Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach porst
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Porsangerfjordbis Portage |
Öffnen |
, Tamsö u. a. Westlich am Eingang liegt die Insel Magerö mit dem Nordkap, östlich der "Vogelberg".
Porsch (Porst), Pflanzengattung, s. Ledum.
Porsena (Porsenna), etrur. König von Clusium, zog, von den aus Rom vertriebenen Tarquiniern gewonnen, um
|
||
39% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Porstbis Port-Canning |
Öffnen |
277
Porst – Port-Canning
«Notae ad Pausaniam» u.a. bekannt gemacht. – Vgl. Watson, Life of Richard P. (Lond. 1861).
Porst , Pflanzenart, s. Ledum
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0154,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
Lactucin oder Lactucabitter.
Anwendung findet das Kraut zur Darstellung des Extractum lactucae virósae.
Hérba lédi palústris.
Porsch, Porst, Flohkraut.
Lédum palústre. Ericacéae. Deutschland, auf sumpfigen Wiesen.
Die getrockneten Zweigspitzen
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
170.
- blätter 118.
- Öl, bitteres 274.
- schale 105.
Porsch 141.
Porst 141.
Porzellanerde 682.
Postkleister 616.
Pottasche 460.
Pottloth 359.
Pourpre francais 678.
Präzipitiren 24.
Pressen 28.
Pressschwamm 343.
Preussisch Blau 699
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Ledrothalbis Lee (Robert Edmund) |
Öffnen |
Einführung 1848 ihm hauptsächlich zuzuschreiben ist.
Ledschah, Landschaft, s. Trachon.
Le Ducq, Holland. Tiermaler, s. Ducq.
Ledum L., Porst, Pflanzengattung aus der Familie der Ericaceen (s. d.) mit fünf Arten in der nördlichen gemäßigten Zone und den
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0248,
Botanik: Dikotyledonen |
Öffnen |
Heidekraut, s. Calluna
Kienporst, s. Ledum palustre
Labradorthee, s. Gaultheria
Ledum
Porsch, s. Ledum
Porst, s. Ledum
Rhododendron
Erythroxyleen.
Coca, s. Erythroxylon
Erythroxylon
Kokastrauch, s. Erythroxylon
Euphorbiaceen.
Aleurites
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Androidenbis Andronikos |
Öffnen |
ist A. polifolia L. (Lavendel- oder Rosmarinheide, falscher Porst), auf Torf- und Moorboden, mit kriechenden, dünnen Stämmchen, lanzettförmigen, am Rand zurückgerollten, oben glänzend grünen, unten graugrünen Blättern und zierlichen, blaßroten, fast
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
divers" erschienen 1879 in 2 Bänden.
Le Ducq, Maler, s. Ducq.
Ledum L. (Porst), Gattung aus der Familie der Erikaceen, kleine, immergrüne Sträucher mit zerstreut stehenden, kurzgestielten, linealischen oder länglichen, am Rand zurückgerollten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Porphyriobis Porson |
Öffnen |
Entfernung der ganzen Gebärmutter,
s. Kaiserschnitt.
Porsanger Fjord, Meerbusen des nördl. Eis-
meers, an der norweg. Nordküste, östlich vom Nord-
kap, ist 135 km lang, 11-12 1cm breit.
Porsberg, s. Pillnitz.
Porfch, soviel wie Porst, s. I^äum
|