Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach poulet
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Roulette'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0339,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Zitrone, eine kleine Zwiebel mit 1-2 Nelken besteckt, eine Selleriewurzel, ein paar Rübchen, Petersilie. Darauf legt man nun ein schönes Poulet in Stücke zerteilt, wie man es zu Ragout tut, mit feinem Salz bestreut. Auf die Stücke Poulet gießt man nun
|
||
6% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
19. Dezember 1903:
Seite 0196,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in H.
Poulet grillee ^[richtig: grillé]. Ein schönes Poulet wird ausgenommen, gewaschen und dressiert, dann wird es in Oel gelegt, Petersilie, Estragon und einer in Scheiben geschnittenen Zwiebel. Nach einigen Stunden nimmt man es heraus
|
||
6% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0277,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, eiförmige Knollen, siedet sie eine Stunde in der Fleischbrühe und gibt sie warm zu Tisch. Die Knollen schmecken sehr gut zu gekochtem Schinken, Braten, Obst und Sauerkraut. E. J.
Frikassée de Poulet (französische Art). Das gut gereinigte Poulet
|
||
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. in G. Abendessen. Es folgen untenstehend 4 Menüs: Soupe aux Huitres - Ecrevisses Bordelaise - Poulet soufflés - Artichaut constantine - Mousse de Jambon - Perdreaux aux truffes - Salade d'asperges vert - Parfait de fois gras - Petit soufflés glace
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0297,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, dies gilt von allem Wildgeflügel. Alles Wildgeflügel hat sehr leicht verdauliches Fleisch, und eignet sich gut als Krankenspeise.
Die Gans liefert festeres, schwerverdauliches, oft sehr fettes Fleisch, und ist weniger beliebt als die Poulets
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0498,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
wird der Zutritt der Luft unmöglich gemacht. Meine Bekannte macht es auch so mit feinem Gemüse, Poulet etc. - sie hat eine kleine Haushaltung und ist froh, auf diese Weise auch größere Portionen gut verwenden zu können und immer was Gutes im Vorrat zu besitzen
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0562,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
oder -Schlegel. Nach dieser pisos äs r68i3tano6 kommt nun der Braten, d. h. Geflügel und Salat; gewöhnlich Poulets (^onlßts äs Li-6886 gelten als die besten), oder auch Gans, Ente, Truthahn. Wenn der Salat erscheint, so wissen die Gäste, nun ist's Schluß
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Frankstadtbis Fransecky |
Öffnen |
. 1891).
7) Die Zeit Napoleons III.: Ténot, Paris en décembre 1851 (Par. 1868 u. ö.; deutsch von Ruge, Lpz. 1869); Geyer, F. unter Napoleon III. (ebd. 1865); Poulet-Malassis, Papiers secrets et correspondance du second empire (Par. 1873); Hamel, Histoire
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0180,
Napoleon (Eugène Louis Jean Joseph, Prinz) |
Öffnen |
du second Empire (Par. 1874); Papiers secrets et correspondance du second Empire (hg. von Poulet-Malassis, ebd. 1877); Juste, N. III (Verviers 1879); Histoire anecdotique du second Empire par un ancien fonctionnaire (Par. 1888); Hamel, Histoire
|