Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rauchloses schießpulver
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0839,
Schießpulver (rauchloses) |
Öffnen |
823
Schießpulver (rauchloses).
direkt und indirekt, mit langen und kurzen Kanonen, wie Mörsern, mit Granaten und Schrapnells geübt werden können. Die Schießplätze der Artillerie sind 7-8 km lang und 2-3 km oder noch breiter, so daß auf größere
|
||
32% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
Flugasche statt, die von Zeit zu Zeit durch Öffnen des Aschenfalls entfernt wird.
Rauchloses Pulver, ältere, nicht ganz korrekte Bezeichnung der rauchschwachen Schießpulver (s. Schießpulver, rauchschwaches); rauchloses Pulver C.89, s. Nobels
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Schießspielbis Schiff |
Öffnen |
.
Die Anwendung des rauchlosen (rauchschwachen) Schießpulvers übt einen bedeutenden Einfluß auf die Taktik aus. Durch den Fortfall des Rauches beim Schießen geht das wesentlichste und oft einzige Merkmal verloren, den Feind im Gelände zu entdecken
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Pultbis Pulvertransporte |
Öffnen |
, eine Heizung, bei welcher die Verbrennungsluft von oben zum Brennmaterial tritt und die rauchlose Flamme nach unten in den zu heizenden Raum getrieben wird. Bei Anwendung von Holzscheiten liegen dieselben an beiden Enden auf Vorsprüngen des Feuerkastens
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Nobelgardenbis Nobiskrug |
Öffnen |
Pulver , auch Nobelpulver ,
rauchloses Pulver C/89 (in den Kruppschen Versuchsberichten), Ballistit (in
Italien), Würfelpulver (nach seiner Form), ein von Alfred Nobel erfundenes Schießpulver aus gleichen Teilen Kollodium
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
Tragweite und Treffsicherheit dieser Waffen, namentlich beiu: Gebrauch des rauchlosen Schießpulvers, nicht zur Geltung kommen lassen, vielmehr gänzlich aufheben. In Rußland und Frankreich gehören deshalb die N. schon zu den regelmäßigen Truppenübungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Militärschießschule 618
Militärtelegraphie, von A. Götze 618
Oberquartiermeister 658
Österreich, Heerwesen 670
Panzerlafetten, mit Abb. 695
Proviantbeamte 747
Schießen, mit Abbild. 821
Schießpulver (rauchloses) 823
Schießspiel 824
Schnurparade 840
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
432
Schießpulver
mit Pulver von anderer Zusammensetzung gemacht
worden; so brachten die rhein. - westfäl. Pulver-
fabriken das 1886 von I. Gaens erfundene Am-
moniak-Salpeter-Pulver unter dem Namen
Geschützpulver 0/86 in den Handel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Korditebis Krafft-Ebing |
Öffnen |
Theorie entwickelt wurde, eine sehr wesentliche Stütze erhalten. Alle Beobachtungen über rezente und fossile Riffe stehen mit derselben im Einklang.
Kordite, eine Art rauchlosen Schießpulvers; s. Handfeuerwaffen, S. 399.
Korkstein, ein
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0675,
Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) |
Öffnen |
auf weitere Fortschritte der Heilkunst innerhalb der ihr von der Natur gezogenen Grenzen Ausdruck zu geben.
Hierauf sprach Lepsius-Frankfurt über das alte und neue Pulver. Die Erfindung des schwarzen Schießpulvers ist in tiefes Dunkel gehüllt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Apure (Staat)bis Aquae |
Öffnen |
).
Apyrexie (grch.), die fieberfreie ( apyrētische ) Zeit, welche beim
Wechselfieber (s. d.) zwischen zwei Fieberanfällen liegt.
Apyrisch (grch.), nicht brennbar, unverbrennlich, feuerfest.
Apyrīt , das schwed. rauchlose Schießpulver
|