
mehr noch dem Fischfang; in neuerer Zeit hat man bemerkt, daß ihre Tiefe an mehreren Orten abnimmt. Die größte dieser Buchten ist der Limfjord (s. d.) in Jütland. Weit unbedeutender ist der Mariagerfjord, welcher, 37 km lang, sich bis Hobro erstreckt
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Äakosbis Aale |
Öffnen |
. und der Äakiden, zu denen als des Peleus Sohn auch Achilleus gehört.
Aalborg (spr. ohlborg) , dän. Amt auf der Halbinsel Jütland, auf beiden Seiten des Limfjords, 2898 qkm (52,6 QM
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaftbis Aalen |
Öffnen |
,
Meeraal und Muräne (s. diese Artikel).
Aalborg (spr. ohl-) . 1) Amt in Dänemark, auf der Halbinsel Jütland,
hauptsächlich das Land zwischen dem Mariager- und dem Limfjord umfassend, hat 2896 qkm, (1890) 104801 E., 8 Harden und 110
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Lisznyaybis Lortic |
Öffnen |
- Bredning, Limfjord
Livens, Jan, Lievensz
Liveri, Marchese, Italienische Litt. 96,2
Liversedge, Dewsbury
Livilla, Livia Drusilla
Livingstonefälle, Congo 243,1
Livö, Limfjord
I^ivrL ä68 iuutati0N8, Transfert
I^ivrL ^HUN6, Gelbbuch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Dandyfieberbis Dänemark (Küsten und Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
und Mariager (33 km); der nördlichste und tiefste von allen, der Limfjord (s. d.), schneidet seit seinem Durchbruche nach der Nordsee (1825) die Nordspitze des jütischen Festlandes inselartig ab. Die Nordseeküste Jütlands, durch Dünen gegen das Andringen des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0763,
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung) |
Öffnen |
761
Dänemark (Klima, Pflanzen- und Tierwelt. Bevölkerung)
Limfjord. Auf Seeland verdient nur die Sus-Aa oder Näsby-Aa (82 qkm), auf Fünen die Odense-Aa (60 km) den Namen eines Flusses. Kleine Binnenseen sind zahlreich vorhanden, doch haben nur
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Thyatirabis Thymol |
Öffnen |
817
Thyatira - Thymol
Thyatira, alte Stadt in Lydien, s. Akhissar.
Thyborönkanal, s. Limfjord.
Thyestes, Sohn des Pelops und der Hippodameia, Bruder des Atreus, flieht mit diesem nach Mykenä, verleitet hier die Gattin seines Bruders
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0528,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1863-1864) |
Öffnen |
zurückziehen mußten; die preußische Armee erlitt einen Verlust von 1200 Mann an Toten und Verwundeten. Darauf wurde Jütland bis zum Limfjord besetzt; Fredericia räumten die Dänen ohne Schwertstreich (28. April). Dem besetzten dänischen Gebiet wurde
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Austerbis Australien |
Öffnen |
im Limfjord, westlich von Logstor, und sämtliche Bänke innerhalb der im Kattegat zwischen Skagen und nördlich von der Saeby-Kirche nach der Vestro-Kirche auf Lasoo gezogenen Linien. Im Limfjord dürfen die Austern nur durch Taucher gefischt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. 1864 überschritt das preuß.-österr. Heer die Eider und eroberte in kurzem das Festland von Schleswig und Jütland bis zum Limfjord. (S. Deutsch-Dänischer Krieg von 1864.) Inzwischen gelang es jedoch den unausgesetzten Bemühungen der engl. Diplomatie, zur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Friedrichshüttebis Galibi |
Öffnen |
. , ..j ^.,
Futterhafer, Atzung ' ° -
l(Bd. 17) 1:^0 > Flitterung (Schiffbau), Vacking
Futterwicke, Vioia
Fuur, Limfjord . -
^NXUM, Foix
Fyenoord, Feyenoord -
Fyriswall
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
., 14863 weibl. Gehilfen. Die Fischerei beschäftigt nur 1 Proz. der Bewohner und ist nur für einige Distrikte (Skagen und am Limfjord) wichtig. Der größte Kalkbruch liegt bei Faxö auf Seeland.
Handel. Unter den zahlreichen Häfen ist der von Kopenhagen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0140,
Austern (gemeine Auster) |
Öffnen |
; in England und Frankreich dienen sie hauptsächlich zu Pasteten und Saucen, in Deutschland werden viele auch frisch gegessen. An der jütischen Küste gehen die A. um Skagen herum bis ins Kattegat. Im Limfjord fehlten sie früher, seitdem aber 1825
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0143,
von Austerndiebbis Austin |
Öffnen |
das preußische landwirtschaftliche Ministerium (das. 1871); Collin, Om Östersfiskeriet i Limfjorden (Kopenh. 1872); Möbius, Die Auster und die Austernwirtschaft (Berl. 1877); Simmonds, The commercial products of the sea (Lond. 1879); Busch, Der gerechte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0496,
Baukunst (gotischer Stil) |
Öffnen |
Klosters Nydala in Småland. Die ältesten Bauten Dänemarks, von denen wir Kunde haben, sind dem Stil der norddeutschen verwandt, so die um 1110 gegründete Kirche von Westerwig an der westlichen Bucht des Limfjords und die Krypte der Kirche von Viborg
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Bautainbis Bautzen |
Öffnen |
Bedeutung wie die in andern Gegenden Europas unter der Bezeichnung Menhir bekannten prähistorischen Monumente. Sie finden sich einzeln und miteinander verbunden, besonders zahlreich auf den Inseln Bornholm und Fuur (im Limfjord). Zu unterscheiden sind
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0500,
Dänemark (Grenzen; Areal und Bevölkerung; Bodenbeschaffenheit, Küsten) |
Öffnen |
meist aus Thon und Sand und enthält an vielen Stellen Braunkohle und Bernstein, auf Mors und in Thy (im N. des Limfjords) jedoch eine Art Schiefer, welche Moler genannt wird und aus fossilen Infusorien gebildet ist. Der Oberfläche nach teilen sich
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0509,
Dänemark (Geschichte: Mittelalter) |
Öffnen |
Harald Blauzahn mußte sein Reich vom Kaiser Otto I., der bis zum Ottensund (Limfjord) vordrang, zu Lehen nehmen und sich taufen lassen. Haralds Sohn Sven Gabelbart und sein Enkel Knut (Kanut, 1014-35), der größte mittelalterliche Herrscher des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Gablerbis Gablonz |
Öffnen |
er die Dänen nochmals bei Veile 8. März schlug. Anfang Juli säuberte er den nördlichsten Teil Jütlands von den Dänen, wobei er bis über den Limfjord vordrang. Im November 1864 kehrte G. nach Wien zurück, wurde aber schon im September 1865 infolge des Vertrags
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Giocondobis Giordani |
Öffnen |
und Wein, ein Gymnasium, ein Theater und (1881) 16,573 Einw.
Giöl (Gjöel), kleine dän. Insel im Limfjord, Amt Hjörring, 22,6 qkm groß und durch einen Damm mit dem Festland verbunden.
Gior., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für Michael Giorna
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Hivernagebis Hjort |
Öffnen |
Inseln Läsö und Hirtsholmene im Kattegat und Gjöl im Limfjord umfassend, 2819 qkm (51,16 QM.) mit (1880) 100,548 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt, an der Eisenbahn Vamdrup-Frederikshavn, hat (1880) 4308 Einw., welche lebhaften Handel mittels des
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Lemonteybis Lenartowicz |
Öffnen |
dieser hypothetische Weltteil nach letzterer Richtung erheblich an Interesse verloren.
Lemuriden, s. Halbaffen.
Lemvig, dän. Stadt im nordwestlichen Jütland, Amt Ringkjöbing, im S. des Limfjords und an der Eisenbahn L.-Vemb, mit (1880) 1711 Einw
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Ligurisches Meerbis Likör |
Öffnen |
führte er den Oberbefehl über die Truppen in den an Tongking grenzenden Provinzen und leitete zum Teil die Verhandlungen mit Frankreich.
Liieren (franz.), verbinden, vereinigen.
Lijmfjord, s. Limfjord.
Lika, adriat. Küstenfluß, entspringt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Lykurgosbis Lymphe |
Öffnen |
und früher von Bedeutung, hat einen kleinen Hafen mit 360 m langem Hafendamm, ein besuchtes Seebad und (1881) 2047 Einw.
Lymexylon, s. Holzbohrer.
Lymfjord, s. v. w. Limfjord.
Lymington (spr. limmingt'n), Hafenstadt in Hampshire (England
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
River, mit Irrenanstalt und (1880) 5418 Einw.
Morro velho (spr. welljo), Goldgruben in Minas Geraës, s. Sabará und São João d'El Rey.
Mors (lat.), Tod.
Mors, Insel im westlichen Teil des Limfjords in Jütland (Amt Thisted), umfaßt 363 qkm (6,6
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Nyfebis Nymphäaceen |
Öffnen |
, mit Kathedralschule, Getreidehandel und (1880) 4560 Einw. Das ehemalige bedeutende Schloß wurde im 18. Jahrh. abgetragen. 1867 wurde eine Brücke über Guldborgsund eröffnet. -
2) Stadt auf der dän. Insel Mors im Limfjord, Amt Thisted, mit (1880) 2723
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Olathebis Ölbaum |
Öffnen |
des auch mit zahlreichen Windmühlen bedeckten Allvar; im S. bei Möckleby befindet sich eine bedeutende Alaunsiederei: Die einzige Stadt ist Borgholm. -
2) Dän. Insel im Limfjord, zum Amt Hjörring gehörig, 24,7 qkm, mit dem Festland mittels
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skierniewizebis Sklavenkriege |
Öffnen |
.
Skive, Stadt in der dän. Provinz Jütland, Amt Viborg, an der Skive-Aa, 1½ km von ihrer Mündung in den Limfjord, Knotenpunkt der Bahnlinien Lunderskov-Langaa und S.-Glyngöre, mit (1880) 2521 Einwohnern.
Skizze (v. ital. schizzo, franz. esquisse
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Thiersheimbis Thiviers |
Öffnen |
, 1688 qkm (30,6 QM.) mit (1880) 64,007 Einw. Die gleichnamige Hauptstadt im sogen. Thyeland, am nördlichen Ufer des Limfjords, Endpunkt der Bahnlinie Struer-T, hat eine ansehnliche Kirche und (1880) 4184 Einw., die recht lebhaften Handel, Fischerei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Vogel von Falckensteinbis Vogelfang |
Öffnen |
. Gardeinfanteriedivision. Beim Ausbruch des Kriegs gegen Dänemark zu Anfang 1864 ward er zum Chef des Generalstabs der verbündeten Armee, im April zum Befehlshaber der in Jütland einrückenden Truppen ernannt und drang bis über den Limfjord vor. Zum Gouverneur
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Bhor Ghatbis Bjes |
Öffnen |
. de, Maine de V.
Vird, Astronomische Instrumente 984,i
Bird Island, Aves
Bir-es-Seba, Versaba
Virkebeiner, Virkenbeine
Virkenknopfhornwespe, Vlattwespen
Birket el Kurn, Fayüm ^,2
Birksund, Limfjord
Virnhorn (Gebirge
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
^^
Eggersberg, Vrclsack»
Eggert (Reisender), Asien 93^2
Eggstersteine, Externsteine
Eghelläl, Air
Eghirreu, Niger 175,1
Egholm (Insel), Limfjord
Eghris (Ebene von), Algerien 347,1
Egidio de Colonna, Ägidius a Co<
Eginenthal, Gries
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
, Asgard, Heimdall
<>)!aur Dagh, Amanus
Gjeoserrev, Falster
i^)jobar, Gjode, Albanesen 282,1
<>)jöl (Insel), Limfjord
Gjordscha, Korytza (Bd. 17)
Glaceepast^er, Kreidepapier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Hutbergbis Ilen |
Öffnen |
, Hun
Huzwaresch, Pchlewi
Hvalpsund, Limfjord
Hvar, Lesina 137,2
Hverar, Hvita, Hvitaruatn, Ioland
Hvitfeld, Arild, Tan. Litt. 521,2
Hwangho
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
)
Nissah, Algerien 347,2
Nisser, Chaldäa
Nissim, Jüdische Litteratur 296,2
Nissim ben Rauben, Iüd. Litt. 298,i
Nissum-Äredning, Limfjord
NisstlMfjord, Dänemark 501,l -
Nister (Fluß), Niester
Nitendi (Insel), Santa Cruz 1)
Nitiobrigen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
t^ct0Uariu8, Tetrameter
^)ct0PU6, Tintenschnecken 717,2
OctNor, Oktett
Ol^ra,, Oder
Odalllnow, Adelnau .
Oddesund, Limfjord -
Oddi, Sforza degli, Ital. Litt. 92,2
Odebrecht (Reisender), Amerika
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Sinaiticus Codexbis Slotsfjeld |
Öffnen |
, Vurgscheidungen lInseln
Skinner (Neijender), Asien 937,i
Skiras, Athene 1008,2
Slirnir, Gerdll ''^'^
Skivefjord, Limfjord
Skizze, auch Aufnahme, topograph 64,l
Skjälfandafljöt, -Fjord, Island 37,?,
Myvatn
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Tableau-Anzeigerbis Taras |
Öffnen |
(Ort), Mosambik
Tanganijko (Station), Deutsch-Ost-
afrika (Bd. 17) 246,l . !
Tangara, Brasilien 335,2 > ^ '
Tange (Halbinsel), Limfjord
Tange (Gesangskomite^), Tingei.
l Tangen, Drammen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0988,
von Turumiquiribis Umkomanzi |
Öffnen |
, Irland 4,1
Twiel, Hohentwiel
^vvili (engl.), Köper
Twinger, Jakob, Deutsche Litt. 762,2
Tybo Rön, Limfjord
^duin-tickets (engl.), Blutgeld
Tycha, Eyrakus 467,2
Tylos, Vahreminseln
I^INMiii^liixtl, Trumscheit
Tympanitischer Ton, Perkussion
I
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Velezgebirgebis Veterinarius |
Öffnen |
, Donienico, Italienische
VkNAl'ia, Ungarn 999 I^Litt. 93,2
Venius, Otto, Malerei 153,l
Venn (belg. Landschaft), Fagne, La
Venöbucht, Limfjord , -
Vent (Dorf), Ötzthal
Venta (röm. Station), Monmouth-^
fhire; V. Belgarum
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Ahlgrenbis Ahmadnagar |
Öffnen |
ist. Diese Formation erstreckt sich nördlich ein wenig über den Limfjord und durchzieht das westl. Jütland in einem breiten, öden,
nur spärlich bewohnten Gürtel. Die Schafzucht, der einzige Nahrungszweig dieser Gegend, hat seit uralter Zeit
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0169,
Auster |
Öffnen |
. Austernbänke, die oft von Milliarden besetzt sind. In Europa sind besonders reich daran die franz. und Holland. Küste, dann die brit. Küsten; auch die offene Nordsee westlich von Helgoland, der Limfjord, Schleswig, Norwegen, Spanien und Portugal
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0767,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
. besiegt, während Harald dem Kaiser Otto II., welcher siegreich bis an den Oddesund (Limfjord) vordrang, Huldigung leisten und die Errichtung einer deutschen Markgrafschaft vom Danevirke bis zur Eider gestatten mußte (974). Seitdem verdrängte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Mundarten. Dieselben zerfallen in zwei Gebiete, ein ostdänisches und ein westdänisches, die durch eine Linie von Veile über Viborg bis nach Lögstör am Limfjord abgegrenzt werden. Das Ostdänische, das sich allein zur Schriftsprache erhoben hat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
. Gebirgssee, inmitten der Jötunfjeldene, in 990 m Höhe, ist 18 km lang,
1–1, 5 km breit, bis 146 m tief und ergießt sich durch die Sjoa in den Logen-Elv.
Gjöl , Insel im Limfjord, in Jütland im dän. Amt Hjörring, ist 22 qkm groß
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Haraldbis Harari |
Öffnen |
),König der
Norweger (950-963), ein Sohn Erik Vlodür', fiel
am Limfjord meuchlerisch durch Gullharald, worauf
König Harald Blaatand von Dänemark Norwegen
in Besitz nahm, es aber bald wieder verlor.
HaraldIII.Hardraade(d.h.derHarte),König
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Hiung-nubis Hjort |
Öffnen |
, der nördlichste Teil Jütlands, hat 2817 qkm, 4 Städte, 7
Landdistrikte und 110603 E. Zu H. gehören einige Inseln am Limfjord sowie auch Läsö und Hirtsholmen im Kattegat. Im ganzen ist das Amt eins der am wenigsten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
Heidevegetation und Nadelholz trägt. Der
nördlichste Teil, der in der sandigen Landspitze
Skagen endigt, ist durch den Durchbruch der Land-
enge, welche auf der Westseite den tief in das Land
eindringenden Limfjord (s. d.) von der Nordsee
trennte, zur Insel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Logoneurosenbis Löhe |
Öffnen |
von Phosphorit.
Logscheit, Logsektor, s. Log.
Lögstör, Flecken am Limfjord (s. d.).
Lohaja, Stadt in Arabien, s. Lohija.
Lohbäder, Lohballen, s. Lohe.
Lohbeet, s. Warmbeete.
Lohblüte, Pilz, s. Myxomyceten.
Lohbrühe, s. Lederfabrikation (S. 13 a).
Lohde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Lykurgosbis Lymphdrüsen |
Öffnen |
umgeben, hat (1891) 2365 E., eine Sternwarte und beträchtliche Fischerei.
Lymexylon , Käfer, s.
Holzfresser .
Lymfjord , Meerenge, s. Limfjord
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0434,
Nordsee |
Öffnen |
-
länder Bucht gehören; in Dänemark: besonders der
Limfjord und die Jammer Bucht an der Nordwest-
tüste Iütlands; zwischen Dünemark, Norwegen und
Schweden das Skagerrak und Kattegat, welches
letztere durch den Kleinen und Großen Belt und den
Sund
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Nützlichkeitssystembis Nyköping |
Öffnen |
der Linie Orehoved-Gjedser-Nakskov, hat (1890)
6087 E.; große Schweineschlächterei, Handel mit
Gerste, Malz, Kleie, Ölkuchen und Zucker. N. ist
Sitz eines deutschen Konsuls. - 2) N. paa Mors,
auf der Infel Mors im Limfjord, im jütländ. Amte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Skienbis Sklavenküste |
Öffnen |
. Skete .
Skive , Stadt im dän. Amt Viborg in Jütland, an der Mündung der Skive-Aa in die Südspitze einer Bucht des Limfjords, Station
der Linien Lunderskov-Langaa und S.-Glyngöre, zählt (1890) 3746 E., die Schiffahrt und Handel treiben
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Thiorubinbis Thöl |
Öffnen |
. Pyramos und Thisbe . – T. heißt auch der 88. Planetoid.
Thisted , Hauptort des dän. Amtes T. (1693 qkm, 69407 E.), am Nordufer des Limfjord, an der Bahnlinie Struer-T., hat (1890) 5421
E.; Einfuhr von Steinkohlen, Manufakturen, Salz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Vibiliabis Vic |
Öffnen |
. s. w. Das merkwürdigste Gebäude ist die im 12. Jahrh. aufgeführte, 1864‒76 prachtvoll restaurierte, aus Granit erbaute, roman. Domkirche. Der Hafen und Ladeplatz der Stadt ist Hjarbäk, 8 km nördlich am Limfjord.
Viborg, Stadt in Finland, s. Wiborg
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Agenturbis Agglomerat |
Öffnen |
- und Gaumenschleimhaut, der Geschmacksnerven, sowie gewisser Gehirnpartien beobachtet wird.
Agger, rechter Nebenfluß der Sieg im preuß. Reg.-Bez. Köln, mündet unterhalb Siegburg.
Aggerkanal, s. Limfjord.
Aggerthalbahn, von Siegburg nach Ründeroth
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Ligurisches Meerbis Liliaceen |
Öffnen |
Staaten nach China zurück.
Liieren (frz.), verbinden, vereinigen; liiert, eng verbunden.
Liimfjord, s. Limfjord.
Lika, Küstenfluß, entspringt im kroat. Karstgebiete bei Kuklić und stürzt unterhalb Kosinje in einen Erdtrichter und bildet dann
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Limenitisbis Limitierte Haftung |
Öffnen |
aus den Fruchtschalen von Citrus limetta Risso und Citrus limonium Risso gewonnen werden.
Limfjord, Meerenge, welche, vom Kattegat zur Nordsee reichend, den nördlichsten Teil Jütlands zur Insel macht, ist 160 km lang, bildet zwischen zerrissenen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Lemuridenbis Lenbach |
Öffnen |
Ringkjöbing in Jütland, am Limfjord, an der Bahnlinie Vem-L. (28,6, km), Sitz eines deutschen Konsularagenten, hat (1890) 2413 E., Fischerei und Handel.
Lemwerder, oldenb. Ort, s. Altenesch.
Lena, der östlichste der drei großen Ströme Sibiriens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Morphybis Mörs |
Öffnen |
, Kriegerdenkmal, Irrenanstalt und (1890) 8156 E. Washington war hier zweimal im Winterquartier.
Mors (lat.), der Tod.
Mors, fruchtbare Insel im Limfjord (s. d.).
Mörs, zur Zeit der franz. Herrschaft auch Meurs, ein ehemaliges, zum
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Nisserelvbis Nitrobenzol |
Öffnen |
fällt.
Nissers Pulver, s. Explosivstoffe.
Nißler, s. Käse (Bd. 10, S. 212 b).
Nissumfjord, haffähnlicher Meerbusen der Nordsee, an der Westküste Jütlands, südlich vom Limfjord, mit Schleuse bei Thorsminde. Der südl. Teil ist trocken gelegt
|