Ergebnisse für Ihre Suche
                                        Ihre Suche nach raitzen
 hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
                                        geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
                                        sortiert angezeigt.
                                        
                                            
                                            Oder meinten Sie 'Waitzen'?
                                        
                                    
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% | Meyers →
                                                                Schlüssel →
                                                                Schlüssel:
                                                                Seite 0068, Geographie: Oesterreich-Ungarn | Öffnen | 
| 
                                                                 
Volosca
Triest
	Prosecco
Mähren.
Mähren
Kuhländchen
Bezirkshauptmannschaften.
Auspitz *
	Klobauk 
	Pohrlitz 
	Raigern 
	Seelowitz
	Galthofer Bitterquellen, s. Seelowitz 
Boskowitz
	Lettowitz
	Raitz
Brünn
	Austerlitz 
	Blansko
                                                             | ||
| 4% | Meyers →
                                                                14. Band: Rüböl - Sodawasser →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0219,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Salmbis Salman und Morolf | Öffnen | 
| 
                                                                . - 
3) S.-Reifferscheidt-Raitz (vormals Nieder- oder Alt-S., in den Ardennen), seit dem Grafen Niklas (s. unten) in Böhmen und Mähren begütert, seit 1790 reichsfürstlich, ist repräsentiert durch den Fürsten und Altgrafen Hugo Karl, geb. 15. Sept
                                                             | ||
| 3% | Meyers →
                                                                18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0825,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Sägedachbis Salvador | Öffnen | 
| 
                                                                 (Lindau 1890).
Salm. Fürst Hugo Karl zu S.-Reifferscheidt-Krautheim-Raitz (geb. 15. Sept. 1803), starb 18. April 1888. Ihm folgte als Haupt der Linie Fürst Hugo (geb. 9. Nov. 1832), verfassungstreue Mitglied des österreichischen Herrenhauses
                                                             | ||
| 3% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0223,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Salmakisbis Salmanassar | Öffnen | 
| 
                                                                , ist
Fürst und Altgraf Alfred, geb. 23. Juni 1863, erb-
liches Mitglied des preuß. Herrenhauses, d. Salm-
Reifscrscheidt-Heinspach, gräflich, besitzt das
Fidc'ikommiß Hainspach in Böhmen, c. Salm-
Rcifferfcheidt-Raitz erbte die Majoratsherr
                                                             | ||
| 3% | Brockhaus →
                                                                14. Band: Rüdesheim - Soccus →
                                                                Hauptstück:
                                                                Seite 0120,
                                                                
                                                                    
                                                                        von Saalfeldenbis Saarbrücken | Öffnen | 
| 
                                                                 er dann gewöhnlich in Wien, seit 1885 zu Blansko (Raitz) in Mähren. Von S.s Dichtungen seien hervorgehoben: «Gedichte» (Heidelb. 1882; 2. Aufl. 1887), «Wiener Elegien» (3. Aufl., ebd. 1894), «Innocens, ein Lebensbild» (ebd. 1866; 4. Aufl. 1892
                                                             | ||
