Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach protecteur
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Cromwell (Richard)bis Cronberg |
Öffnen |
,
Histoire de C. (2 Bde., Par. 1819; deutsch, Lpz. 1830); Vaughan, The protectorate of Oliver C.
(2 Bde., Lond. 1838); Merle d'Aubigné, Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de C. (Par. 1848; deutsch, Elberf
|
||
72% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Clemens (Johan Frederik)bis Clementi |
Öffnen |
), «L'histoire du système protecteur en France depuis Colbert jusqu’à la révolution de 1848» (ebd. 1854),
«Portraits historiques» (ebd. 1854), «Lettres, instructions et mémoires de Colbert»
(7 Bde., ebd. 1863–71
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
der ihm 1774 bewilligte ungewöhnliche Titel Protecteur des églises de France. Seine Freigebigkeit und Dienstfertigkeit, die edlen Eigenschaften seines Charakters, aber auch seine großen geistigen Vorzüge, sein feiner Sinn für Litteratur und Kunst
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Clementbis Clementi |
Öffnen |
Preis Gobert einbrachte; "Jacques Coeur et Charles VII ou la France au XV. siècle" (1853, 2 Bde.; 4. Aufl. 1874); "L'histoire du système protecteur en France depuis Colbert jusqu'à la révolution de 1848" (1854); "Portraits historiques" (1854); "Études
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0345,
Cromwell |
Öffnen |
Nachkomme des Protektors), Memoirs of the protector Oliver C. and of his sons, Richard and Henry (Lond. 1820); Vaughan, The protectorate of Oliver C. (das. 1838); Merle d'Aubigné, Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de C. (Par. 1848
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Endosporbis Enfantin |
Öffnen |
Schüler beide wurden. Sie gründeten 1825 eine Kommanditgesellschaft zur Unterhaltung des Journals "Le Protecteur", indem E. Saint-Simons Ideen entwickelte. Nach und nach bildete sich um ihn und Bazard (s. d.), namentlich seit den öffentlichen Vorlesungen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Merkurblendebis Merlin |
Öffnen |
" (Par. 1862-78, 8 Bde.; deutsch, Elberf. 1864-66, Bd. 1-4); "Le protecteur, ou la république d'Angleterre aux jours de Cromwell" (1848; deutsch, Weimar 1858) und "Trois siècles de luttes en Écosse" (1849; deutsch, Leipz. 1850). Vgl. J. ^[Jules
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bertanibis Beruf |
Öffnen |
er wesentlich beigetragen hatte. 1881 wurde er zum Mitglied der Akademie ernannt. Er schrieb: »Essai sur les dieux protecteurs des héros del'Illiade« (1857), »De fabulis Arcadie antiquissimis«, »Études de mythologie et d'archéologie grecquies. D'Athènes à Argos
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Berton (Jean Baptiste, Baron)bis Bertrand (James) |
Öffnen |
er wurde (1862). 1881 folgte er Littré als Mitglied der Académie des inscriptions et belles-lettres. Unter seinen Schriften sind hervorzuheben: «Essai sur les dieux protecteurs des héros grecs et troyens dans l’Iliade» (1857), «De fabulis Arcadiae
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Merlettebis Mermillod |
Öffnen |
792
Merlette - Mermillod
4 Bde., 1877-78; deutsch, 2. Aufl., Stuttg. 1861 fg.), "Histoire de la réformation en Europe au temps de Calvin" (8 Bde., Par. 1863-78; deutsch, 4 Bde., Elberf. 1863-66), "Le protecteur ou la république d'Angleterre
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0963,
Heilig |
Öffnen |
angerufen, so Rochus und Sebastian gegen die Pest, die heil. Apollonia gegen Zahnschmerzen u. s. w. – Vgl. Broc de Segange, Les saints patrons des corporations et protecteurs spécialement invoqués dans les maledies et dans les circonstances critiques
|