Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach poterie hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0288, von Potenza bis Pothenotsche Aufgabe Öffnen
); Günther, Hyperbelfunktionen (das. 1881). Potenzieren (lat.), auf eine Potenz erheben; erhöhen, verstärken, steigern. Poterie (franz.), s. v. w. Thonwaren; auch die Herstellung von Kochgeschirr aus Gußeisen. Poterĭum, s. Sanguisorba. Poterne
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0457, von Brong. bis Bronn Öffnen
und schrieb: "Mémoire sur la peinture sur verre" (Par. 1829) und "Traité des arts céramiques et des poteries" (das. 1844, 2 Bde.; 2. Aufl. 1854), wonach Kypke das "Handbuch der Porzellanmalerei" (2. Aufl., Berl. 1861) bearbeitete. 2) Adolphe Théodore
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0632, von Grassi bis Gräter Öffnen
Erläuterungen" (Dresd. 1856); "Handbuch der alten Numismatik" (Leipz. 1853); "Beiträge zur Geschichte der Gefäßbildnerei" (Dresd. 1853), denen sich später der "Guide de l'amateur de porcelaines et de poteries" (das. 1864, 7. Aufl. 1885
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0753, von Monodimetrisches Kristallsystem bis Monometallismus Öffnen
, poteries, etc.", 4. Aufl., Par. 1885), die Monogramme der Kunstsammler L. Fagan ("Collectors' marks", Lond. 1883). - Ferner nennt man M. eine Strophe, worin die Anfangsbuchstaben einer jeden Zeile einen Namen ausdrücken. Monographīe (griech
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0211, von Villeneuve bis Villersexel Öffnen
-Cotterets (spr. wilähr-kotträ), Stadt im franz. Departement Aisne, Arrondissement Soissons, am ausgedehnten Forst von V. (12,500 Hektar), Knotenpunkt der Eisenbahnen Paris-Soissons-Laon, V.-La Ferté Milon und Compiègne-Silly la Poterie, hat ein ehemaliges
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0133, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
. s. w.) zum Verkauf 127347 863488 Geschirrguß (Poterie) 44715 65933 Röhren 70064 205813 Sonstige Gußwaren 165711 799225 Eisenbahnschienen und Schienenbefestigungsteile 481028 542860 Eiserne Bahnschwellen und Schwellenbefestigungsteile 72559
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0935, von Eisenglanz bis Eisengußwaren Öffnen
die Erzeugung von Gußwaren auf 1060196 t, darunter Geschirrguh (Poterie) 75774 t, Röhren 154034 t, sonstige Gußwaren 830389 t. Ein erheblicher Teil wird ausgeführt, doch ist dessen Menge nicht zu er- mitteln, da die deutsche Handelsstatistik nur ganz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0938, von Eisenjodür bis Eisenkies Öffnen
Arbeiter 21 117 24 325 Eisengießerei: Gußwaren t 514 847 1 011 330 Wert M. 94 716 179 165 984 007 Arbeiter 35 667 61 293 Eisenfabrikate, ganz grobe: Eisenhalbfabrikate (Ingots u. Luppen) zum Verkauf t 97 614 863 488 Geschirrguß (Poterie) " 44
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0336, von Potenza bis Pothier Öffnen
, auf eine Potenz (s. d.) erheben; erhöhen, verstärken, steigern. Poterie (frz.), soviel wie Thonwaren; auch Topf- gießerei, Herstellung eiserner Kochgeschirre. Poterieen, Unterabteilung der Rosaceen (s. d.), früher als besondere Familie
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0273, von Sanguinarin bis Sanitätskommissionen Öffnen
. Drachen- sa.NFÜisor'ba. 1^., Pftanzengattung aus der Familie der Rosaceen (s. d.), Abteilung der Poterien, deren häufigste Art der Wiesen knöpf, Wiesen- bibernell oder dieVraunelle, 8. olücinaliZ ^>., ist. Auch die Vecherblume (s. I'otsrium
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0462, von Stummheit bis Stundung Öffnen
Elektromotoren. Die Arbeiterzahl betrug (1897) 2243 mit 5546 Angehörigen, die Jahresproduktion 50 000 t Röhren, Bauguß, Poterie und Kanalisationsartikel. Stummheit, s. Stumm und Sprachorgane. Stumpenformer, s. Filzfabrikation. Stumpf, Karl
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0904, von Topfgießerei bis Toepler Öffnen
.- Vgl. Rambert, Écrivains nationaux suisses, Bd. 1 (Genf 1874); Blondel und Mirabaud, Rodolphe T. (Par. 1887); Glöckner, R. T., sein Leben und seine Werke (Zerbst 1891). Topfgießerei oder Poterie, die Herstellung gußeiserner Kochgeschirre