Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach putorius
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Putneybis Putz |
Öffnen |
Thomas Cromwells und des Historikers Gibbon.
Putorius (lat.), Iltis.
Putrefaktion (Putreszenz, lat.), Fäulnis, Verwesung; putrefizieren, faulen machen.
Putrid (lat.), faulend, faul; putride Fieber, s. v. w. Faulfieber; putride Infektion, s
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Marcosbis Marderbär |
Öffnen |
gebracht. Der Zobel (s. d.,
Mustela zibellina L. , s. Taf. II , Fig. 2)
ist ebenfalls ein echter M. – Zu einer besondern Gattung ( Putorius ), die oben nur
zwei, unten drei Lückenzähne besitzen, während die echten M. oben
|
||
27% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Mephitis putorius , s.
Skunks .
Meraner Jaspis , s.
Chalcedon .
Mercurialis annua , s
|
||
7% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0595a,
Raubtiere I |
Öffnen |
0595a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Raubtiere I.
Nörz (Putorius Lutreola). 1/3. (Art. Nörz.)
Zobel (Mustela zibellina). ¼. (Art. Zobel.)
Waschbär (Procyon lotor). 1/8. (Art. Waschbär.)
Frett (Putorius furo). ¼. Iltis (Putorius foetidus
|
||
6% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0581b,
Marder. II. |
Öffnen |
.
3. Frett (Putorius furo). Körperlänge 0,42 m, Schwanzlänge 0,17 m.
4. Wiesel im Sommerkleide (Mustela vulgaris). Körperlänge 0,23 m, Schwanzlänge 0,04m.
5. Kulon (Putorius sibiricus
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0581a,
Marder. I. |
Öffnen |
0581a Marder. I.
Marder I
1. Edel- oder Baummarder (Mustela martes). Körperlänge 0,45 m, Schanzlänge 0,27 m.
2. Iltis (Putorius foetidus). Körperlänge 0,42 m, Schwanzlänge 0,17 m
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Norwichbis Nosogeographie |
Öffnen |
Armenschule und (1881) 24,794 Einw.
Nörz (Nerz, kleiner Fisch-, Sumpf- oder Krebsotter, Steinhund, Wasserwiesel, Menk, Otter-, Wassermenk, Putorius Lutreola Bl. et Keys., s. Tafel "Raubtiere I"), Raubtier aus der Familie der Marder (Mustelida) und der Gattung
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Wiesebis Wiesel |
Öffnen |
, Putorius vulgaris Rich.), Raubtier aus der Familie der Marder (Mustelida) und der Gattung Iltis (Putorius Cuv.), 15,5 cm lang, mit 4,5 cm langem Schwänzchen, ist ungemein schlank gebaut, vom Kopf bis zum Schwanz fast überall gleich dick; die Beine
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0261,
Zoologie: Säugethiere |
Öffnen |
Marder
Martes
Meles
Mephitis
Mustela
Nasenbär
Nörz
Ocelot, s. Pantherkatzen
Onze, s. Pantherkatzen
Ozelot, s. Pantherkatzen
Pantherkatzen
Pardel
Pharaonsmaus, s. Ichneumon
Puma
Putorius
Rasse, s. Zibethkatze
Ratz, s. Iltis
Rüsselbär
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0220,
von Hyazinthbis Iltisfelle |
Öffnen |
Mardergeschlecht gehörig (Mustela putorius), der im ganzen gemäßigten Europa und Asien heimisch ist. Das Tier ist 4-4½ dm, der Schwanz 16 cm lang. Das 3 cm lange Haar hat gelblichen Grund und braune oder schwärzliche Spitzen. Die Winterfelle dienen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0535,
von Sirupbis Skunks |
Öffnen |
entstänkern, und sie sind daher ein verhältnismäßig neuer Marktartikel. Das Tier (Mephitis putorius) lebt im Norden der Vereinigten Staaten, besonders häufig in Ohio, dann auch in Michigan, Illinois und Britisch-Amerika. Die Felle sind 38 cm lang und 19 cm
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Ilmenitbis Iltis |
Öffnen |
. Aug. 1831 für die Russen unglückliches Gefecht mit den Polen.
Iltis (Stinkmarder, Putorius Cuv., Foetorius Blas. et K.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Marder (Mustelida), kleinere Tiere mit schlankem
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Raubtierebis Raubvögel |
Öffnen |
), Mellivora (Honigdachs) und Mephitis (Stinktier). b) Krallen scharf, zurückziehbar, Schwanz rund; Marder (Martina). Hierher unter andern: Mustela (Marder und Zobel), Putorius (Iltis, Wiesel und Nörz) und Gulo (Vielfraß). c) Krallen scharf, zurückziehbar
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0264,
Duft- und Riechstoffe (Bedeutung im Tierleben) |
Öffnen |
auszustoßen. Am meisten bekannt und verrufen in dieser Richtung sind die Stinkmarder- (Putorius-), Stinkdachs- (Mydaus-) und Stinktier- (Mephitis-) Arten, welche aus neben dem After liegenden Drüsen dem Angreifer manchmal mehrere Meter weit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Norwegisches Rechtbis Nossairier |
Öffnen |
-Norwood), Vorort im S. von London, in der Grafschaft Surrey, Mischen Sydenham und Croydon, mit (1891) 22062 E. und einem Royal Normal College sowie einer Musikschule.
Nörz, Nerz oder Sumpfotter (Mustela lutreola L, Putorius lutreola Keys. et Blas
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0035,
von Muschetstahlbis Nessel |
Öffnen |
richtig: -lutreola , s.
Nörzfelle ; - putorius, s.
Iltisfelle ; - zibellina, M. canadensis, s.
Zobelfelle .
Muttereisen , s
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Ilorinbis Ilur |
Öffnen |
. Pfarrkirche und Bank für Landwirtschaft und Gewerbe.
Iltis oder Ratz (Putorius foetidus Gray; s. Tafel: Marder Ⅰ, Fig. 2), ein zur Familie der Marder (s. d.) gehöriges Raubtier von 42 cm Länge, mit 17 cm langem Schwanze, dunkelbraunem Bauche
|