Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach psara
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Psammisbis Pseudomorphosen |
Öffnen |
, Ägypter, welcher nach griech. Sage im geheimen Vögel abrichtete, die Worte "der große Gott Psaphon" zu reden, weshalb ihm die Libyer göttliche Verehrung erwiesen. Daher "Psaphonis aves" sprichwörtlich für erkaufte Lobredner.
Psara (bei den Alten Psyra
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0103,
Geographie: Asien (Inseln) |
Öffnen |
Prinzeninseln, s. Demonesi
Psara
Rhodos
Samo, s. Samos
Samos
Chora
Vathy
Samothrake
Skarpanto
Skio
Spalmadores
Stalimene, s. Lemnos
Stampalia
Stanco
Symi
Taschaninseln
Tenedos
Tilos
Im Rothen Meer.
Dessi
Farsaninseln
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Syrabis Syrakus |
Öffnen |
Philosophen Pherekydes. Während des griech. Befreiungskampfes fanden hier Familien aus Chios, Psara und andern Gegenden ein Asyl. Diese Flüchtlinge bauten an der Ostküste auf der Stelle der alten Stadt Syros, unterhalb der 2-3 km vom Meere
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hermupolisbis Herodes |
Öffnen |
. ist Sitz des Nomarchen der Kykladen und eines griechischen Erzbischofs. - H.' Existenz datiert erst aus dem griechischen Befreiungskrieg, als sich die dem Schwerte der Türken entronnenen Bewohner der Inseln Chios und Psara und der Stadt Aiwalyk
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Prismenphotometerbis Pumex |
Öffnen |
)chlker, Gnosis 462,1
Psyllen, Schlaugcnbeschwörcr (Bd. 17)
Psyra,Psara
Psyttaleia, Aristeides 1) - V
Pteria (a. Geogr.), Iozgad
Ptolemais(attischePhyle),AttitaIi,i
Ptoos, Vöoticn
?t0818 (Grannn.), Kasus
Ptschinja
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Archipoetabis Architektenvereine |
Öffnen |
und der Mittelgriechenland dicht benachbarten großen Insel Euböa in mehrern Reihen nach SO. ziehen; die Sporaden, unter welchem Namen man jetzt meist die Inseln zusammenfaßt, welche die kleinasiat. Westküste begleiten: Kos, Samos, Chios, Psara, Lesbos, Tenedos
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Eretrische Schulebis Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
angelegtes Städtchen, in welchem die griech. Regierung die 1824 aus ihrer Heimat vertriebenen Bewohner der Insel Psara angesiedelt hatte, ist wegen des ungesunden Klimas fast ganz wieder verödet.
Erētrische Schule, s. Menedemus.
Erfahrung
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0336,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
des «Senats von Messenien», der 9. April seine
Sitzungen eröffnete und den Aufstand zu organisieren begann. Zu gleicher Zeit war auch auf den Inseln die Empörung ausgebrochen. Noch im Laufe
des April erklärten sich Spezzia, Psara
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0337,
Griechenland (Geschichte 1503-1832) |
Öffnen |
von 54 Kriegs- und
über 300 Transportschiffen nebst ungefähr 17 000 Mann Landungstruppen gegen die Griechen ausgelaufen. Zwar gelang es Miaulis, sowohl den Kapudan
Pascha, der Juli 1824 Psara mit Feuer und Schwert verheert hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Hydatidenbis Hydracorallinae |
Öffnen |
-
stotte umgewandelte Handelsmarine der Inseln H.,
Spezzia und Psara ein wichtiges Werkzeug zur Be-
freiung Griechenlands; insbesondere nahmen die
Hydrioten am Kampfe den lebhaftesten Anteil. Der
Wohlstand erlitt ab er durch Krieg einen schweren
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0676,
von Ipobis Ira |
Öffnen |
.
Ips, Stadt in Niederösterreich, s. Ybbs.
Ipsāra oder Psara, bei den Alten Psyra, felsige Insel im Ägäischen Meer, 18 km westlich von der Nordwestspitze der Insel Chios und zum türk. Sandschak Chios des Wilajets Dschesair-i-Bahr-i-Sefid gehörig, hat
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Przemyslbis Psephisma |
Öffnen |
der harmlosen Schlangen (s. In-
nocua), obwobl der hinterste Obcrkieserzahn gefurcht
ist. Die Familie besteht aus 5 Gattungen und 20 Ar-
ten, die trockne, sandige Orte, besonders Afrikas^
aber auch Indiens nördlich bis Pcrsien bewohnen.
Psara
|